Ethernet-Buskoppler

Der Buskoppler EK9000 verbindet Ethernet-Netzwerke mit den EtherCAT-Klemmen (ELxxxx) sowie Ethercat-Box-Modulen (EPxxxx) und setzt die Telegramme von Ethernet auf die E-Bus-Signaldarstellung um. mehr...
BC9100 | Ethernet-TCP/IP-Busklemmen-Controller
Der Busklemmen Controller BC9100 ist ein Buskoppler mit integrierter SPS-Funktionalität und einer Feldbusschnittstelle für Ethernet. Der BC9100 ist ein intelligenter Slave und kann als dezentrale Intelligenz im Ethernet-System eingesetzt werden. Eine Einheit besteht aus dem Busklemmen Controller, einer beliebigen Anzahl von 1 bis 64 Klemmen und einer Busendklemme.
Die Programmierung der Busklemmen Controller erfolgt mit dem Programmiersystem TwinCAT nach IEC 61131-3. Zum Laden des SPS-Programmes wird die Konfigurations-/Programmierschnittstelle auf dem BC9100 genutzt. Beim Einsatz der Software-SPS TwinCAT kann das SPS-Programm auch über Ethernet geladen werden.
Die Ein- und Ausgänge der angeschlossenen Busklemmen werden in der Defaulteinstellung der Steuerung zugeordnet. Jede Busklemme lässt sich so konfigurieren, dass sie die Daten direkt über den Feldbus mit dem übergeordneten Automatisierungsgerät austauscht.
Im Unterschied zum BC9000 enthält der BC9100 einen zusätzlichen RJ45-Port. Beide Ethernet-Ports arbeiten als 2-Kanal-Switch. Damit können die I/O-Stationen, anstatt in der klassischen Sterntopologie, als Linientopologie aufgebaut werden. Der Verdrahtungsaufwand wird hierdurch bei vielen Anwendungen erheblich vereinfacht, und die Kabelkosten werden reduziert. Die maximale Entfernung zwischen zwei Busklemmen Controllern beträgt 100 m. Bis zu 20 Ethernet-Controller BC9100 sind kaskadierbar, sodass man eine maximale Linie von 2 km erreichen kann.
Zur Steuerung und Verwaltung von Produktionsaufträgen werden in den Anlagen Systeme aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammengeschlossen. mehr...
Bedienpanels müssen hinsichtlich Funktionalität und Ergonomie den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. mehr...
Schon auf der SPS 2021 wollte Beckhoff sein neues MX-System zeigen. Pandemiebedingt war der Baukasten für die schaltschranklose Automatisierung aber erstmals auf der Hannover Messe live zu sehen. mehr...
Um die Analysemöglichkeiten von TwinCAT Analytics zu erweitern, hat Beckhoff nun auch die Algorithmen der Twincat-Vision-Bibliothek integriert. mehr...
Das Hochleistungs-Multiachs-Servosystem AX8000 von Beckhoff zeichnet sich durch hohe Dynamik und kurze Zykluszeiten aus. mehr...
Der C6025 von Beckhoff ist ein lüfterloser IPC mit Intel-Core-i-U-Prozessoren der 8. Generation. mehr...
Beckhoff hat das TwinCAT-IoT-Produktportfolio auf Grundlage des neu für den IoT-Treiber eingeführten WebSocket-Protokolls um das Open Charge Point Protocol (OCPP) erweitert. mehr...
Die 1-Kanal-EtherCAT-Klemme EL3751 für analoge Messtechnik verbindet eine hohe Messgenauigkeit für die meisten Interfaces ±0,01% des Messbereichsendwertes, bei 25°C(±5°C) mit einer Abtastrate von bis zu 10.000Samples/s und 24Bit-Auflösung (inkl. mehr...
ab Seite 98 Schwerpunkt mit Marktübersicht Induktive Sensorik ab Seite 56 Klimatisierungstechnik für den Schaltschrank Einfach Cool! mehr...
Die Genesis Systems Group aus Davenport, Iowa, USA, entwickelt robotergestützte Systeme für die zerstörungsfreie Prüfung großer Bauteile für große und kleine Flugzeuge, Satelliten und sogar Raketen. mehr...