Hätten Sie gewusst...
..., warum wir uns bei der Wahl zwischen Sport oder Essen öfter für den Snack entscheiden? mehr...
Basierend auf weit über 40 Jahren Erfahrung mit moderner Automatisierungstechnik präsentiert Beckhoff das neu entwickelte Twincat PLC++ und ermöglicht Steuerungstechnikern damit einen Performance-Sprung bei ihren Projekten. Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Twincat PLC++ ist eine komplette Neuentwicklung von Beckhoff, die sich nahtlos in das bisherige Twincat-Ökosystem integriert. So basiert auch Twincat PLC++ auf den in der IEC61131-3 beschriebenen Sprachen. Aufgrund der modernen Compiler-Technologie und der dabei eingesetzten neuen Architektur kann ein deutlicher Sprung in der Engineering- und Runtime-Performance erreicht werden. Damit will Beckhoff den eingeschlagenen Weg der Zusammenführung von Automatisierung und IT konsequent fortsetzen: Bekanntes und Bewährtes bleibt, wesentliche Bestandteile der Entwicklungsumgebung wie Editoren und Compiler wurden jedoch nach Vorbild aus der IT neu entwickelt. mehr...
Auch in der Industrie werden Mehrwegladungsträger immer beliebter. Dabei ist es wichtig zu wissen, wo sich die Behälter befinden. mehr...
TwinCat 3 Vision Machine Learning von Beckhoff bietet eine integrierte Lösung für Maschinelles Lernen (ML) für Vision-spezifische Anwendungsfälle. mehr...
Der integrierte Schrittmotorantrieb ASI8100 von Beckhoff kombiniert Schrittmotor, Endstufe und Feldbusanschluss in platzsparender Bauform bis 48VDC. mehr...
Schon große Teile präzise zu fertigen ist nicht leicht. Nochmal ein ganz anderes Level sind sehr kleine Komponenten wie Zahnräder und Schrauben für die Uhrenindustrie. mehr...
Mit Twincat Chat lassen sich die sogenannten Large Language Models (LLMs) in der Engineering-Umgebung von Beckhoff für die Entwicklung eines Projekts nutzen. mehr...
Die neue Embedded-PC-Serie CX5300 von Beckhoff gibt es in zwei Varianten: CX5330 mit Intel-Atom-Prozessor (1,4GHz, zwei Prozessorkerne) und CX5340 mit dem Intel-Atom-Prozessor x6416RE (1,7GHz, vier Prozessorkerne). mehr...
Hohe Informationssicherheit bedeutet für den Verteilnetzbetreiber E-Netz Südhessen, auch die Türen von Schaltschränken in seinen dezentralen Gasreglerstationen zu überwachen. mehr...
Mit seinem MX-System will Beckhoff die Automatisierung direkt an die Anwendung bringen. mehr...
RFID-Anwendungen mit vielen Schreib-Lese-Köpfen sind aufgrund der erforderlichen Hardware oft teuer sowie aufwendig zu installieren und zu warten. mehr...
Die Ethercat-Klemme EL8601-8411 von Beckhoff eignet sich als Zwölf-Kanal-Multi-Interface mit 12mm Baubreite für Applikationen, bei denen nur wenige komplexe Signale benötigt werden, sowie den Sondermaschinenbau. mehr...
Unmengen an Luft von A nach B zu transportieren, ist weder nachhaltig noch effizient. mehr...
Wachsende Datenmengen, ein immer intensiverer Effizienzdruck und hohe Standards: Die Anforderungen an die Netzwerk-Infrastruktur steigen. mehr...
Turck stellt die kompakten, vierkanaligen Trennschaltverstärker IM18-4DI für Nicht-Ex- und IMX18-4DI für Ex-Bereiche vor. mehr...
Da Kamerasysteme immer häufiger klassische Sensorik an der Maschine ersetzen, ist es ein logischer Schritt die Auswertung von Bilddaten in Twincat Analytics zu integrieren. mehr...
Um Maschinen für hochqualitative Verpackungsprozesse zu entwickeln, sind sowohl langjährige Erfahrung als auch großes Knowhow wichtige Voraussetzungen. mehr...
Turck erweitert sein Portfolio an LED-Leuchten um die robusten Anzeigen der Baureihe K100. mehr...
Dr. Michael Berger wurde mit Wirkung zum 1. Januar zum Geschäftsführer der IDS Imaging Development Systems GmbH berufen. mehr...
Mehrdimensionale Kraftsensoren zu kalibrieren, gilt als Königsdisziplin der Mess- und Prüftechnik. mehr...
Turck erweitert sein Geberportfolio um Encoder mit Profinet-Schnittstelle für Echtzeitapplikationen, vor allem in den Bereichen Logistik, Lebensmittel und Getränkeindustrie sowie Maschinenbau. mehr...
Das von Beckhoff entwickelte und bereits 2003 vorgestellte Kommunikationssystem Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Derivat in der Industrie etabliert und erfreut sich einer kontinuierlich wachsenden Anwenderschaft. mehr...
Turck erneuert die Spannungsversorgungen des I/O-Systems Excom mit zwei Varianten für IIoT-Daten. mehr...
Turck erweitert mit dem neuen HF-Schreib/Lese-Kopf mit integriertem Multiprotokoll-Ethernet-Interface sein RFID-Portfolio. mehr...
Nexon Data e.K.
ACD Elektronik GmbH
halstrup-walcher GmbH
AmpereSoft GmbH
W&T Wiesemann & Theis GmbH
Weidmüller GTI Software GmbH
MC Technologies GmbH
Festo SE & Co. KG