Produktbeschreibung
Art der Schutztür bzw. der trennenden beweglichen Schutzeinrichtung
Drehtür, Schiebetür, Klappe, abnehmbare bewegliche Verdeckung (Hauben, Gitter)
Erreichbare Sicherheitsanforderungen (zusammen mit Auswerteeinheit bzw. Sicherheits-SPS)
Kat. 4, PL e nach EN ISO 13849-1
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP67
Baumusterprüfungen und Zulassungen
TÜV, UL, CSA, CCC
Sicherheitsfunktion durch:
Elektromechanischer Sicherheitsschalter mit integriertem Betätiger
Elektromechanischer Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger
Sicherheits-Scharnierschalter
Berührungslos wirkender Sicherheitsschalter: Sensor und Auswertung in einem Gehäuse
Berührungslos wirkender Sicherheitsschalter: Sensor und Auswertung getrennt in separaten Gehäusen
Codierte Signale zu einem Transponder
Zusätzliches Schlüsseltransfer-System
Verriegelung mit Sicherheitszuhaltung
Hilfsentsperrung
Hilfsentriegelung bzw. Entsperrung über Werkzeug, Schlüssel, plombierbar
Zuhaltung mit Fehlschließsicherung
Zuhaltung wird von Hand in Sperrstellung gebracht und entsperrt
Zuhaltung wird durch Federkraft in Sperrstellung gehalten und elektromagnetisch entsperrt
Zuhaltung wird elektromagnetisch in Sperrstellung gehalten und durch Federkraft entsperrt
Magnetbetriebsspannung für die Zuhaltung: 24V, 110V, 230 V
24 VDC
Integrierte Zuhaltungsüberwachung
Anschlüsse
Eingang: Magnetansteuerung durch die Sicherheits-SPS bzw. Auswerteeinheit
Anschluss an ein Sicherheitsrelais
Anschluss an eine Auswerteeinheit
Steckverbindervarianten
Kabeleinführung M20, vorkonfekt. Kabel mit Steckanschluß
Schaltelemente
Anzahl Öffner-Kontakte
bis zu 6
Anzahl Schließer-Kontakte
1 oder 2
Betriebszustände
Zustandsanzeigen über LED
orange = Spule erregt
Mitgelieferte bzw. mögliche Auswerteeinheit
Produktname der Auswerteeinheit
G9SA, G9SB, G9SP, G9SR, G9SX, NE1A, NX-SL
Schaltzustand jedes angeschlossenen Schalters/Sensors kann erkannt werden
Eingang für externen Stillstandmelder
Einstellbare Verzögerungszeit für die Abschaltung der Ausgangskontakte
je nach Controller
Kontrollausgang vorhanden
Not-Aus-Taster wird mitüberwacht
Diagnosemöglichkeiten für auftretende Fehler
über Funktionsbaustein
Montagebesonderheiten
Horizontaler / vertikaler Versatz des Betätigers beim Einbau
je nach Betätigertyp
Betätiger in verschiedenen Ausführungen
gerade, abgewinkelt, flexibel, mit Gummipuffer
Montage für rechts- und für linksangeschlagene Türen
flexible Montagerichtung über drehbaren Adapter
Video
https://www.youtube.com/watch?v=GRP3Q9IqFag