VdS-Sicherheitsfachtagung 2025 zeigt aktuelle Trends

Chancen und Risken durch Drohnen, Angriffe auf Geldautomaten, Virtual Reality im Sicherheitstraining … Es bleibt spannend in der Sicherheitsbranche. mehr...
Chancen und Risken durch Drohnen, Angriffe auf Geldautomaten, Virtual Reality im Sicherheitstraining … Es bleibt spannend in der Sicherheitsbranche. mehr...
Klaus Halbfas ist seit dem 1. Februar neuer Konzernbereichsleiter Operations bei EVVA. mehr...
David Hähnert ist seit März neuer Sales Leader Install Fire & Security bei Johnson Controls Deutschland. mehr...
Moderne Zutrittskontrolle ist vielfältig: Der Standard sind verkabelte RFID-Zutrittsleser, die von einem übergeordnetem Zutrittsmanager verwaltet werden. mehr...
Mit dem Austausch analoger durch digitale Videotechnik entstanden viele neue Anwendungen in der Überwachung und im Sicherheitsbereich. Eine Schlüsselstellung in diesen Anwendungen nehmen die Netzwerk-Kameras ein, deren Bilder sich über große Entfernungen senden lassen. Je nach Aufgabenstellung besitzen die Kameras Objektive für Weitwinkel oder sogar 360°-Rundumsicht. PTZ-Kameras (Pan, Tilt, Zoom (= Schwenken, Neigen, Zoomen)) ermöglichen die gezielte Betrachtung wechselnder Ortslagen. Unterschiedlich hohe Auflösungen und Lichtempfindlichkeit, Tag/Nacht-Einsatzfähigkeit sowie interne Speicherung sind weitere Kennzeichen. Die Stromversorgung geschieht entweder über eigene Netzteile oder einen PoE Switch (Power over Ethernet). Die übertragenen Bilder gelangen dann auf Smartphone-Apps, Videomanagement-Systemen oder Leitständen, wo sie Grundlage für weitere Aktivitäten bilden.