Die Flir T540 Wärmebildkamera mit 161.472 Temperaturmesspunkte, einem Messbereich von -20°C bis +1500°C, einer thermische Empfindlichkeit ab 0,030ºC, eingebauter Digitalkamera und Multi Spectral Dynamic Imaging (MSX) und UltraMax, für extrem detailreiche Wärmebilder. Mit der Auflösung von 464 x 348 Pixel bekommen Sie noch mehr Details zu sehen, die Schenkoptik bis 180° unterstützt beim ergonomischen Arbeiten in allen Bereichen.
Die FLIR T540 Wärmebildkamera wurde für Anwender konzipiert, die nach großer Leistungsfähigkeit zu einem erschwinglichen Preis suchen. Durch die selbstkalibrierten Wechseloptiken können Sie schnell und ohne großen Aufwand einfach ein Tele- oder Weitwinkelobjektiv nach-beschaffen ohne die Kamera einschicken zu müssen.
Produktbeschreibung
Branchenschwerpunkte
Bau; Biotechnologie; Chemie; Elektronik; Medizintechnik; Pharmaindustrie; Kraftwerke; Metallverarbeitung; Mikroelektronik; Nahrungsmittelindustrie; Stahlindustrie; Transportwesen; Zementindustrie; Elektronik, Metallverarbeitung, Mikroelektronik, Stahlindustrie, Umwelt, Forschung und Entwicklung
Einsatzgebiete und Anwendungen
Fertigungsprozessüberwachung
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
Vorbeugende Instandhaltung elektrischer Einrichtungen (Elektrothermografie)
Vorbeugende Instandhaltung mechanischer Einrichtungen
Weitere Anwendungen
Elektronik, Elektrotechnik, Industrieanlagen, Gebäudetrechnik, Solarmodule, Haustechnik
Aufgabenstellung
Unsichtbare Materialdefekte lokalisieren
Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln
Bestimmung von Schichtdicken in Verbundmaterialien
Thermischen Spannungsanalyse
Widerstands-Schweißpunktkontrolle
Thermische Hochgeschwindigkeits-Vorgänge aufzeichnen
Lokale Überhitzung von elektrischen Leitungen bzw. Komponenten
Ofenmanteltemperatur überwachen
Brandfrüherkennung in Lagern oder Bunkern
Kameramerkmale
Thermokameratyp
Thermohandkamera
Mischbildfunktion von Infrarotbild und Tageslichtfotografie
Flächenkamera-Auflösung
464 x 348 Pixel
Sensortyp
IR-Sensor, ungekühlt
Sichtfeld (Field Of View)
24°x 18°
Fokussierbereich
Mindestabstand 0,5m
Multifokus zur Verbesserung der Tiefenschärfe
Einsatz als Standalone-Überwachungssystem
Für Dauereinsatz geeignet (24 Stunden)
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP54
Messbereich
Erfasste Wellenlänge (Spektralbereich) von
7,5 µm
Erfasste Wellenlänge (Spektralbereich) bis
14 µm
Temperaturmessbereich von
-20
Temperaturmessbereich bis
1500
Verschiedene Messbereiche
-20°C bis +120°C, 0°C bis +650°C, +300°C bis +1500°C
Thermische Präzision
±2°C oder ±2%
Temperaturauflösung
ab <0,03° = 30mK
Bildaufnahme
Vollbilder pro Sekunde
30 Hz
Speicherbare Bildformate
JPEG, radiometrisch
Integrierter Datenspeicher
4 GByte Speicherkarte
Datenanzeige
Integriertes Display
4 Zoll mit 640 × 480 Pixel
Integrierter Laserpointer
Datenanzeige der Messpunkte
Messpunkte, Messfläche, IsoTherm/ Alarm
Unterschiedliche Farbpaletten
Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Grau
Messbereichseinstellung
Level/ Spann als Auto/ Manuell
Weitere Datenanzeigemöglichkeiten
MPG4 Video Aufzeichnung in der Kamera möglich
Messfunktionen
Automatische Erkennung von heißen/kalten Stellen
Isotherm-Farbalarmfunktion
Weitere Messfunktionen
Programmierbare Taste für Messfunktionen
Schnittstellen
Kamera-Schnittstellen
WiFi fast Ethernet; USB; HDMI;
Videoausgang (analog/digital)
HDMI
Zubehör
Wechselobjektive
14° Tele, 42° Weitwinkel
Verfügbare bzw. integrierte Infrarot-Bildverarbeitungssoftware
FLIR TOOLS, Videoaufnahmen oder periodische Aufnahmen mit der optionalen Software FLIR TOOLS+