Produktbeschreibung
Art der Schutztür bzw. der trennenden beweglichen Schutzeinrichtung
Drehtür, Schiebetür, Klappe, abnehmbare bewegliche Verdeckung (Hauben, Gitter)
Erreichbare Sicherheitsanforderungen (zusammen mit Auswerteeinheit bzw. Sicherheits-SPS)
PL e nach EN ISO 13849-1, SIL 3 nach IEC 61508
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP66; IP67; IP69K;
Baumusterprüfungen und Zulassungen
TÜV, CE, cULus
Sicherheitsfunktion durch:
Elektromechanischer Sicherheitsschalter mit integriertem Betätiger
Elektromechanischer Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger
Sicherheits-Scharnierschalter
Berührungslos wirkender Sicherheitsschalter: Sensor und Auswertung in einem Gehäuse
Berührungslos wirkender Sicherheitsschalter: Sensor und Auswertung getrennt in separaten Gehäusen
Codierte Signale zu einem Transponder
Zusätzliches Schlüsseltransfer-System
Fluchtentriegelung
Optional
Verriegelung mit Sicherheitszuhaltung
Zuhaltung mit Not-Entsperrung
Optional
Zuhaltung mit Fehlschließsicherung
Zuhaltung wird von Hand in Sperrstellung gebracht und entsperrt
Zuhaltung wird durch Federkraft in Sperrstellung gehalten und elektromagnetisch entsperrt
Zuhaltung wird elektromagnetisch in Sperrstellung gehalten und durch Federkraft entsperrt
Magnetbetriebsspannung für die Zuhaltung: 24V, 110V, 230 V
24V
Integrierte Zuhaltungsüberwachung
Anschlüsse
Eingang: Magnetansteuerung durch die Sicherheits-SPS bzw. Auswerteeinheit
Anschluss an ein Sicherheitsrelais
Anschluss an eine Auswerteeinheit
Anschluss an einen Sicherheitsbus
AS-i Safety at Work
Steckverbindervarianten
M12, 8-polig
Schaltelemente
Anzahl Schließer-Kontakte
PNP Sicherheitsausgänge, 1 PNP Diagnoseausgang
Betriebszustände
Zustandsanzeigen über LED
grün: Stromversorgung, rot: Fehler, gelb: Gerätestatus
Integrierte Selbstüberwachungsfunktionen
Selbstüberwachung auf Querschluss, Fremdspannung etc.
Reaktion auf Fehlererkennung
Meldesignal an die SPS (Diagnoseausgang), Sicherheitsausgänge werden je nach Gefährdung unverzögert oder verzögert abgeschaltet
Zustandsmeldungen über den Sicherheitsbus
obengenannte sowie weitere Zustandsmeldungen über AS-i Safety at Work
Mitgelieferte bzw. mögliche Auswerteeinheit
Produktname der Auswerteeinheit
SRB, PROTECT SELECT, PROTECT PSC, PSC1, SFB
Wie viele Verriegelungen sind anschließbar
31
Schaltzustand jedes angeschlossenen Schalters/Sensors kann erkannt werden
Eingang für externen Stillstandmelder
Kontrollausgang vorhanden
Not-Aus-Taster wird mitüberwacht
Diagnosemöglichkeiten für auftretende Fehler
Warnmeldungen vor Abschaltung, optional: Diagnosemöglichkeiten für auftretende Fehler über AS-i Bus
Montagebesonderheiten
Horizontaler / vertikaler Versatz des Betätigers beim Einbau
± 3,5 mm, ± 2 mm
Betätiger in verschiedenen Ausführungen
Drei Betätigungsrichtungen mit nur einer Betätigerausführung
Montage für rechts- und für linksangeschlagene Türen
Symmetrischer Anbau für rechts und links angeschlagene Türen
Video
https://www.youtube.com/watch?v=dp6O6lPrkI8&list=PLIlnOBL6OIEMSQuLsx-tFedNqr9zECd6e