Autarke Entscheidungen und Aktionen in Echtzeit sind die Kernkompetenz von Corsight. Die integrierte Smart Vision Lösung wird mit Matrix- und Linescan-Bildsensoren angeboten, darunter auch Hochgeschwindigkeits-Bildsensoren für schnellste Prozesse.
Anwender können die Ressourcen der Intel Quad Core CPU und des FPGA zur Hardwarebeschleunigung frei kombinieren. Damit sind schnellste Maschinen-Taktzeiten durch Echtzeit-Bildverarbeitung erzielbar. Vorhandene Potenziale werden voll ausgeschöpft.
Corsight bietet das NET Open Camera Concept für die kundenspezfische Auslegung der Softwarelösung. Bewährtes Vision Know-how des Kunden in Form von IP Cores und Bildverarbeitungssoftware kann ohne Weiteres in Corsight integriert werden. Treiber für verschiedene lizenzfreie, lizensierbare Bibliotheken.
Produktbeschreibung
Produktgruppe
Intelligente Kamera (Smart Camera)
Einsatzgebiete
Branchenschwerpunkte
Automobilindustrie; Maschinenbau; Sondermaschinenbau; Elektro; Holz; Kunststoff; Lebensmittel; Verkehr; Automatisierung; Überwachung; Robotik; Logistik;
Anwendungsfeld
Produktionsüberwachung; Qualitätssicherung; Verpackung; Robotik;
Aufgabenstellung
Oberflächeninspektion; Vollständigkeitsprüfung; Messtechnik; Identifikation; Positionserkennung;
Bildaufnahme
Flächenkameras oder Zeilenkameras:
Flächenkamera
Anderer-Kameratyp
Flächen- und Zeilenkamera
Signalausgänge
Gigabit Ethernet, GigE Vision, WiFi, Bluetooth, GSM, USB2, 4x I/O, 1x TTL, RS232, DP, micro SD card
Bildaufnahme: Flächenkameras
Auflösung des Sensors (Pixelfläche)
VGA bis 5 Megapixel
Vollbilder (Non-Interlaced Fullframe)
Asynchron Reset für Bewegtbilderfassung
Pixelsynchroner Betrieb für subpixelgenaue Vermessaufgaben
Besonderheiten bei Flächenkameras
NIR
Bildaufnahme: Zeilenkameras
Auflösung des Sensors (Pixel pro Zeile)
2K, 4K
Zeilenfrequenz in kHz
1000 kHz
Synchronisation zu variabler Bandgeschwindigkeit
In Taps unterteilte Zeile
Integration durch Time Delay Integration (TDI)
Bildaufbereitung
Bildverbesserungen und -vorverarbeitung per Hardware-/Software
Frei programmierbarer FPGA
Bildeinzugskarte (Frame Grabber) / Bildaufnahmekarte
integriert
Verwendeter Signalprozessor
Intel Atom
Anzahl und Art der Digitaleingänge
4x
Anzahl und Art der Digitalausgänge
4x
Bilddatenverarbeitung in Echtzeit
Parallele Bildverarbeitung möglich
Wieviele Kameras parallel betreibbar
999
Größe des Displayspeichers (auf der Karte)
2 GB
Größe des Verarbeitungsspeichers (auf der Karte)
4 GB
Anzahl der darstellbaren Grauwerte
1024
Anzahl der darstellbaren Farben
16,7 Mio.
Overlayeinblendung möglich
Videoausgänge (Anzahl, Art)
1x DisplayPort
Rechnersystemanforderungen
Mögliche Betriebssystemplattformen
Win 10 IoT, Linux
Arbeitsspeichergröße
RAM 4 GB DDR3
Schnittstellen und Kommunikation
USB-Steckverbindung
Mini-USB
Power-over-Ethernet (PoE bzw. PoE plus)
PoE plus
Gigabit-Ethernet / GigE Vision
Andere Schnittstellen
Bluetooth, wireless Ethernet
Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen
Bildauswertungssoftware
Anwendung ohne Programmierkenntnisse erstellbar
Visuelle Programmierung (Pipelineprinzip)
Lernfähige Auswertung über neuronale Netze
Oberflächeninspektion
Fehlstellen; Defekte; Druckqualität; Farbkontrolle; Kratzer; Lunker; Ausbrüche;
Vollständigkeitskontrolle:
Objekterkennung (Vorhandensein, Klasse Anzahl); Form- / Konturprüfungen (Arten);
Identifikation: Codeauswertung
1-D Barcodes; 2-D Barcodes; Matrix;
Identifikation: Schriftauswertung
Hand; Maschine; gestanzt; gedruckt;
Vermessungsauswertung
1-dim; 2-dim; 3-dim; Abstände; Längen; Flächen; Winkel;
Bibliotheken und Software-Tools
HALCON, MIL, Adaptive Vision, OpenCV
Software-Schnittstellen zu
Visual Basic; C++; LabView; Treiber-API;
Zusatzeinrichtungen und Besonderheiten
Diagnose für Kamera-Ausfall
Service
Machbarkeitsstudien im Kundenauftrag
Zubehörlieferung: Beleuchtung, Objektive usw.
Beleuchtung; Objektive; kostenfreie Vermittlung; Servicesoftware; Systemzubehör;