Computer-on-Module für KI- und IoT-Anwendungen
Sontheim Industrie Elektronik GmbHSontheim stellt das neue i.MX-8-Modul vor, dass speziell für KI- und IoT-Anwendungen angepasst wurde. mehr...
Vielzahl an Interfaces
Das HMI ist mit einer Reihe an Schnittstellen ausgestattet. Neben einem Bewegungssensor findet man auf der Steuerung noch jeweils zwei CAN-, Ethernet- und USB-Anschlüsse sowie bis zu sechs Temperatursensoreingänge. Eine der beiden Ethernet Schnittstellen ist EtherCAT- und OPC UA-fähig. Ein Interfaceboard trägt die digitalen Ein- und Ausgänge, sowie die Mehrzahl an analogen Schnittstellen. Beispielweise werden Temperatursensoren zur Überwachung und Relais für automatisierte Abläufe, wie das An- und Abschalten der Maschine, eingesetzt. Hierbei sind alle Konnektoren von der Rückwand zugänglich.
Unschlagbares Team: MDT 2.0 Integration
Auf der HMI kann die Modulare Diagnose Toolkette mit OPC UA eingebunden werden und schafft so die perfekte state-of-the-art Lösung für Ihre Industrie 4.0-Anwendungen. Das neue MDT® 2.0 bietet ein standardisiertes Tool, um auf Daten der Maschine zuzugreifen. Es ermöglicht die Standardisierung der Datenbeschreibung (ODX), der Programmierung (OTX) sowie der Weitergabe & Bereitstellung der Daten (OPC UA). Es ist die perfekte Basis für eine innovative Maschinenparküberwachung. Kombiniert mit der HMI schafft Sontheim das Rundum-Paket: reibungslose Maschinensteuerung, standardisierte Diagnose und einfache Cloudanbindung.
Bewegungssensor
Als Teil der Frontplatte ist ein Bewegungssensor integriert. Der Pyroelektrische Sensor, kurz PIR-Sensor (Passive Infraed Sensor), reagiert auf Bewegung und schaltet Display und Backlight an, sobald eine Bewegung registriert wird. Diese Funktion dient dazu, Display und Backlight abzuschalten, wenn das Gerät nicht bedient wird und spart Energie ein.
XIMEA GmbH
Nexon Data e.K.
ACD Elektronik GmbH
halstrup-walcher GmbH
AmpereSoft GmbH
W&T Wiesemann & Theis GmbH
Weidmüller GTI Software GmbH
MC Technologies GmbH