Mit dem CP 1243-7 LTE wird die S7-1200 an ein Mobilfunknetzwerk der 4. Generation LTE (Long Term Evolution) angebunden. Durch die gegenüber GPRS erhöhten Datenraten und die breitflächige Einführung von LTE können neue Anwendungsgebiete erschlossen werden. Der CP1243-7 zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
•1 Anschluss an LTE (4G) Mobilfunknetz
(unterschiedliche Varianten für EU und Nordamerika)
•Für die Fernwirktechnik optimierte Datenübertragung von Messwerten, Stellwerten oder Alarmen
•Betrieb mit fixen IP-Adressen und dynamischen IP-Adressen mit üblichem Mobiltelefon-Vertrag
•Zeitsynchronisierung auf Basis von NTP (Network Time Protokoll)
•Verbindungsaufbau „On Demand“ über Anruf oder SMS
•Versenden und Empfangen von SMS
•Teleservice-Zugriffe mit STEP 7 auf die Unterstationen über das Mobilfunknetzwerk
•Kompaktes, industrietaugliches Gehäuse in S7-1200-Aufbautechnik zur Montage auf einer Standard-Profilschiene
•Temperaturbereich in Betrieb: -20°C bis +70°C
•Hutschienenmontage
•Diagnose LEDs (Gesamtstatus und Detail)
•Integrierte Security-Funktionen (VPN und Firewall)
•Zugriff auf den CPU Webserver
•Schnelle Inbetriebnahme durch einfache Projektierung mit STEP 7
•Datenpufferung von bis zu 64.000 Werten gewährleisten eine sichere Datenbasis auch bei temporären Verbindungsausfälle
Allgemeine Produkteigenschaften
Produktname
CP 1243-7 LTE
Einsatzschwerpunkte (Branche)
Strom, Gas, Wasser, Gebäudetechnik, Infrastrukturanlagen
Einsatzschwerpunkte (Anwendung)
Fernwarten; Fernwirken; Datenübertragung; Fernwarten, Fernwirken, Service
Geräteeigenschaften
Gerätebezeichnung
Kommunikationsbaugruppe
Bauform
Hutschienengehäuse
Gehäusematerial
Kunststoff
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP20
Versorgungsspannung DC
24 V
Max. Speichergröße für Datenlogging
bis zu 64000 Datenpunktwerte
Zulässige Betriebstemperatur von:
-20 °C
Zulässige Betriebstemperatur bis:
70 °C
Verschiedene Betriebsarten
GPRS Direkt, Leitstelle, Temporäre Station
Verwendete Bedienoberfläche
Step7 Basic/Professional V13 SP1
Schnittstellen und Kommunikation
Andere Schnittstellen
Antenne mit SMA-Anschluss
Kommunikation ohne bzw. mit Feldbussystemen
Andere Feldbusse
siehe Steuerung S7-1200
Verwendete Fernwirkprotokolle
TeleControl Basic
Mögliche Verbindungsmedien
Art der Funkverbindung
Mobilfunknetz LTE, UMTS, GPRS
Welche Funkfrequenzen sind wählbar
LTE Funkfrequenzen 700 und 1700 MHz
Verbindungsherstellung und Meldungsabwicklung
Verbindungsaufbau durch Wählprogramm
Anwendungsgesteuert;
Sicherheitsvorkehrungen gegen unbefugten Zugriff durch Dritte
Passwort; Verschlüsselung; Passwort, Verschlüsselung, Rufnummernüberprüfung
Transaktionskonzept mit Nutzdatenkontrolle
Textmeldungen selbständig absetzen
E-Mail; E-Mail, SMS
Aktionswiederholung bei Misserfolg
Was geschieht mit Meldungen etc., wenn der Empfänger nicht erreichbar ist
Zwischenspeicherung
Prozesseinwirkungsmöglichkeiten
Realisierte IT-Funktionen: Inbetriebnahme, Wartung, Diagnose, Prozessänderungen
Anlagenüberwachung / Steuerung; Fernkonfiguration; Statusabfrage; Anlagenüberwachung / Steuerung, Fernkonfiguration, Statusabfrage, Aktionsauslösung, Programmieren;
Integrierte SPS bzw. Reglerfunktionen
siehe S7-1200
Zugriff auf welche Geräte
S7-1200
Steuerbefehle per SMS übertragen
Anwendergesteuert
Unterstützte Software-Schnittstellen
OPC (mit Telecontrol Server Basic)
Datenbehandlung
Sicherung von Daten
Zwischenspeicherung bei Verbindungsausfall
Datenübertragung mit Zeitstempel
Update von Variablen über Internet