FLIR AX8

FLIR Systems GmbH

Details

AX8 vereint Wärmebild- und Tageslichtkamera in einem kleinen und preisgünstigen Gehäuse. Dieser Sensor sorgt für kontinuierliche Temperaturüberwachung und Alarmierung; eine unterbrechungsfreie Zustandsüberwachung wichtiger elektrischer und mechanischer Betriebsmittel ist damit gewährleistet. AX8 sorgt für die frühzeitige Erkennung temperaturabhängiger Probleme in elektrischen und mechanischen Anlagen und ist somit der ideale Temperatursensor für kontinuierliche Zustandsüberwachung und Brandschutz bei Schaltschränken, Verarbeitungs- und Fertigungsanlagen, Rechenzentren, Massentransporteinrichtungen, Kraftwerken und Speicheranlagen. Bis zu 6 Messbereiche mit Alarmfunktionen. Streaming von Infrarot-, Tageslicht- oder MSX-Videos in den Formaten MPEG, MJPEG und H.264.

Produktbeschreibung

Produktname
FLIR AX8
Branchenschwerpunkte
Elektronik; Kraftwerke; Transportwesen; Chemie, Elektronik, Kraftwerke, Nahrungsmittelindustrie, Transportwesen, Umwelt, Zementindustrie, Bau;
Produkteinführung
2014

Einsatzgebiete und Anwendungen

Fertigungsprozessüberwachung
Qualitätskontrolle
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
Industrielle Überwachung
Vorbeugende Instandhaltung elektrischer Einrichtungen (Elektrothermografie)
Vorbeugende Instandhaltung mechanischer Einrichtungen
Weitere Anwendungen
Temperatursensor für kontinuierliche Zustandsüberwachung und Brandschutz bei Schaltschränken, Verarbeitungs- und Fertigungsanlagen, Rechenzentren, Kraftwerken und Speicheranlagen

Aufgabenstellung

Unsichtbare Materialdefekte lokalisieren
Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln
Bestimmung von Schichtdicken in Verbundmaterialien
Thermischen Spannungsanalyse
Schweißnahtkontrolle
Widerstands-Schweißpunktkontrolle
Thermische Hochgeschwindigkeits-Vorgänge aufzeichnen
Kunststoffe sortieren
Thermische Überwachung
Lokale Überhitzung von elektrischen Leitungen bzw. Komponenten
Feuerraumüberwachung
Ofenmanteltemperatur überwachen
Brandfrüherkennung in Lagern oder Bunkern
Weitere Aufgabenstellungen
kontinuierliche Zustandsüberwachung und Brandschutz bei Schaltschränken, Verarbeitungs- und Fertigungsanlagen, Rechenzentren, Kraftwerken und Speicheranlagen.

Kameramerkmale

Thermokameratyp
stationäre Thermokamera
Kamera-Kühlung
Mischbildfunktion von Infrarotbild und Tageslichtfotografie
Flächenkamera-Auflösung
80 × 60 Pixel (IR) und 640 × 480 (Realbild)
Sensortyp
Focal Plane Array (FPA), ungekühlter Mikrobolometer
Sichtfeld (Field Of View)
48° × 37°
Auto Fokus
Multifokus zur Verbesserung der Tiefenschärfe
Einsatz als Standalone-Überwachungssystem
Für Dauereinsatz geeignet (24 Stunden)
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP67

Messbereich

Erfasste Wellenlänge (Spektralbereich) von
7,5 µm
Erfasste Wellenlänge (Spektralbereich) bis
13 µm
Temperaturmessbereich von
-10 °C
Temperaturmessbereich bis
150 °C
Thermische Präzision
±2 °C oder ±2 % des Ablesewertes
Temperaturauflösung
< 0,10°C bei +30 °C / 100 mK

Bildaufnahme

Vollbilder pro Sekunde
9
Speicherbare Bildformate
IR, visuell, MSX: JPEG, JPEG+FFF, PNG+JPEG, FFF, FFF+PNG

Datenanzeige

Integrierter Laserpointer
Datenanzeige der Messpunkte
6 Spots + 6 Rechteckbereiche mit max./min./Durchschnittswert/Position
Unterschiedliche Farbpaletten
SW, SW inv, Eisen, Regenbogen
Messbereichseinstellung
fest, Automatische Erkennung heißer/kalter Stellen Max./min. Temperaturwert und Position
Weitere Datenanzeigemöglichkeiten
Isotherme mit oberhalb/unterhalb/Intervall

Messfunktionen

Emissionswertkorrektur
Max/Min Messung
Mittenpunkttemperatur
Automatische Erkennung von heißen/kalten Stellen
Isotherm-Farbalarmfunktion
Weitere Messfunktionen
Emissionswertkorrektur variabel von 0,01 bis 1,0

Schnittstellen

Kamera-Schnittstellen
Ethernet-Protokolle: Ethernet/IP, Modbus TCP, TCP, UDP, SNTP, RTSP, RTP, HTTP, ICMP, IGMP, ftp, SMTP, SMB (CIFS), DHCP, MDNS (Bonjour), uPnP
Videoausgang (analog/digital)
Bild-Streaming-Formate Motion JPEG, MPEG-Stream, H.264, Streaming-Format MPEG-4 ISO/IEC 14496-2

Firma

FLIR Systems GmbH