Details

Kombigerät GSM-Modem-Funktion plus automatische Störungsmeldung (Daten und Sprache)

Produktbeschreibung

Produktname
IT35G
Produkteinführung
2010
Hauptanwendungen
Fernwarten, Fernwirken, Telematik, Datenübertragung, Sicherheitssysteme, Service, Sprachalarmierung

Geräteeigenschaften

Bauform: externes GSM-/GPRS-Modul (in separatem Gehäuse)
Feldbus-Ankopplungsgerät
Integrierte Alarm-/Störmelde-Funktion
Integrierte Datenlogger-Funktion
Integrierte Fernwirk-Funktionen (RTU)
Integrierte Steuerungs-Funktionen
Montageart
Hutschienengehäuse
Antenne
Antennenstecker
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP20
Versorgungsspannung DC
12-24V DC
Zulässige Betriebstemperatur von (°C)
-20
Zulässige Betriebstemperatur bis (°C)
55
Singleband-Modem
Dualband-Modem
Triband-Modem
Quadband-Modem
GSM Netz mit 850 MHz (US-Netze)
GSM Netz mit 900 MHz (T-Mobil, Vodafone)
GSM Netz mit 1800 MHz (E-Plus, VIAG, Quam)
GSM Netz mit 1900 MHz (US-Netze)
GPRS-Einsatz
Proprietäre Kommunikation mit OPC-Server eDOS
Modem-Befehlssätze
AT
Automatisches Stellen der Uhrzeit
ATS-Funktion (Automatic Time Set) aus GSM-Netz, NTP

Verbindungsherstellung

Feldstärke-Zustand des GSM-/GPRS-Signals anzeigen
Guthaben anzeigen
Cost-Protection-Funktion
Selektive Rufannahme (CLIP)
Periodisches Aus- und Wiedereinbuchen
einstellbar
Zeitgesteuertes Ausbuchen
Bei Alarm Datenverbindung aufbauen
Bei Alarm Sprachverbindung aufbauen
Security Callback mit Passwortschutz
Fernkonfiguration mit Passwortschutz
Erstellen von Rufnummernprofilen
frei programmierbare Reaktionen mit Folgezielen, Ersatzwegauswahl und Folgeraktionen

GSM-/GPRS-Kommunikation nach außen

Betriebs- bzw. Messdaten übertragen als SMS
Betriebs- bzw. Messdaten übertragen als Datenverbindung
Einblenden von Variablen in den SMS- / E-Mail- / Fax-Text
Unterschiedliche Formate für SMS-Meldungen
frei programmierbar inkl. Text-Makros
Textmeldungen absetzen als E-Mail
Textmeldungen absetzen als Fax
Aktive Quittierung der Meldung
Passive Quittierung der Meldung
Anzahl im Modem gespeicherter Meldungen zur SMS- / E-Mail- / Fax-Übertragung
10
Freier Bezug von Textmeldungen bzw. Daten aus einer Steuerung
Anzahl im Modem gespeicherter Telefonnummern zur SMS- / E-Mail- / Fax-Übertragung (Zielrufnummern)
256
SMS-Meldung mit integriertem Schaltbefehl werden vom GSM-/GPRS-Modem zur Steuerung weitergeleitet
Passwortschutz für von außen kommende Schaltbefehlsendung
Bestätigung des ausgeführten Befehls in Form einer Quittung an das Handy zurückgeben
GSM-/GPRS-Modem-Kommunikation zu anderen Stationen mit GSM-/GPRS-Modem
Verschlüsselte Datenübertragung
Bei Kommunikation mit OPC-Server eDOS
Betrieb mit GPRS-Providern mit IP Privatadressbereich
GPRS-Modembetrieb mit dynamisch zugewiesener IP Adresse
Annahme von GSM-Anrufen im GPRS-Betrieb
Umschalten auf GSM-Alarmierung im GPRS-Betrieb
SMS-Meldung an eine Gruppe senden
Gruppengröße besteht aus max. Teilnehmern
256
Roamingfähig
Verfügbare Übertragungsprotokolle
TCP/IP, UDP, DynDNS-Client
Was geschieht mit Meldungen etc., wenn der Empfänger nicht erreichbar ist
frei programmierbare Folgeziele und -Reaktionen, Ersatzweg-Auswahl ISDN / GSM

Schnittstellen und Kommunikation

Anzahl digitaler Eingänge
2
Anzahl Relaisausgänge
1
Schnittstellen: RS232
1
Automatisierungsschnittstelle zu einem Leitsystem
OPC

Feldbussysteme bzw. Ethernet

Ethernet
CAN
LON
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Preis
328

Firma

eviateg GmbH