Details

CP66xx | Das Ethernet-Control-Panel mit integriertem PC

Die Einbau-Control-Panel-Serie CP66xx verbindet das bewährte Beckhoff-Panel-Design mit modernster Industrie-PC-Technik. Die Ethernet-Control-Panel vom Typ CP66xx sind mit einem Intel®-IXP420-Prozessor mit XScale®-Technologie und 533 MHz ausgerüstet. Sie sind standardmäßig mit 32 MB On-Board-Flash und 128 MB On-Board-RAM ausgestattet; optional können zusätzlich bis zu 512 kB NOVRAM eingebaut werden. Das CP66xx-Panel ist mit Windows CE ausgestattet und kann als eigenständiger PC oder als Terminal-Client eines Microsoft-Windows-Terminal-Servers betrieben werden.

SPS-Beschreibung

Produktname
CP66xx Panel-PC
Bauweise (modular / kompakt, erweiterbar)
kompakt und modular erweiterbar
Breite
183
Höhe
128
Tiefe
62
Modulare Ausbaumöglichkeit (max. E/A)
Ethernet + Busklemmen (65280 E/As)
Prozessor
ARM Cortex-A8, 533 MHz
Programmspeicher-Typ
DDR3-RAM
Speicher-Kapazität
bis 1 GB
Datenspeicher (Bit/Wort-Merker)
vom Speicher abhängig
Max. Programmlänge
vom Speicher abhängig
Zykluszeit (1000 Bit-Anweisungen)
70
Zykluszeit (1000 Wortanweisungen)
50
Betriebsspannung DC
24V
Einsatzschwerpunkte
SPS, NC, CNC, Industrie-Automation
Betriebstemperaturbereich von
0 °C
Betriebstemperaturbereich bis
55
Frontschutzart
IP65
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP20

Display- und Bedienfeld

Displaybreite
376
Displayhöhe
301
Display-Diagonale
5,7 bis 15
Display-Typ
TFT-Farbdisplay
Display-Auflösung andere
0
Farbenanzahl
16-Bit (65 Tsd.)
Displayspeichergröße
2 MB
Anzahl Bedientasten eines Tastenfeldes
106
Anzahl Funktionstasten eines Tastenfeldes
10
Numerisches Tastenfeld

Ein- / Ausgabe

Schnellste E/A-Durchschaltzeit (in µs)
1000
Anzahl zentraler Eingänge (digital) von
2
Anzahl zentraler Eingänge (digital) bis
65535
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) von
2
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) bis
65535
Ausgangsspannung
5 V DC, 24 V DC, 230 V AC
Ausgangsstrom
2 A
Schaltgeräte: Relais / Transistor / Triac
Transistor; Relais; Triac;
Galvanische Trennung der Ausgänge
Kurzschlussfeste Ausgänge
Anzahl zentraler Eingänge (analog) von
2
Anzahl zentraler Eingänge (analog) bis
9999
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) von
2
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) bis
9999
Auflösung Eingänge
16
Eingangssignale für analoge Eingänge
0-10V; ±10V; 0-20mA; 4-20mA; Pt100;
Ausgangssignale für analoge Ausgänge
0-10V; ±10V; 0-20mA; 4-20mA;

Verarbeitung

Steuerungsbefehlsvorrat
IEC 61131-3
Weitere Operationen (neben log., arithm., vergl.)
NC, CNC, File R/W, PID, SMS, E-Mail, etc.
Interrupt-Verarbeitung
Merker: speicherabhängig variabel
Ergänzende Bemerkung zu Merkern
speicherabhängig
Zähler-Anzahl (HW)
9999
Zähler-Anzahl (SW)
65535
Ergänzende Bemerkung zu Zähler-Anzahl (SW)
IEC 61131-3, Anzahl unbegrenzt
Zählerbereich
32-Bit
Zeitbereich
ab 50 µs
Zeitstufen
programmierbar
Echtzeituhr
Alarmverarbeitung

Zusatzmodule

PID-Regelung
Anzahl Regelkreise
Software, nur durch Speicher begrenzt
Positionierung
Beckhoff Software NC, CNC
Schnelle Zähler (Zahl)
9999
Schnelle Zähler (Frequenz)
1000
Weitere Funktionsbaugruppen
Pt100; Thermoelemente; PWM-Ausgänge; SSI;

Programmierung

Programmiersprache AWL
Programmiersprache FBS
Programmiersprache KOP

Programmiersprachen nach IEC 61131-3

Programmiersprache AWL (IL)
Programmiersprache FBS (FBD)
Programmiersprache KOP (LD)
Programmiersprache ST
Programmiersprache AS (SFC)
Spracherweiterungen bzw. andere Hochsprachen
CFC (Continus Function Chart);
Programmiergerät
PC
Programmierplattform
Windows CE
Programmiersoftware
Beckhoff TwinCAT
Art der Programmdokumentation
Online

Testmöglichkeiten

Breakpoint
Einzelschritt
Forcen

Diagnosefunktionen

E/A-Überwachung
Kurzschlussprüfung Ausgang
Drahtbruchprüfung Ausgang
Ferndiagnose
Programmfehler-Meldung
Laufzeit; Logbuch; Error Flag;

Schnittstellen

Schnittstellen: RS232
1
Schnittstellen: Ethernet
2
Schnittstellen: weitere
USB, Mini-PCi-Steckkarten

integrierte Bus-Anschlüsse:

AS-Interface
CANopen
DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Industrial Ethernet-Kommunikationsprotokolle
EtherCAT; EtherNet/IP;
Internetanbindung

Firma

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG




Bild: Beckhoff Automation
Modulare Linear Servomotoren

Die neue Linearmotorserie AL8000 von Beckhoff Automation eignet sich für hochdynamische und kraftvolle Linearachsen und setzt sich aus drei verschiedenen Baureihen mit unterschiedlichen Baubreiten zusammen. mehr...



Bild: Beckhoff Automation GmbH
Messtechnik und Condition Monitoring integriert

Ethercat wird nicht nur als Kommunikationsstandard in der industriellen Automatisierung, sondern auch als Messtechnik-Feldbus eingesetzt und bildet damit die Grundlage zur Integration von Messtechnik und Condition-Monitoring-Systemen in die Maschinensteuerung. mehr...






Firmenportrait