Ethernet-Buskoppler

Der Buskoppler EK9000 verbindet Ethernet-Netzwerke mit den EtherCAT-Klemmen (ELxxxx) sowie Ethercat-Box-Modulen (EPxxxx) und setzt die Telegramme von Ethernet auf die E-Bus-Signaldarstellung um. mehr...
BX9000 | Ethernet-TCP/IP-Busklemmen-Controller
Der Busklemmen Controller BX9000 besitzt eine Ethernet-Slave-/Masterschnittstelle und verfügt über eine automatische Baudratenerkennung bis 100 MBaud. Die Adresse ist wahlweise über DHCP-, BootP-, ARP-Eintrag oder Joystickschalter einstellbar. Es können bis zu 2-kByte-Eingänge und 2-kByte-Ausgänge mit der Steuerung ausgetauscht werden. Implementiert sind das ModbusTCP-, das ADS/TCP- und das ADS/UDP-Protokoll.
Eine Einheit besteht aus dem Busklemmen Controller BX9000 mit bis zu 64 Busklemmen und einer Busendklemme. Mit dem System der Klemmenbusverlängerung ist der Anschluss von bis zu 255 Busklemmen möglich. Programmiert wird der Controller über die COM1- oder über die Ethernet-Schnittstelle.
Die Busklemmen Controller der Serie BX sind vom Ausstattungs- und Leistungsspektrum zwischen der Busklemmen-Controller-Serie BC und den Embedded-PCs der Serie CX positioniert. Die Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen BC und BX sind die größere Speicherausstattung und die erweiterten Schnittstellen des BX. Zusätzlich sind zwei serielle Schnittstellen für die Programmierung und für den Anschluss weiterer serieller Geräte integriert. Im Gerät selbst enthalten ist ein beleuchtetes zwei Zeilen x 16-Zeichen-LC-Display mit Joystickschalter sowie eine Real-Time-Clock. Über den integrierten Beckhoff-Smart-System-Bus (SSB) können weitere Peripheriegeräte, z. B. Displays, angeschlossen werden.
Zur Steuerung und Verwaltung von Produktionsaufträgen werden in den Anlagen Systeme aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammengeschlossen. mehr...
Bedienpanels müssen hinsichtlich Funktionalität und Ergonomie den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. mehr...
Dr. Karl Weber, Experte für die industrielle Kommunikation bei Beckhoff Automation, ist in das IEEE SA Standards Board (SASB) berufen worden. mehr...
Mit den EtherCAT-Klemmen der Serie EL922x integriert Beckhoff auf kompakten 12 mm den Überstromschutz zur Absicherung von 24-V-DC-Systemen inklusive EtherCAT-Interface. mehr...
Mit dem neuen Twincat HMI Control Package bietet Twincat Vision von Beckhoff die Möglichkeit, die Bildverarbeitung in die Twincat-HMI-Oberfläche zu integrieren. mehr...
Als Lohnfertiger in der Metallverarbeitung prüfte Brüggli Industrie die hergestellten Stanzteile bislang mit einer Sichtprüfung. mehr...
Twincat Kinematic Transformation ermöglicht es dem Maschinenbauer und -anwender, Roboter und eigene kinematische Konstruktionen direkt aus der Software Twincat heraus zu steuern. mehr...
Beckhoff Automation hat 2019 einen weltweiten Umsatz von 903Mio.€ erwirtschaftet. mehr...
Mit dem Gehäusedom CU8210-M001 von Beckhoff lässt sich der USB-Port eines IPC geschützt aus dem Schaltschrank herausführen. mehr...
Auf der SPS IPC Drives hat Beckhoff ein dezentrales Servoantriebssystem namens AMP8000 vorgestellt. mehr...
Chromasens GmbH
SCHAKO KG
Carlo Gavazzi GmbH
KEBA Industrial Automation Germany GmbH
KEBA Industrial Automation Germany GmbH
ACD Elektronik GmbH
W&T Wiesemann & Theis GmbH
KWP Informationssysteme GmbH