Die Einweglichtschranken sind auch als M12 und M14 Gewindeversionen erhältlich.Die Sensorpaare werden an die Verstärker S142A, S142B ( Zeitfunktion) und S142C ( Master-Slavefunktion) angeschlossen. Die Einstellung der Sendeleistung erfolgt manuell oder automatisch. Es sind auch Versionen für den Tür- und Torbereich mit Muting Funktion nach EN 12978 verfügbar.
Produktbeschreibung
Einsatzschwerpunkt
Objekterfassung, Tür und Tor, Waschstraßen
Branchenschwerpunkt
Tür und Tor,Waschstraßen, Holzverarbeitung
Optosensor-Typ
Einweglichtschranke
Gehäusedurchmesser bei Zylinderbauform in mm
10
Gehäusematerial
Polycarbonat (MOF), Noryl SE1 ( S142 Verstärker)
Anschlusstechnik
11 poliger Rundstecker ( S142 Vesrstärker)
Betriebsspannung DC bis [V]
24
Betriebsspannung AC von [V]
115
Betriebsspannung AC bis [V]
230
Betriebstemperatur (von ..°C)
-20
Betriebstemperatur (bis ..°C)
60
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP66/IP67 (MOF), IP20 (S142)
Ex-Schutzart
Atex Zone 22 Staub, Kennzeichnung: Ex II 3 DX T50C IP67
Prüfungen und Zulassungen
CE,UL,CSA
Gehäusematerial lebensmittelrechtlich zugelassen
Funktionen im Einsatzfeld
Schalt-/Messabstand (Reichweite) von [mm]
20000
Schalt-/Messabstand (Reichweite) bis [mm]
50000
Justierhilfe
optische oder akustische Ausrichthilfe,Ausrichthilfe fïür Multimeter mit Frequenzfunktion
für durchsichtige Objekte geeignet
Empfindlichkeitseinstellung
LED für Betriebsbereitschaft, Funktionsreserve, Schaltzustand (aktiver Schaltausgang)
Sendekodierung,Alarmausgang,Kabelbruch,Funktionsreserve,Schaltzustand,automatische Leistungsregelung
Zeitfunktionen
Zeitverzögerung bis zu 10 Sekunden ( S142B )
Schaltungsart
hellschaltend oder dunkelschaltend
Anzahl pnp-Halbleiter-Schaltausgänge
1
Anzahl npn-Halbleiter-Schaltausgänge
1
Anzahl Schaltausgänge (Relais)
1
Vor-Ausfall-Anzeige (-ausgang)
PNP/NPN Ausgang bei Unterschreiten der Funktionsreserve
Kommunikation ohne bzw. mit Feldbussystemen
Betriebs- und Diagnose-Funktionen