Details

Sprachalarmierung,
Gruppenalarmierung,
Anschlussmöglichkeit für externen 12V-Akku, Ladeschaltung, Überwachung der Versorgungsspannungen,
Analog-Eingänge umschaltbar 0..10V / 0..20mA,
Anschlussmöglichkeit für Wassersensoren und PIR-Melder,
Programmiersoftware und -Kabel im Lieferumfang,
Optionen: RS232-Schnittstelle

Allgemeine Produkteigenschaften

Produktname
IT70
Produkteinführung
2010
Produktgruppe
Komplettes Hardware-System
Einsatzschwerpunkte (Branche)
branchenübergreifend, Strom, Gas, Wasser, Gebäudetechnik, Infrastrukturanlagen
Einsatzschwerpunkte (Anwendung)
Fernwirken, Fernwarten und Alarmieren über GSM, Sprachalarmierung

Geräteeigenschaften

Gerätebezeichnung
Frei programmierbares Störmelde- und Fernwartungs-System
Bauform
Hutschienengehäuse
Gehäusematerial
ABS-Kunststoff
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP20
Länge
86 mm
Breite
70 mm
Höhe
63 mm
Versorgungsspannung DC
12 bis 24
Max. Speichergröße für Datenlogging
bis 1,5 MB Flash
Zulässige Betriebstemperatur von:
-20 °C
Zulässige Betriebstemperatur bis:
55 °C
Verschiedene Betriebsarten
Vollautomatisch
Verwendete Bedienoberfläche
Software: QuickSetup und CONNY
Betriebssystem
Win XP bis 8.1
Anzahl digitaler Eingänge
4
Anzahl digitaler Ausgänge
0
Anzahl analoger Eingänge
4
Anzahl analoger Ausgänge
0
Anzahl Relaisausgänge
2

Schnittstellen und Kommunikation

Schnittstellen: RS232
0
Schnittstellen: RS422
0
Schnittstellen: RS485
0
Schnittstellen: USB
1
Andere Schnittstellen
2 digitale Temperatursensoren DS18S20, RS232 optional

Kommunikation ohne bzw. mit Feldbussystemen

Ethernet
ISDN
CANopen, DeviceNet
LON
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Andere Feldbusse
kundenspezifische Anpassungen über Erweiterungsmodule
Verwendete Fernwirkprotokolle
Proprietäre Kommunikation mit OPC-Server eDOS

Mögliche Verbindungsmedien

Telefonmodem
Standleitung
Ethernetleitung (Internetanbindung)
Funk
GSM-Netz (=Handy)
GPRS-Netz
Max. Übertragungsgeschwindigkeiten
GSM: 9600 Bd

Verbindungsherstellung und Meldungsabwicklung

Verbindungsaufbau durch Wählprogramm
Anwendungsgesteuert, vollautomatische Störungsmeldungen, Entprellzeiten getrennt einstellbar
Sicherheitsvorkehrungen gegen unbefugten Zugriff durch Dritte
Passwort, automatischer Rückruf nach Rufnummernüberprüfung
Transaktionskonzept mit Nutzdatenkontrolle
Textmeldungen selbständig absetzen
SMS, Cityruf (Pager), E-Mail, Fax, Sprache
Art der Quittierung der Meldung
Anruf, DTMF-Ton-Erkennung, Schaltkontakt, SMS
Dial-up I/O: Datenaustausch nur für aktuell benötigte Daten
Aktionswiederholung bei Misserfolg
ja, frei einstellbar
Was geschieht mit Meldungen etc., wenn der Empfänger nicht erreichbar ist
frei definierbare Folgeziele und -Reaktionen, Ersatzweg-Auswahl
Internet-Einbindung
GPRS, DynDNS-Client

Prozesseinwirkungsmöglichkeiten

Realisierte IT-Funktionen: Inbetriebnahme, Wartung, Diagnose, Prozessänderungen
Prozessüberwachung und -Steuerung, Wartung, Anlagenüberwachung / Steuerung, Aktionsauslösung
Integrierte SPS bzw. Reglerfunktionen
Flags, Counter, logische Verknüpfungen
Zugriff auf welche Geräte
beliebige Geräte über Schaltein-/-ausgänge oder optionale RS232-Schnittstelle
Steuerbefehle per SMS übertragen
ja, passwortgeschützt
ActiveX und COM/DCOM-Unterstützung
Kommunikation mit OPC-Server eDOS

Datenbehandlung

Sicherung von Daten
flash-basierte Logbuch-Funktion auf Anfrage
Datenübertragung mit Zeitstempel
Update von Variablen über Internet
Preis
328

Firma

eviateg GmbH