xiQ - Single-board-design Kameras.
XIMEA GmbH
Diese hochpräzisen Sauerstoffsensoren sind für viele Anwendungen geeignet. Sie wurden ursprünglich für Boiler entwickelt. Die Produktpalette wurde erweitert, um Modelle für Sauerstoffüberwachung anzubieten, die in Verkehrs- und Militärflugzeugen oder für Abgastests im medizintechnischen und Automobilbereich eingesetzt werden können.
Die Sensoren beinhalten zwei ZrO2-Platten mit einer kleinen, hermetisch abgedichteten Kammer dazwischen. Eine der ersten Platten, die als umkehrbare Sauerstoffpumpe fungiert, die die Kammer füllt und wieder entleert. Die zweite Platte misst das Verhältnis des partiellen Druckgefälles und erzeugt eine entsprechende Sensorspannung. Ein Wärmeelement erzeugt eine Temperatur von 700 °C, die die ZrO2-Platte benötigt, um als O2-Pumpe zu fungieren. Die Zeit, die die Pumpe zum Generieren der jeweiligen Mindest- und Höchstdruckwerte in dieser Kammer benötigt, ist die Messgröße, die den partiellen Sauerstoffdruck der Umgebung beschreibt.
Die Sensoren müssen über eine elektronische Messschaltung betrieben werden, die den Sensor und die Signalverarbeitung steuert. Diese Schaltung muss entweder in der jeweiligen Elektronik des Kunden integriert sein oder separat bei Honeywell erworben werden.
Umfangreiche Datenblätter finden Sie auf unserer Website www.rossmannweb.de ( oder in dem Link in dieser Produktvorstellung )
auch zu weiteren Sauerstoffsensoren der Serien KGZ-10 und MF010 bzw. MF020 von HONEYWELL
XIMEA GmbH
Nexon Data e.K.
ACD Elektronik GmbH
halstrup-walcher GmbH
AmpereSoft GmbH
W&T Wiesemann & Theis GmbH
Weidmüller GTI Software GmbH
MC Technologies GmbH