Beckhoff-Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

Industrie-4.0- und Internet-of-Things-Konzepte stellen hohe Anforderungen an die Vernetzung und Kommunikation von Geräten und Diensten. mehr...
BC3150 | PROFIBUS-Busklemmen-Controller
Der „Compact“-Busklemmen-Controller BC3150 im kompakten Gehäuse ist ein Buskoppler mit integrierter SPS-Funktionalität, der über eine Feldbusschnittstelle für PROFIBUS verfügt. Er ist ein intelligenter Slave und kann als dezentrale Intelligenz im PROFIBUS-System eingesetzt werden. Beim BC3150 besteht eine Einheit aus dem Controller, einer beliebigen Anzahl von 1 bis 64 Klemmen und einer Busendklemme. Zusätzlich unterstützt der Busklemmen Controller über die K-Bus-Verlängerung bis zu 255 Busklemmen.
Der PROFIBUS-Controller hat eine automatische Baudratenerkennung bis 12 MBaud sowie zwei Adresswahlschalter für die Adressvergabe.
Die Programmierung des Busklemmen Controllers erfolgt mit dem Programmiersystem TwinCAT nach IEC 61131-3. Zum Laden des SPS-Programmes wird die Konfigurations-/Programmierschnittstelle auf dem BC3150 genutzt. Bei Einsatz der Software-SPS TwinCAT kann das SPS-Programm auch über den Feldbus geladen werden. Die Ein- und Ausgänge der angeschlossenen Busklemmen werden in der Defaulteinstellung der Steuerung zugeordnet. Jede Busklemme ist so konfigurierbar, dass sie die Daten direkt über den Feldbus mit dem übergeordneten Automatisierungsgerät austauscht. Ebenfalls können vom Busklemmen Controller vorverarbeitete Daten über den Feldbus mit der übergeordneten Steuerung ausgetauscht werden.
Mit dem Multiachs-Servosystem AX8000 lassen sich mehrachsige Antriebslösungen hochkompakt aufbauen. mehr...
Die Druckindustrie steht vor einem Technologiewandel, in dessen Folge Druckmaschinenbauer nach dem Einstieg in die Welt des digitalen Tintenstrahldrucks suchen. mehr...
Green- sowie Brownfieldanlagen müssen zukünftig mit innovativen Automatisierungslösungen ausgestattet werden, um dem zunehmenden Wettbewerb in der Prozessindustrie standzuhalten. mehr...
Die Embedded-PCs der Serie CX5600 sind mit AMD-Ryzen-Prozessoren ausgestattet und ergänzen die CX51xx- und CX52xx-Geräte bei identischen Gehäuseabmessungen. mehr...
Mit dem neuen Twincat HMI will Beckhoff einen Paradigmenwechsel im Bereich der HMI-Software einläuten: Statt der proprietären Systeme für Engineering und Kommunikation und der Verwendung unter bestimmten Betriebssystemen setzt der Anbieter auf IT-Standards wie Visual Studio für das Engineering, HTML5 für das Design und Websockets und HTTPS für die sichere Kommunikation. mehr...
Die Displaybox EP6090-0000 von Beckhoff verfügt über ein beleuchtetes, reflexarmes LC-Display mit zwei Zeilen à 16 Zeichen. mehr...
Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen hat auch Beckhoff seine Teilnahme an der SPS vor Ort abgesagt. mehr...
Industrie-4.0-Konzepte für eine schnelle, individualisierte Produktion setzen eine entsprechende Vernetzung und Kommunikation voraus. mehr...
Die Firma Koch Pac-Systeme ist auf kundenspezifische Blister-Verpackungsanlagen spezialisiert. mehr...
Bereits im Jahr 2018 betrug die Anzahl weltweit aktiver IoT-Devices über sieben Milliarden. mehr...