PITreader card unit

Pilz GmbH & Co. KG

Details

Mit dem Zugangsberechtigungssystem PITreader realisieren Sie unterschiedlichste Aufgaben hinsichtlich der Zugangsberechtigungen für Maschinen und Anlagen. Diese reichen von der einfachen Freigabe über die Authentifizierung bis zu einer komplexen Berechtigungsmatrix und firmenspezifischen Codierungen. Die RFID-Transponderschlüssel sind frei beschreibbar sowie mit vordefinierten Berechtigungen erhältlich. Für die unkomplizierte Programmierung der PITreader und der Transponderschlüssel stehen selbstverständlich passende Softwaretools zur Verfügung. Mit PITreader card und PITreader sticker kommen Transponder im Karten- bzw. Stickerformat zum Einsatz. Die PITreader cards verfügen über eine transparente Aussparung, damit die LED-Statusanzeige am PITreader auch bei vorgehaltener Karte sichtbar ist. Nutzen Sie im Unternehmen bereits RFID-fähige Karten, so können auch diese zur Authentifizierung genutzt werden, ebenso ist die Nutzung der bekannten PITreader keys möglich.

Produktbeschreibung

Produktname
PITreader card unit
Einsatzschwerpunkt
allg. Automationstechnik; elektronischer Barcodeersatz; Inventarsicherung; Montagelinien z.B. Lackierereien; an Fahrzeugen (Transponder-Messsensor);
Industrielle Fertigung
Sicherheitsanwendungen (Zutrittskontrolle)
Lager

Identifizierungaufgabe

Identifikation von Gegenständen
Identifikation von Personen / Tieren
Materialflussverfolgung
Produkteigenschaften kennzeichnen
Positionserkennung
andere Identifizierungaufgaben
Authentifizierung; Zeiterfassung für Personal; Zugangseinschränkungen;

Bauausführung des Schreib-/Lesegerätes

Mobile Einheit
Schreib-/Lesegerät mit integriertem Display und Bedienfeld
Verarbeitbare Protokolle
ISO 15693; DESfire; ISO 14443-A; ISO 18092 (in Vorbereitung) ;
Maximaler Leseabstand zum passiven Transponder
2 cm
Maximaler Schreibabstand zum passiven Transponder
2 cm
Multitagfähigkeit
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP65;
Besondere Funktionen
Ausgänge; Kryptologie; interne Datenbank;
Zulassungen
CE; EN 300330 FCC (USA); cULus Listed; IC;

Schnittstellen und Kommunikation

Schnittstellen: TTL
Schnittstellen: RS232
Schnittstellen: RS422
Schnittstellen: RS485

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Profibus-DP
Andere Feldbusse
OPC/UA Server, REST-Schnittstelle, Modbus TCP
Ethernet

Physikalischer Datentausch

Verwendeter Frequenzbereich 1 (kHz)
13,56 MHz

Bauausführung für Beispiel-Transponder

Spezielle Gehäuseform (für Beispiel-Transponder)
Karten
Weitere verfügbare Gehäuseformen
Karten; Smart Label;
Gehäusematerial (für Beispiel-Transponder)
Kunststoff:
Kundenspezifische Bauausführung möglich
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP65;
Energiebezug
passiv
Verwendungshäufigkeit
mehrmals
Betriebstemperatur von
-30 °C
Betriebstemperatur bis
55 °C

Datenspeicher für Beispiel-Transponder

Speicherkapazität (für Beispiel-Transponder)
2 KB

Firma

Pilz GmbH & Co. KG