Datenfunkrouter für 70cm und 2m Band mit IP Kommunikation und vielen seriellen Protokollen für Datenfunknetze angefangen von Punkt-zu-Punkt Richtfunk bis hin zu Mehrpunktnetzen mit grosser räumlicher Ausdehnung und vielen Stationen. Mehrere Protokolle und Schnittstellen können über dasselbe Funknetz geroutet werden. Umfangreiche Diagnose- und Montoringfunktionen, Alarmmanagement und SNMP. Redundante Stationen mit grösster Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit. Hohe Datensicherheit und hoher Datenschutz. Datensicherung und Backup Routing.
Allgemeine Produkteigenschaften
Einsatzschwerpunkte (Branche)
Strom, Gas, Wasser, Kläranlagen
Einsatzschwerpunkte (Anwendung)
IP Datenfunk für Steuerungen , Fernwirken
Geräteeigenschaften
Gerätebezeichnung
RipEX 432, RipEX 160, Datenfunkrouter, Funkmodem
Bauform
Hutschienengehäuse
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP54
Versorgungsspannung DC
9-30 V
Max. Speichergröße für Datenlogging
4000 Byte
Zulässige Betriebstemperatur von:
-40 °C
Zulässige Betriebstemperatur bis:
+70 °C
Verschiedene Betriebsarten
Punkt-zu-Multipunkt mit Protokollintegration SPS
Verwendete Bedienoberfläche
https GUI
Anzahl digitaler Eingänge
1
Anzahl digitaler Ausgänge
1
Anzahl analoger Eingänge
0
Anzahl analoger Ausgänge
0
Schnittstellen und Kommunikation
Andere Schnittstellen
RJ45 Ethernet
Kommunikation ohne bzw. mit Feldbussystemen
Verwendete Fernwirkprotokolle
IEC 870-5-101, SINAUT ST7, TCP/IP, DPN3, ComLi, Schraml, SAE, Phoenix, Wago, Beckhoff, Profibus DP, Modbus RTU, Modbus TCP, Modnet 1/w, Cactus, uvm.
Mögliche Verbindungsmedien
Ethernetleitung (Internetanbindung)
Art der Funkverbindung
div. Modulationsarten, proprietäres Funkprotokoll
Welche Funkfrequenzen sind wählbar
400-432, 432-464, 470-512, 135-154, 154-174, 300-320, 320-340, 340-360
Max. Übertragungsgeschwindigkeiten
166 KBps
Max. Übertragungsreichweite (bei Funksystemen; gegebenfalls nur bis zur Basisstation)
20Km
Verbindungsherstellung und Meldungsabwicklung
Verbindungsaufbau durch Wählprogramm
Anwendungsgesteuert
Sicherheitsvorkehrungen gegen unbefugten Zugriff durch Dritte
Passwort, Verschlüsselung, L3 Firewall, L2 Firewall
Transaktionskonzept mit Nutzdatenkontrolle
Textmeldungen selbständig absetzen
SNMP Traps
Art der Quittierung der Meldung
Ethernet
Dial-up I/O: Datenaustausch nur für aktuell benötigte Daten
SPS abhängig, zB SINAUT
Aktionswiederholung bei Misserfolg
max 5 Repeats, ACK
Internet-Einbindung
Router und Gateway Funktion, ARP Proxy, TCP Proxy, IP Routing
Redundanzfähigkeit
Hot Standby Redundanz
Prozesseinwirkungsmöglichkeiten
Realisierte IT-Funktionen: Inbetriebnahme, Wartung, Diagnose, Prozessänderungen
Fernkonfiguration, Fernupdate, Statusabfrage, Programmieren, Anlagenüberwachung / Steuerung
Zugriff auf welche Geräte
SPS, RipEX
Im- u. Export von dynamischen Verknüpfungen bzw. Link mit anderen DB
SNMP MIB zertifiziert 3.0
Datenbehandlung
Sicherung von Daten
SPS Funktion
Datenübertragung mit Zeitstempel
Update von Variablen über Internet