SCANNDY

advanced Panmobil systems GmbH & Co. KG

Details

SCANNDY – Auto-ID „State of the Art“: Durch den modularen Aufbau ist SCANNDY in nahezu alle Auto-ID Anwendungsbereichen einsetzbar. Mit SCANNDY lassen sich alle gängigen Kennzeichnungsmedien erfassen, ob 1D/2D Barcode oder RFID (UHF, LF und HF). Die Daten können direkt online über Bluetooth, WLAN oder GPRS an ein Host-System oder im Batchbetrieb gesammelt und über USB-Schnittstelle mit Hilfe der einzigartigen SCOUT Technologie an ein Web-Server, per FTP oder per E-Mail gesendet werden. Zudem ist der Datentransfer als Excel-File möglich.

Produktbeschreibung

Produktname
SCANNDY
Geräteart
induktives IDS
Einsatzschwerpunkt
Sicherheitsanwendungen (Zutrittskontrolle), Industrielle Fertigung, Lager und Logistik, Qualitätssicherung, Instandhaltung, Asset-Management, Transportlogistik, Bestellwesen, Inventarsicherung, Service/Öffentlicher Dienst, Krankenhauslogistik, POS, Zeiterfassung, Verprobungen
Industrielle Fertigung
Sicherheitsanwendungen (Zutrittskontrolle)
Lager

Identifizierungaufgabe

Identifikation von Gegenständen
Identifikation von Personen / Tieren
Materialflussverfolgung
Produkteigenschaften kennzeichnen
Positionserkennung
andere Identifizierungaufgaben
Zeiterfassung für Personal, Zugangskontrolle, Authentifizierung

Bauausführung des Schreib-/Lesegerätes

Mobile Einheit
Schreib-/Lesegerät mit integriertem Display und Bedienfeld
Verarbeitbare Protokolle
ISO 15693, ISO 1444A, NFC, EPC Gen 2, Tag-It, I.Code
Maximaler Leseabstand zum passiven Transponder
15
Maximaler Schreibabstand zum passiven Transponder
15
Multitagfähigkeit
200
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP54
Besondere Funktionen
Eingänge, Ausgänge, USB-Schnittstelle, Kryptologie, gegenseitige Authentifikation, interne Datenbank
Zulassungen
CE, EN 300330 FCC (USA)

Schnittstellen und Kommunikation

Schnittstellen: TTL
Schnittstellen: RS232
Schnittstellen: RS422
Schnittstellen: RS485

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Profibus-DP
Ethernet
Funkanbindung zum Hostsystem
Bluetooth (ClassI/ClassII), WLAN 802.11b/g, GPRS

Physikalischer Datentausch

Verwendeter Frequenzbereich 1 (kHz)
125
Verwendeter Frequenzbereich 2 (MHZ)
868

Bauausführung für Beispiel-Transponder

Spezielle Gehäuseform (für Beispiel-Transponder)
Industrietransponder
Kundenspezifische Bauausführung möglich

Datenspeicher für Beispiel-Transponder

Speicher Auslesen und Wiederbeschreiben
Geschützter Speicherbereich vorhanden

Firma

advanced Panmobil systems GmbH & Co. KG