Details

Kameras der uEye EVS Produktlinie zeigen, dass selbst neuste Sensortechnologie in Form budgetfreundlicher Industriekameras im kleinsten Standardformat der Branche angeboten werden kann. Dank geringer Größe und wenig Gewicht lassen sich die Kameras einfach in Bildverarbeitungssysteme integrieren. Alle Modelle verfügen über einen verschraubbaren USB3 Anschluss (SuperSpeed USB, 5 Gpbs) für Micro B-Stecker.

Ihr Event-basierter Vision Sensor (EVS) realisiert eine schnelle Datenausgabe mit geringer Latenzzeit, indem er Helligkeitsänderungen erkennt, die jedes Pixelasynchron erfasst und zusammen mit der Koordinaten- und Zeitinformation ausgibt.

Damit eignen sich die Kamera beispielsweise für High-Speed-Aufnahmen, bei der Erfassung kleinster Objektgrößen sowie für Motion Tracking, Bewegungsanalysen, Monitoring und Zählprozesse.

Die zeitliche Auflösung beträgt weniger als 100µs. Damit lassen sich selbst die schnellsten Bewegungen mit einer vergleichbaren bildbasierten Framerate von mehr als 10.000 FPS ohne Bewegungsunschärfe erfassen.

uEye EVS Kameras liefern Ergebnisse selbst dort, wo es fast kein Licht gibt. Dank der Pixeltechnologie erkennt der Event-basierte Sensor schon ab 0,08 Lux Kontraständerungen und übertrifft die Empfindlichkeit von herkömmlichen bildbasierten Sensoren, auch in sehr hellen Szenen.

Der menschlichen Netzhaut nachempfunden, erfasst die EVS-Sensortechnologie nur Pixel-Bewegungen und überträgt diese mit Koordinaten und Zeitstempel. Statt lediglich Helligkeitswerte der Pixels, stehen dadurch direkt nutzbare Bewegungs-Ergebnisse zur Verfügung.

Produktbeschreibung

Produktname
uEye XCP-E Event-based Kamera
Produktgruppe
Kamera
Hersteller
IDS Imaging Development GmbH

Einsatzgebiete

Branchenschwerpunkte
Maschinenbau; Sondermaschinenbau; Kunststoff; Lebensmittel;
Anwendungsfeld
Produktionsüberwachung; Fördertechnik; Qualitätssicherung; Montage; Abfülltechnik; Robotik; Sicherheitstechnik; Sport- und Bewegungsanalyse;
Aufgabenstellung
Oberflächeninspektion; Vollständigkeitsprüfung; Identifikation;

Bildaufnahme

Flächenkameras oder Zeilenkameras:
Flächenkamera
Intelligente Kamera
Sensortyp
CMOS-Sensor
S/W-Kamera
Farb-Kamera
Zeilen-Kamera
Matrix-Kamera
Progressive Scan-Kamera
Anderer-Kameratyp
cameras with event-based sensor

Bildaufnahme: Flächenkameras

Auflösung des Sensors (Pixelfläche)
1280 x 720
Halbbilder (Interlaced)
Vollbilder (Non-Interlaced Fullframe)
Asynchron Reset für Bewegtbilderfassung
Pixelsynchroner Betrieb für subpixelgenaue Vermessaufgaben
Besonderheiten bei Flächenkameras
Event-based Vision Sensor von Prophesee

Bildaufbereitung

Bildeinzugskarte (Frame Grabber) / Bildaufnahmekarte
nicht notwendig
Bilddatenverarbeitung in Echtzeit
Parallele Bildverarbeitung möglich
Overlayeinblendung möglich

Schnittstellen und Kommunikation

Schnittstellen: RS232
Schnittstellen: RS422
Schnittstellen: RS485
USB
USB 3.0;
IEEE 1394 (FireWire)
CameraLink
Gigabit-Ethernet / GigE Vision

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

Ethernet
ASI
CAN
DeviceNet
Interbus
Profibus-DP

Bildauswertungssoftware

Anwendung ohne Programmierkenntnisse erstellbar
Visuelle Programmierung (Pipelineprinzip)
Lernfähige Auswertung über neuronale Netze
Fuzzy Logik-Auswertungen
Software-Schnittstellen zu
verschiedene, auf Anfrage;

Zusatzeinrichtungen und Besonderheiten

Diagnose für Kamera-Ausfall

Service

Machbarkeitsstudien im Kundenauftrag
Systemlösungserstellung
Schulungsmöglichkeit
Zubehörlieferung: Beleuchtung, Objektive usw.
Objektive; Kabel;

Preise

Video
https://en.ids-imaging.com/visionchannel-media-details/items/event-based-imaging-increased-speed-%20less-data.html

Firma

IDS Imaging Development Systems GmbH

Firmenportrait