Die Geräte der Serie CX5000 sind hutschienenmontierbare, lüfterlose Embedded-PCs mit direktem Anschluss für Beckhoff Bus- oder EtherCAT-Klemmen. Im Gegensatz zu den anderen CX-Gerätefamilien hat die Serie CX5000 eine feste, nicht erweiterbare Anzahl an Systemschnittstellen. Allerdings steht ein Optionsplatz für werksseitige Erweiterungen, wie eine serielle Schnittstelle oder einen Feldbusmaster/-slave, zur Verfügung. Das Gehäusekonzept dieser Serie ist auf Robustheit und Kompaktheit optimiert. Durch die Anbindung von EtherCAT bleiben vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten offen. Weitere Master-/Slave-Feldbusanschlüsse (PROFIBUS, CANopen, DeviceNet) oder Kommunikationsschnitstellen (RS232, RS422/RS485) sowie alle über EtherCAT erreichbaren Signalformen können unmittelbar als EtherCAT-Klemmen angereiht werden.
Als Systemschnittstellen stehen zwei unabhängige Gigabit-Ethernet-Ports sowie vier USB-2.0-Schnittstellen zur Verfügung. An die DVI-D-Schnittstelle kann ein Beckhoff Control Panel oder ein handelsüblicher DVI-Monitor angeschlossen werden. Je nach Bedarf kann als optionale Schnittstelle ein serieller Port (RS232/RS422/RS485) oder ein Feldbusanschluss mit Master- oder Slavefunktion zugefügt werden.
Als Boot- und Speichermedium kommt eine auswechselbare Compact-Flash-Karte zum Einsatz, die von außen hinter einer Klappe zugänglich ist. Die eingebaute kapazitive 1-Sekunden-USV sorgt für ein sicheres Abspeichern der persistenten Anwendungsdaten auf die Compact-Flash-Karte. Datum und Uhrzeit werden über eine wechselbare Batterie gepuffert.
Bei den Betriebssystemen besteht die Wahl zwischen Windows CE sowie Windows Embedded Standard. Durch die Automatisierungssoftware TwinCAT wird ein CX5000-System zu einer leistungsfähigen SPS und Motion-Control-Steuerung, die mit oder ohne Visualisierung eingesetzt werden kann.
SPS-Beschreibung
Produktname
CX5010 Embedded-PC
Einsatzschwerpunkte
Maschinenbau, Fertigungsautomatisierung, Anlagenbau, Verfahrenstechnik, Gebäudeautomation, Wasserwirtschaft, Windkraftanlagen, Photovoltaik
Produktkategorie
Modularsystem
Modulare Ausbaumöglichkeit auf max. E/As
EtherCAT-Feldbus + EtherCAT-Klemmen bis zu 65.535 Teilnehmer pro Master
Prozessor
Intel Atom Z510, 1, 1 GHz
Speicher-Kapazität
512 MB
Datenspeicher (Bit/Wort-Merker)
vom Speicher abhängig
Max. Programmlänge
vom Speicher abhängig
Zykluszeit (1000 Bit-Anweisungen) in µs
4,2
Zykluszeit (1000 Wortanweisungen) in µs
6,4
Betriebsspannung DC
24 V DC
Betriebstemperaturbereich von
-25
Betriebstemperaturbereich bis
60
Zulassungen
CE, UL-CDN, UL-USA, GL, ATEX
Ein- / Ausgabe
Schnellste E/A-Durchschaltzeit (in µs)
100
Anzahl zentraler Eingänge (digital) von
2
Anzahl zentraler Eingänge (digital) bis
65535
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) von
2
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) bis
65535
Ausgangsspannung
5/12/24/48V DC, 120/230V AC
Relais, Transistor, Triac
Transistor, Relais, Triac
Galvanische Trennung der Ausgänge
Anzahl zentraler Eingänge (analog) von
2
Anzahl zentraler Eingänge (analog) bis
65535
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) von
2
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) bis
65535
Eingangssignale für analoge Eingänge
±75mV, 0-10V, 0-30V, ±10V, 0-20mA, 4-20mA, ±10mA, Thermoelemente, Widerstandssensoren
Ausgangssignale für analoge Ausgänge
0-10V, ±10V, 0-20mA, 4-20mA, ±10 mA
Verarbeitung
Steuerungsbefehlsvorrat
IEC 61131-3
Weitere Operationen (neben log., arithm., vergl.)
NC, file R/W, PID, SMS, E-Mail, etc.
Merker: speicherabhängig variabel
Ergänzende Bemerkung zu Merkern
nur durch Hauptspeicher begrenzt
Zähler-Anzahl (HW)
EtherCAT max. 65535
Zähler-Anzahl (SW)
nur durch Speicher begrenzt
Ergänzende Bemerkung zu Zähler-Anzahl (SW)
nur durch Speicher begrenzt
Zeitstufen
programmierbar nach IEC
Zusatzmodule
Anzahl Regelkreise
Software, nur durch Speicher begrenzt
Positionierung
Beckhoff Software TwinCAT NC-PTP
Schnelle Zähler (Zahl)
nur CPU
Schnelle Zähler (Frequenz)
100
Weitere Funktionsbaugruppen
z.B. Servomotorklemme, Schrittmotorklemme, PWM-Ausgänge, Winkel-/Wegmessung, DC-Motor-Endstufe, Relais, Frequenzausgabe
Programmiersprachen nach IEC 61131-3
Programmiersprache AWL (IL)
Base Level
Programmiersprache FBS (FBD)
Base Level
Programmiersprache KOP (LD)
Base Level
Programmiersprache ST
Base Level
Ablaufsprache AS (SFC)
Base Level
Spracherweiterungen bzw. andere Hochsprachen
CFC (Continus Function Chart)
Programmierplattform
Windows NT, 2000, XP
Programmiersoftware
Beckhoff TwinCAT
Art der Programmdokumentation
Ausdruck, Flussdiagramm, Querverweisliste
Testmöglichkeiten
Diagnosefunktionen
Kurzschlussprüfung Ausgang
Drahtbruchprüfung Ausgang
Programmfehler-Meldung
Laufzeit, Logbuch, Error Flag, Checksumme
Kommunikation
Schnittstellen: Ethernet
2
Schnittstellen: weitere
4x USB, Audio, DVI, Feldbusmaster, -slaves
integrierte Bus-Anschlüsse:
Andere Feldbusse
Lightbus,Sercos,Ethernet,Profinet,EtherNet/IP,BACnet,DMX,LON,EIB,EnOcean,DALI, IO-Link,M-Bus
Internetanbindung
Webserver, HTML