GSM

A-Drive Technology GmbH

Details

Der Linearstellzylinder GSM besteht aus einem invertierten Planetenrollengetriebe und einem in einem kompakten Gehäuse integrierten AC-Servomotor. Es ist hervorragend für den Einsatz im Maschinenbau geeignet. Besonders herausragend ist die hohe Lebensdauer, die extrem kompakte Bauform bei höchsten Kräften und die bisher unerreichte Steifigkeit des Antriebes, speziell für Präzisionsaufgaben.
Die neue T-LAM Technologie und das achtpolige Motordesign liefern ein um 35% gesteigertes Drehmoment bei gleichen Abmessungen. Durch den vereinfachten Aufbau reduzieren sich die Kosten der GSM-Serie und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbauers.

Produktbeschreibung

Produktname
GSM
Baureihenbezeichnung
GSM
Produkteinführung
2005

Eingesetzter Motortyp bei linearem Direktantrieb

Linearmotor mit eisenlosem Primärteil
Linearmotor mit geblechtem Primärteil
Linearmotor mit geblechtem Primärteil + Flüssigkeitskühlung
Linearschrittmotor
Piezolinearmotor
Einsatzschwerpunkt
Positionierungsaufgaben, Verpackungseinrichtung

Lineareinheit für umgesetzte rotierende Bewegung

Spindel-/Gewindetriebe-Lineareinheit
Zahnriemen-Lineareinheit
Zahnstangen-Lineareinheit
Schwerlast-Lineareinheit

Verwendete Rotations-Motoren im Antrieb für eine Lineareinheit

Drehstrommotoren
Schrittmotoren
Servomotoren

Spezielle Lineareinheiten

Pneumatischer Linearantrieb
Elektro-hydraulischer Linearantrieb
Linearaktuatoren
Hubsäule

Technische Merkmale des Linearsystems (Einzelsystem)

Gehäuse- bzw. Führungsmaterial
Aluminium, eloxiert
Betriebsspannung DC [V]
325V bis 650V
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP54, IP65
Verstellkraft [N]
400N - 17,6kN
Hublänge von [mm]
76mm
Hublänge bis [mm]
457mm
Max. Geschwindigkeit [m/s]
0,95

Firma

A-Drive Technology GmbH