Die Drehgeber EBI sind modular aufgebaut, werden durch die kundenseitige Lagerung getragen und besitzen einen Flansch, der für die Axialmontage geeignet ist. Sie zeichnen sich durch einfache Montage und geringe Einbauhöhe aus.
Zur Montage wird die Hohlwelle des Drehgebers einfach auf die Antriebswelle geschoben und rotorseitig durch Schrauben oder Exzenter oder Arretierungsring geklemmt. Der Flansch wird mit Spannpratzen oder Schrauben and das Gehäuse montiert.
Produktbeschreibung
Name der Drehgebergruppe
Absolute Drehgeber - Hohlwelle
Hauptunterschiede unter den Drehgebern einer Drehgebergruppe
elektrischer Anschluss, Flansch, Wellendurchmesser
Bevorzugte Anwendungsgebiete
Antriebstechnik
Bevorzugte Produktverbindung
Elektromotor
Encodertyp
Multiturn-Encoder
Messprinzip und Messeinstellung
Anzahl Schritte pro Umdrehung
524288 (19bit)
Das Prinzip für die Ermittlung der Gesamtumdrehungszahl (bei Multiturn)
über Pufferbatterie
Maximale Umdrehungsanzahl (bei Multiturn)
65536 (16bit)
Skalierung der Messschritte pro Umdrehung
Skalierung des gesamten Messbereichs
Gehäuse- und Welleneigenschaften
Gehäusemaße Durchmesser (von ...)
36,5
Gehäusemaße Durchmesser (bis ...)
91
Gehäusetiefe (von ...)
9,9
Gehäusetiefe (bis ...)
18,5
Gehäusematerial
Aluminium
Flanschart
für Axialmontage
Aufsteckhohlwelle (Durchmesser von ... mm)
6
Aufsteckhohlwelle (Durchmesser bis ... mm)
6
Durchsteckhohlwelle (Durchmesser von ... mm)
25
Durchsteckhohlwelle (Durchmesser bis ... mm)
25
Gehäuseanschlüsse
Platinenstecker
Betriebsbelastbarkeit
Betriebsspannung
3,6V - 14V
Betriebstemperatur (von ..°C)
-20
Betriebstemperatur (bis ..°C)
115
Schutzart Gehäuse (von IP ..)
IP00
Schutzart Gehäuse (bis IP ..)
IP20 (im eingebauten Zustand)
Schutzart Welle (von IP ..)
IP00
Schutzart Welle (bis IP ..)
IP00
Zulassungen, Prüfungen
UL, CSA
Schockfestigkeit
100g/6ms
Maximale Drehzahl pro Minute
12000
Ausgangssignal bzw. Codeart
Integrierte Schnittstellen
andere (außer Feldbus)
EnDat, 1Vss
Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen
Überwachung
Fehlererkennung, Diagnose
Geschwindigkeitsüberwachung
Kompensation von Alterung und Temperaturdrift
Programmierung und Einstellmöglichkeiten
elektronische Nullimpulszuordnung bzw. Nulljustage