Ethernet-Buskoppler

Der Buskoppler EK9000 verbindet Ethernet-Netzwerke mit den EtherCAT-Klemmen (ELxxxx) sowie Ethercat-Box-Modulen (EPxxxx) und setzt die Telegramme von Ethernet auf die E-Bus-Signaldarstellung um. mehr...
BC9020, BC9120 | Ethernet-TCP/IP-Economy plus-Busklemmen-Controller
Der Busklemmen Controller BC9120 ist ein Buskoppler mit integrierter SPS-Funktionalität und besitzt eine Feldbusschnittstelle für Ethernet. Er ist ein intelligenter Slave und kann als dezentrale Intelligenz im Ethernet-System eingesetzt werden. Die „Economy plus“-Controller ermöglichen, in Verbindung mit der K-Bus-Verlängerung, den Anschluss von bis zu 255 Busklemmen an einem Controller.
In Bezug auf seine Leistung liegt der Busklemmen Controller BC9120 zwischen dem BC9050 und dem BX9000. Die Busklemmen Controller der Serie BX unterscheiden sich durch eine größere Speicherausstattung und zusätzliche Schnittstellen zur Integration weiterer Peripheriegeräte.
Der BC9120 enthält einen zusätzlichen RJ45-Port. Beide Ethernet-Ports arbeiten als 2-Kanal-Switch. Damit können die I/O-Stationen, anstatt in der klassischen Sterntopologie, als Linientopologie aufgebaut werden. Der Verdrahtungsaufwand wird hierdurch bei vielen Anwendungen erheblich vereinfacht, und die Kabelkosten werden reduziert. Die maximale Entfernung zwischen zwei Kopplern/Controllern beträgt 100 m. Bis zu 20 BC9120-Controller sind kaskadierbar, sodass man eine maximale Linie von 2 km erreichen kann.
Die Programmierung des Busklemmen Controllers erfolgt mit dem Programmiersystem TwinCAT nach IEC 61131-3. Zum Laden des SPS-Programmes wird die Konfigurations-/Programmierschnittstelle auf dem BC9120 genutzt. Beim Einsatz der Software-SPS TwinCAT kann das SPS-Programm auch über Ethernet geladen werden.
Die Ein- und Ausgänge der angeschlossenen Busklemmen werden in der Defaulteinstellung der Mini-SPS zugeordnet. Es kann jede Busklemme so konfiguriert werden, dass sie die Daten direkt über den Feldbus mit dem übergeordneten Automatisierungsgerät austauscht.
Zur Steuerung und Verwaltung von Produktionsaufträgen werden in den Anlagen Systeme aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammengeschlossen. mehr...
Bedienpanels müssen hinsichtlich Funktionalität und Ergonomie den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. mehr...
Entweder persönlich in Halle 9 (Stand F06) oder digital im täglichen Livestream: Beckhoff Automation zeigt auf der Hannover Messe, wie Sie die digitale Transformation mit PC-based Control aktiv gestalten. mehr...
Smart Factories benötigen hohe Rechenleistung auf der Automatisierungsebene. mehr...
Die Smart-Power-Box EP9224 bietet neben der Anschlussmöglichkeit für vier Ethercat-Box-Spannungsversorgungszweige auch eine interne Strom- und Spannungsmessung. mehr...
Beckhoff Automation hat 2017 einen Umsatz von 810Mio.€ erwirtschaftet. mehr...
PC-basierte Steuerungstechnik profitiert schon immer von den steigenden Leistungen der PC-Technik. mehr...
Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Freiheitsgrade im Produkthandling: frei schwebende Planarmover bewegen sich über individuell angeordneten Planarkacheln auf beliebig programmierbaren Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Freiheitsgrade im Produkthandling: frei schwebende Planarmover bewegen sich über individuell angeordneten Planarkacheln auf beliebig programmierbaren Fahrwegen. mehr...
Im Zuge des massiven Ausbruchs von Covid-19 beim Schlachtbetrieb Tönnies im nahe Verl gelegenen Rheda-Wiedenbrück und dem darauffolgenden zweiwöchigen Lockdown im Kreis Gütersloh (24. mehr...
Das lineare Transportsystem XTS von Beckhoff ermöglicht als Edelstahl-Ausführung XTS Hygienic neue Anwendungen z.B. in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. mehr...