Digitalisierung der Energiewirtschaft

@Initial 2 Zeichen:"Die Energieversorgung in Deutschland und Europa ist aktuell einem immensen Wandlungsprozess unterworfen. mehr...
@Initial 2 Zeichen:"Die Energieversorgung in Deutschland und Europa ist aktuell einem immensen Wandlungsprozess unterworfen. mehr...
Turck hat seine I/O-Modulfamilie TBEN-S um eine Variante für serielle Schnittstellen erweitert. mehr...
Ein Beispiel für den Einsatz von Sensoren und Edge Devices im Mittelstand bildet die Stanzanlage der Mölle GmbH im Hunsrück. mehr...
Seit mehreren Jahrzehnten spielen zwei unterschiedliche Technologien, die Informationstechnologie und die Betriebstechnik, eine grundlegende Rolle für den effizienten Betrieb der weltweiten Produktionslinien. mehr...
Laut der Jobplattform Joblift bezifferte sich der Bedarf für Datenspezialisten in den vergangenen 24 Monaten auf insgesamt 64.173 Vakanzen. mehr...
Der Bericht 'Artifical Intelligence in Logistics' von DHL und IBM soll aufzeigen, wie künstliche Intelligenz (KI) in der Logistik eingesetzt werden kann. mehr...
TruTag Technologies hat mit HinaLea Imaging eine neue Business Unit für den Bereich Hyperspectral Imaging gegründet. mehr...
MSC Technologies stellt zur embedded world 2018 (2-238) das Smarc-2.0-Modul MSC SM2S-IMX8M vor, das den aktuellen 64Bit Prozessor i.MX8M ARM Cortex-A53 von NXP integriert. mehr...
Die fünf nominierten Firmen für den Vision Tank Start Up Competition der Embedded Vision Alliance sind bekannt gegeben worden. mehr...
TwinCat Vision integriert Bildverarbeitungsfunktionalitäten in die Steuerung. mehr...
Nach 35 Jahren an der Spitze der Laser Components Group zieht sich Firmengründer Günther Paul (72) in den Ruhestand zurück. mehr...
Anfang März fand in Paris die weltweite Leitmesse für Leichtbau JEC World statt. Im Zuge der Messe wurde der Automation W+R mit seinen Projektpartnern, u.a. mehr...
Eine zentrale Rolle bei der Produktion in Losgröße 1 spielen neben der digitalen Vernetzung ganzer Anlagen auch lernfähige Systeme mit künstlicher Intelligenz und Roboter, die Hand in Hand mit dem Menschen zusammenarbeiten. mehr...
Beim Mobile World Congress 2018 zeigten Ericsson, Tim und Comau die Vorteile einer 5G-gestützten industriellen Virtualisierung in Form des Konzeptes '5G for Italy' - dem ersten Ergebnis einjähriger Zusammenarbeit. mehr...
Halter präsentiert während der Open-House-Veranstaltung bei Fastems die verschiedenen Versionen seiner robotergestützten Automationslösung. Der Loadassistant ist ein System für die Be- sowie Entladung von Dreh- und Fräsmaschinen und eignet sich für CNC-Maschinen sämtlicher Hersteller. mehr...
Scanias Werk in der schwedischen Küstenstadt Oskarshamn ist der Fertigungsstandort für alle Fahrerhäuser des Konzerns, die auf dem europäischen Markt verkauft werden. mehr...
Mit moderner Leichtbaurobotik lassen sich neue Wege in der Automation beschreiten. mehr...
Dürr stellt auf der Paint Expo in Karlsruhe komplett ausgestattete Lackierlösungen zum Einbau in bestehende Systeme vor. mehr...
Um die Eigenschaften der linearen DC-Servomotoren visuell anschaulich zu machen, ließen sich Industrie-Designer und Ingenieure von MKT und Flying Saucer von der sogenannten Klasse der Anthozoa, einer Form von Korallentieren, inspirieren. In Zusammenarbeit mit Faulhaber entstand so die Skulptur 'Project Anthozoa‘, die die geschmeidige Bewegung der Meereswirbellosen perfekt nachempfindet. mehr...
Mit 66,5Mio.€ Umsatz nahm das vergangene Jahr für das Vorarlberger Industrieunternehmen Bachmann Electronic den erwarteten Ausgang. mehr...
Die Funktechnik ist nicht nur komfortabel, sie löst auch Aufgaben, die anders gar nicht zu realisieren wären. mehr...
Die robusten FieldDaq-Geräte dienen für verteilte und synchronisierte Datenerfassungsanwendungen und können in Prüfzellen und unter extremen Bedingungen für zuverlässige Messungen eingesetzt werden. mehr...
Die HMI-Produktserie FlatClient/FlatView von Kontron ist in vielen Varianten verfügbar und deckt Displaygrößen von 10,4 bis 23,8“, im XXL-Format sogar bis 75“, ab. mehr...
WideLink von Kontron ist ein vom Betriebssystem unabhängiges Übertragungsverfahren nach IEEE1911, mit dem die Datenkommunikation zwischen abgesetztem Visualisierungssystem und Steuerungsrechner über ein Standard-Cat6-Ethernet-Kabel realisiert wird. mehr...
Icotek bietet mit der KVT-ER-Baureihe eine weitere teilbare Kabelverschraubung an. mehr...
Am Messestand errichtet Microsens eine begehbare Büroinstallation zur Demonstration des Anwendungsbeispiels 'Smart Office'. mehr...
Der PVT-Kollektor Solink, speziell für Wärmepumpen entwickelt, vereint ein Photovoltaikmodul und Solarthermie sowie einen Hochleistungs-Luftwärmetauscher zu einer Strom- und Wärme-Energiequelle und kann mit Sole-Wärmepumpen verschiedener Hersteller gekoppelt werden. mehr...
Microsens (Halle 9.1, Stand E31) erweitert seine IP-basierte Beleuchtungslösung 'Smart Lighting' um eine zentrale LED-Konstantstromquelle. mehr...
Die GET Nord, die vom 22. bis 24. November 2018 zum sechsten Mal auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress stattfindet, ist bereits jetzt zu 90 Prozent belegt. mehr...
Die Digitalisierung macht es möglich, dass die Bauwirtschaft und die Gebäudetechnik effizienter zusammenarbeiten. mehr...
Wer Hotspots für die Schaltschrankfertigung und Kabelkonfektionierung nach den Grundsätzen von Industrie 4.0 aufspüren will, wird die Suche vermutlich nicht an der Mecklenburgischen Seenplatte beginnen. mehr...
Auf der diesjährigen Hannover Messe stellen Sie Ihre Produktneuheit im Bereich elektrische Verbindungstechnik vor. mehr...
Mit jährlich etwa 50.000 stationären und rund 200.000 ambulanten Patienten ist das Universitätsklinikum des Saarlandes die größte Klinik in dem kleinen Bundesland. mehr...
Dank der Feldbusschnittstellen kann auch ein gewachsener und nicht einheitlicher Standard bei den Maschinen auf eine zentrale Ebene gebracht werden. mehr...
Im Jahr 2015 vermeldete das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt zum ersten Mal, dass der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung im Bundesland mehr als die Hälfte, nämlich 54 Prozent, beträgt. mehr...
Die Firma Köhl Power Distribution Systems mit Hauptsitz in Wecker, Luxembourg, ist als Teil der Köhl-Unternehmensgruppe Hersteller von modernen Energieverteilungssystemen für die Mittel- und Niederspannungsebene sowie von anspruchsvollen Steuerungsanlagen. mehr...
Deutschland
70567 Stuttgart
Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung
Deutschland
70567 Stuttgart
Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung