PITreader S

Pilz GmbH & Co. KG

Details

Mit PITreader lassen sich Aufgabenstellungen hinsichtlich der Zugangsberechtigungen für Maschinen und Anlagen realisieren. Die Möglichkeiten reichen von der einfachen Freigabe über die Benutzerauthentifizierung bis hin zu einer komplexen Berechtigungsmatrix und firmenspezifischen Codierungen. Dabei ist PITreader flexibel als Stand-alone-Gerät oder in Verbindung mit einer Pilz Steuerung einsetzbar. Die Transponderschlüssel mit RFID-Technologie sind in frei beschreibbaren Varianten sowie mit fix hinterlegten Berechtigungen erhältlich. Die schnelle und einfache Programmierung der PITreader keys und der PITreader-Einstellungen stehen selbstverständlich die passenden Software-Tools zur Verfügung. PITreader S bietet darüber hinaus die Integration des OPC UA Standards. Dies erhöht zum einen die Sicherheit der Kommunikation zwischen Server und Client. Zum anderen erweitert PITreader S die Anschlussmöglichkeiten an Systeme von anderen Herstellern, die ebenfalls OPC UA nutzen und verspricht damit noch mehr Sicherheit und Usability für die Zugangsberechtigung. Für eine optimale Schutztürabsicherung mit Authentifizierung ist PITreader S auch in der Taster-Unit PITgatebox erhältlich.

Produktbeschreibung

Produktname
PITreader S
Einsatzschwerpunkt
allg. Automationstechnik; Inventarsicherung; Montagelinien z.B. Lackierereien; an Fahrzeugen (Transponder-Messsensor);
Industrielle Fertigung
Sicherheitsanwendungen (Zutrittskontrolle)
Lager

Identifizierungaufgabe

Identifikation von Gegenständen
Identifikation von Personen / Tieren
Materialflussverfolgung
Produkteigenschaften kennzeichnen
Positionserkennung
andere Identifizierungaufgaben
Authentifizierung; Zeiterfassung für Personal; Zugangseinschränkungen;

Bauausführung des Schreib-/Lesegerätes

Mobile Einheit
Schreib-/Lesegerät mit integriertem Display und Bedienfeld
Verarbeitbare Protokolle
Mifare (14443-A);
Maximaler Leseabstand zum passiven Transponder
2 cm
Maximaler Schreibabstand zum passiven Transponder
2 cm
Multitagfähigkeit
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP65;
Besondere Funktionen
Ausgänge; Kryptologie; interne Datenbank; Antennenabgleich;
Zulassungen
CE; EN 300330 FCC (USA); cULus Listed; IC;

Schnittstellen und Kommunikation

Schnittstellen: TTL
Schnittstellen: RS232
Schnittstellen: RS422
Schnittstellen: RS485

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Profibus-DP
Andere Feldbusse
OPC/UA Server, REST-Schnittstelle, Modbus TCP
Ethernet

Physikalischer Datentausch

Verwendeter Frequenzbereich 1 (kHz)
13,56 MHz

Bauausführung für Beispiel-Transponder

Spezielle Gehäuseform (für Beispiel-Transponder)
Industrietransponder
Weitere verfügbare Gehäuseformen
Schlüsselanhänger;
Gehäusematerial (für Beispiel-Transponder)
Kunststoff:
Kundenspezifische Bauausführung möglich
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP65;
Energiebezug
passiv
Verwendungshäufigkeit
mehrmals
Betriebstemperatur von
-30 °C
Betriebstemperatur bis
55 °C

Datenspeicher für Beispiel-Transponder

Speicherkapazität (für Beispiel-Transponder)
2 KB

Firma

Pilz GmbH & Co. KG