Druckmarkenleser WM03_CT2

wenglor sensoric GmbH

Details

•Kleiner Lichtfleck
•Kompakte Bauform
•Teach-in, Externes Teach-in
•Weißlicht: jede Druckmarkenkombination erkennbar

Diese Sensoren sind speziell dazu ausgelegt, Druckmarken zu erkennen. Sie haben einen sehr kleinen Lichtfleck und arbeiten mit einer Weißlicht-LED von hoher Lebensdauer. Es ist nur ein Sensor notwendig, um alle Kombinationen von Farben und Helligkeit zwischen Druckmarke und Hintergrund zu erkennen.

Produktbeschreibung

Produktname
Druckmarkenleser WM03_CT2
Einsatzschwerpunkt
Druckmarkenbestimmung
Branchenschwerpunkt
Verpackungsindustrie, Druckindustrie, Papierindustrie
Produkteinführung
2005
Optosensor-Typ
Druckmarkentaster
Verwendete Lichtart
LED-Weißlicht
Breite
54,5 mm
Höhe
27 mm
Tiefe
16 mm
Gehäusematerial
Kunststoff
Lichtfleckdurchmeser bei maximaler Reichweite in mm
1,5×2,5 mm
Anschlusstechnik
M12 × 1; 4-polig
Betriebsspannung DC von [V]
10 V
Betriebsspannung DC bis [V]
30 V
Betriebstemperatur (von ..°C)
-25 °C
Betriebstemperatur (bis ..°C)
60 °C
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP67
Prüfungen und Zulassungen
CE, cULus
Gehäusematerial lebensmittelrechtlich zugelassen

Funktionen im Einsatzfeld

Schalt-/Messabstand (Reichweite) von [mm]
12 mm
Schalt-/Messabstand (Reichweite) bis [mm]
18 mm
Auflösung bei messenden Optosensoren
20 Graustufen
Fremdlichtgrenze
10000 Lux
Fremdlichtunabhängig
Einschaltverzug (Ansprechzeit) (µs)
100 µs
Schaltfrequenz [Hz]
5 kHz
Empfindlichkeitseinstellung
LED für Betriebsbereitschaft, Funktionsreserve, Schaltzustand (aktiver Schaltausgang)
gelbe Schaltzustands-LED
Zeitfunktionen
Abfallszeitverzögerung: 0...2 s
Schaltungsart
NO/NC umschaltbar (wahlweise NPN- oder PNP-Sensor)
Anzahl pnp-Halbleiter-Schaltausgänge
1
Anzahl npn-Halbleiter-Schaltausgänge
1
Anzahl Schaltausgänge (Relais)
1
Teach-In-Funktion
Fenster-Teach-in (zwei Schaltpunkte); Zweipunkt-Teach-in (Hintergrund + Druckmarke)
Teach-In-Einstellung durch
Taste, Schnittstelle oder Software

Firma

wenglor sensoric GmbH