Vom Hype zum realen Einsatz Automatisierung Die Geschwindigkeit, mit der sich Branchen und Technologien entwickeln, zwingt Unternehmen zum Umdenken. mehr...

Intelligente Produktentwicklung Die Produktentwicklung lässt sich durch viele Strategien, Konzepte und IT-Technologien erweitern. Das reicht von einer klugen Datenstrategie über das mehr...

Für eine bessere Robotik Robotik Durch die Robotermechaniken von Autonox sind Maschinen- und Anlagenbauer in der Lage, eine exakt passende Roboterlösung für die spezifische Branche oder Anwendung zusammenzustellen. mehr...

Zurück in die Zukunft Gebäudetechnik Smart Buildings stehen vor mehreren Herausforderungen, darunter die Sicherstellung von Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, zunehmende Vernetzung und IT-Sicherheit. mehr...

Planaritätsprüfung Bildverarbeitung Wenn höchste Präzision auf komplexe Materialien trifft, ist eine innovative Lösung gefragt und genau hier kommt AT Sensors ins Spiel. mehr...

Warten auf den Klick-Moment Schaltschrankbau Seit der Markteinführung 2021 treibt die Snap-In-Anschlusstechnologie von Weidmüller die elektrische Verbindungstechnik voran. mehr...

Neue Generation für die SPS

18.10.24  –  Automatisierung

Basierend auf weit über 40 Jahren Erfahrung mit moderner Automatisierungstechnik präsentiert Beckhoff das neu entwickelte Twincat PLC++ und ermöglicht Steuerungstechnikern damit einen Performance-Sprung bei ihren Projekten. Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Twincat PLC++ ist eine komplette Neuentwicklung von Beckhoff, die sich nahtlos in das bisherige Twincat-Ökosystem integriert. So basiert auch Twincat PLC++ auf den in der IEC61131-3 beschriebenen Sprachen. Aufgrund der modernen Compiler-Technologie und der dabei eingesetzten neuen Architektur kann ein deutlicher Sprung in der Engineering- und Runtime-Performance erreicht werden. Damit will Beckhoff den eingeschlagenen Weg der Zusammenführung von Automatisierung und IT konsequent fortsetzen: Bekanntes und Bewährtes bleibt, wesentliche Bestandteile der Entwicklungsumgebung wie Editoren und Compiler wurden jedoch nach Vorbild aus der IT neu entwickelt. mehr...