Ethernet-Buskoppler

Der Buskoppler EK9000 verbindet Ethernet-Netzwerke mit den EtherCAT-Klemmen (ELxxxx) sowie Ethercat-Box-Modulen (EPxxxx) und setzt die Telegramme von Ethernet auf die E-Bus-Signaldarstellung um. mehr...
BC9100 | Ethernet-TCP/IP-Busklemmen-Controller
Der Busklemmen Controller BC9100 ist ein Buskoppler mit integrierter SPS-Funktionalität und einer Feldbusschnittstelle für Ethernet. Der BC9100 ist ein intelligenter Slave und kann als dezentrale Intelligenz im Ethernet-System eingesetzt werden. Eine Einheit besteht aus dem Busklemmen Controller, einer beliebigen Anzahl von 1 bis 64 Klemmen und einer Busendklemme.
Die Programmierung der Busklemmen Controller erfolgt mit dem Programmiersystem TwinCAT nach IEC 61131-3. Zum Laden des SPS-Programmes wird die Konfigurations-/Programmierschnittstelle auf dem BC9100 genutzt. Beim Einsatz der Software-SPS TwinCAT kann das SPS-Programm auch über Ethernet geladen werden.
Die Ein- und Ausgänge der angeschlossenen Busklemmen werden in der Defaulteinstellung der Steuerung zugeordnet. Jede Busklemme lässt sich so konfigurieren, dass sie die Daten direkt über den Feldbus mit dem übergeordneten Automatisierungsgerät austauscht.
Im Unterschied zum BC9000 enthält der BC9100 einen zusätzlichen RJ45-Port. Beide Ethernet-Ports arbeiten als 2-Kanal-Switch. Damit können die I/O-Stationen, anstatt in der klassischen Sterntopologie, als Linientopologie aufgebaut werden. Der Verdrahtungsaufwand wird hierdurch bei vielen Anwendungen erheblich vereinfacht, und die Kabelkosten werden reduziert. Die maximale Entfernung zwischen zwei Busklemmen Controllern beträgt 100 m. Bis zu 20 Ethernet-Controller BC9100 sind kaskadierbar, sodass man eine maximale Linie von 2 km erreichen kann.
Zur Steuerung und Verwaltung von Produktionsaufträgen werden in den Anlagen Systeme aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammengeschlossen. mehr...
Bedienpanels müssen hinsichtlich Funktionalität und Ergonomie den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. mehr...
Das Sofware-Modul Twincat Speech ermöglicht industriegerecht umgesetzt eine mehrsprachige Ein- und Ausgabe von Anfragen bzw. mehr...
Mit dem IP67-I/O-Spektrum für Ethercat P von Beckhoff lassen sich mit reduziertem Verdrahtungsaufwand flexibel alle I/O-Signale einer Maschine bzw. mehr...
Die Condition-Monitoring-Bibliothek für Twincat bietet zahlreiche Algorithmen, mit denen neben Funktionen wie Magnitudenspektrum, Power Cepstrum und verschiedene RMS-Berechnungen, Momentkoeffizienten, diskrete Klassifikation sowie Vibration Assessment nach ISO-Standard möglich sind. mehr...
Seit dem 1. März 2014 ist Beckhoff in Brünn, in der Tschechischen Republik, mit einer eigenen Niederlassung vertreten. mehr...
Das hochpräzise WIG-Schweißen von dünnen Blechen oder exakten Rundnähten ist ein komplizierter Prozess, der bisher weder von herkömmlichen Maschinen noch von Hand zufriedenstellend ausgeführt werden konnte. mehr...
Die Ethercat-Klemmen der Serie ELX von Beckhoff wurden um Analog-Eingangsklemmen mit Twinsafe SC (Single Channel) erweitert. mehr...
Beckhoffs Multiachs-Servosystem AX8000 macht mit kurzen Regelzyklen präzise Positionier- und Bearbeitungsvorgänge möglich. mehr...
Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Freiheitsgrade im Produkthandling: frei schwebende Planarmover bewegen sich über individuell angeordneten Planarkacheln auf beliebig programmierbaren Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Freiheitsgrade im Produkthandling: frei schwebende Planarmover bewegen sich über individuell angeordneten Planarkacheln auf beliebig programmierbaren Fahrwegen. mehr...