Die HMIs (Human Machine Interfaces) der TX700-Familie kombinieren die Funktionen „Steuern, Bedienen und Beobachten“ durch eine CODESYS V3 SPS mit integrierter Visualisierung zu einer vollwertigen Steuerungseinheit. Es stehen Geräte mit Bildschirmdiagonalen von 5 bis 21" zur Verfügung.
Die HMI/PLC-Geräte der TX700-Serie überzeugen mit innovativem Design. Die Panels der Premium Line veredeln das hochwertige Metallgehäuse mit einer neu gestalteten Front mit kapazitivem Glasdisplay. Neu sind auch die bis zu drei Ethernet Ports, die unabhängig für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden können. Damit werden die Geräte auch zu einer universellen IIoT-Plattform. Fernwartung und Remote-Zugriffe können schnell und einfach via VPN mit dem integrierten VNC Server realisiert werden. Die Programmierung der SPS erfolgt lizenzfrei mit CODESYS V3, die grafische Bedienoberfläche kann mit dem Visualisierungseditor in CODESYS oder optional mit TX VisuPro erstellt werden.
Durch die Vielzahl und Flexibilität der integrierten Schnittstellen sowie der verfügbaren Master- und Slave-Funktionalitäten kommunizieren die TX700-HMIs mit beliebigen Feldgeräten oder übergeordneten Steuerungen. Mit OPC-UA und MQTT werden die Geräte zum universellen Edge Controller.
SPS-Beschreibung
Bauweise (modular / kompakt, erweiterbar)
kompakt und modular erweiterbar
Modulare Ausbaumöglichkeit (max. E/A)
59
Prozessor
ARM Cortex A9, Quad Core 800 MHz
Programmspeicher-Typ
Flash;
Einsatzschwerpunkte
Anlagenbau; Fertigungsautomatisierung; Maschinenbau;
Betriebstemperaturbereich von
-20 °C
Betriebstemperaturbereich bis
60 °C
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP20;
Zulassungen
CE, cULus, GL, DNV, UL Class 1 Div. 2, ATEX, IECEx;
Display- und Bedienfeld
Display-Typ
TFT-Farbdisplay; Touchscreen;
Display-Auflösung andere
1366 x 768
Farbenanzahl
24-Bit (16 Mio.)
Ein- / Ausgabe
Anzahl zentraler Eingänge (digital) von
0
Anzahl zentraler Eingänge (digital) bis
28
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) von
0
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) bis
19
Schaltgeräte: Relais / Transistor / Triac
1 NO ;
Galvanische Trennung der Ausgänge
Kurzschlussfeste Ausgänge
Anzahl zentraler Eingänge (analog) von
0
Anzahl zentraler Eingänge (analog) bis
8
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) von
0
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) bis
4
Eingangssignale für analoge Eingänge
U, I, RTD, TC;
Ausgangssignale für analoge Ausgänge
U, I;
Verarbeitung
Programmierung
Programmiersprachen nach IEC 61131-3
Programmiersprache AWL (IL)
Reuseability Level;
Programmiersprache FBS (FBD)
Reuseability Level;
Programmiersprache KOP (LD)
Reuseability Level;
Programmiersprache ST
Reuseability Level;
Programmiersprache AS (SFC)
Reuseability Level;
Spracherweiterungen bzw. andere Hochsprachen
CFC (Continus Function Chart);
Programmierplattform
Windows;
Programmiersoftware
CODESYS
Testmöglichkeiten
Diagnosefunktionen
Kurzschlussprüfung Ausgang
Drahtbruchprüfung Ausgang
Schnittstellen
Schnittstellen: Ethernet
3
Schnittstellen: weitere
USB, SD-Card
integrierte Bus-Anschlüsse:
Industrial Ethernet-Kommunikationsprotokolle
PROFINET, EtherNet/IP™, Modbus TCP, EtherCAT;
Andere Feldbusse
Modbus RTU
Internetanbindung
optional