C5KC

wenglor sensoric GmbH

Details

Scannen ohne Software

Auspacken, anschließen und schon sind sie bereit zum Scannen: Die 1D-/2D-Codescanner der Serie C5KC machen aufwändige Softwareinstallationen und Konfigurationen überflüssig. Auto-Setup, Autofokus und neu entwickelte Dekodier-Algorithmen sorgen automatisch für eine herausragende Leseperformance auf fast jedem Hintergrund.
Die Scan-Einstellungen lassen sich über die intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche des wenglor-WebLinks verfeinern, um das Lesen von beschädigten oder hochaufgelösten Codes zu optimieren. Die Bauform von der Größe einer Streichholzschachtel eignet sich ideal für den Einsatz in kompakten Maschinen.

Produktbeschreibung

Produktname
C5KC
Produkteinführung
2017
Leseeinheit
Stationärer Leser mit Triggerauslösung
Leseeinheit mit integrierte Beleuchtung
Gerätetyp
Intelligente Kamera
Lichtquelle
Rotlicht
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP54;
Einzelscan
Rasterscan
Lesegeschwindigkeit 2D-Code
bis zu 60
Schnittstellen
RS 232; USB; LAN over USB;

Einsatz für welche Codes

1D-Codes (Strichcode)
EAN 8; EAN 13; EAN 128; Code 39; Code 128; Codabar; 2/5 Codes; Pharma Code; BC412; Code 93; PLANET; POSTNET; Japanese Postal; Australian Postal; Royal Mail; Intelligent Mail; KIX;
Stapel-Code
PDF417; MicroPDF417; GS1 Databar;
Matrix-Code
Aztec; Data Matrix; QR Code; Micro QR Code;
Technische Besonderheiten
keine Parametriersoftware nötig. Einstellung direkt über Browser.

Lesesoftware-Eigenschaften

Name der Lesesoftware
wenglor WebLink

gelesen werden kann:

beschädigter Code (bis zu …% Beschädigung)
ja, DPM
verblasster Code
ja, DPM
kontrastschwacher Code
ja, DPM
von gewölbter Oberfläche
ja, DPM
bei schwierigem Hintergrund
ja, DPM
Code durch Nadelprägung erzeugt (Dot Peening)
Code durch Laser erzeugt
Code durch Gravur erzeugt
Code durch Drucker erzeugt
radiale Strich-Codeanordnung lesen

Firma

wenglor sensoric GmbH