Großladungsträger präzise transportieren

Zum Einsatz kommen die Robotersysteme beim Palettieren, Depalettieren und Kommissionieren, beim Lagern und Puffern sowie für die Verkettung von Maschinen und Anlagen. mehr...
TwinCAT: The Windows Control and Automation Technology
TwinCAT-Software verwandelt nahezu jeden PC in eine Echtzeitsteuerung mit Multi-SPS-System, NC-Achsregelung, Programmierumgebung und Bedienstation. TwinCAT substituiert herkömmliche SPS- und NC/CNC-Steuerungen sowie Bediengeräte: offene, kompatible PC-Hardware, Einbettung von IEC 61131-3-Software-SPS, -NC und -CNC in Windows 10, Windows CE und TwinCAT/BSD, Programmiersystem und Laufzeit wahlweise auf einem PC oder getrennt, PC-Schnittstellen sind integriert, Anbindung an alle gängigen Feldbusse, Datenanbindung an Bedienoberflächen und andere Programme mittels offener Standards (OPC-UA, DLL, .NET etc.).
TwinCAT-Architektur
TwinCAT besteht aus einem Laufzeitsystem, in dem Module in Echtzeit ausgeführt werden können und einer Entwicklungsumgebung zur Programmierung, Diagnose und Konfiguration. Die Anzahl der in der Laufzeit ausführbaren Module ist nur abhängig von Performance und Ressourcen der Hardware. Alle Windows-Programme können über Microsoft-Schnittstellen auf TwinCAT-Daten zugreifen oder Kommandos ausführen.
Zukunftssicherheit
TwinCAT 3 unterstützt 64-Bit-Betriebssysteme und Multicore-Architekturen. TwinCAT-Module können gezielt auf einzelne Kerne eines Systems verteilt werden. Echtzeit-Module können in den objektorientierten Sprachen der IEC 61131-3 und in C, C++ oder MATLAB/Simulink erstellt werden. Über einheitliche Schnittstellen können diese Module Daten miteinander austauschen und sich gegenseitig aufrufen.
Verbindung per Message-Routing
TwinCAT-SPS-Programme können auf PCs und Embedded Controllern ablaufen. Ein „Message-Router“ verwaltet und verteilt alle Nachrichten. Über Standarf-TCP/IP-Dienste des Betriebssystems kann dieser Datenaustausch auch weltweit erfolgen. Per OPC-UA kann auch auf SCADA/MES/ERP-Pakete zugegriffen werden.
In einem Showcase präsentierten Beckhoff und weitere Technologiepartner auf dem SAP-Stand während der Hannover Messe die Verzahnung von Fertigungsprozessen mit betriebswirtschaftlichen Abläufen. mehr...
Für hohe Anforderungen an die Maschinendiagnose hat Beckhoff TwinCAT Analytics entwickelt. mehr...
Schon von Beginn an - seit dem Jahr 2012 - engagiert sich Beckhoff als Kernunternehmen im Forschungs-Cluster it's OWL (Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe). mehr...
Durch die zunehmende Konvergenz von IT- und Automatisierungstechnologien werden Cloud-basierte Kommunikations- und Datendienste zunehmend auch in industriellen Steuerungsprojekten eingesetzt. mehr...
Der Beckhoff-Auftritt auf der diesjährigen Hannover Messe folgt dem Leitthema der Veranstaltung 'Discover Solutions' und stellt Industrie 4.0 gleich mehrfach auf dem Messegelände in den Fokus: Die Messebesucher können das vergrößerte Industrie-4.0-Forum auf dem Beckhoff-Stand in Halle 9 entdecken. mehr...
Ethercat P kombiniert Hochleistungskommunikation und Leistungsversorgung in einem Kabel und ermöglicht so die One Cable Automation für die gesamte Feldebene. mehr...
TAR Automation unterstützt Unternehmen bei der Integration von Automatisierungslösungen. mehr...
Das Konzept One Cable Automation basiert darauf, dass Komponenten, Klemmenkästen und Maschinenmodule mit nur einem Ethercat-P-Kabel verbunden werden, das Kommunikation und Energieversorgung kombiniert. mehr...
LTT Labortechnik Tasler GmbH
Optometron GmbH
Merkes GmbH
UBF EDV Handel u. Beratung J. Fischer GmbH
ipc-core GmbH & Co. KG
Omron Electronics GmbH
Fabmatics GmbH
HEISAB GmbH