Deutschland bei Roboterdichte weltweit unter den Top10

Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat laut IFR weltweit mit durchschnittlich 113 Industrierobotern pro 10.000 Mitarbeiter einen neuen Rekord erreicht. mehr...
Der lüfterlose Industrie-PC C6027 von Beckhoff und verfügt über eine zweite Platinenebene mit optionalen sechs RJ45-Ports oder integrierter 1s-USV. mehr...
Dank Industrieprotokollen wie OPC UA können KI-basierte Machine-Vision-Aufgaben direkt in die Factory Automation integriert werden. mehr...
Komplexe Roboteranwendungen durchlaufen in ihrem Lebenszyklus in der Regel drei Phasen: Planung, Programmierung und Instandhaltung. mehr...
Innerhalb einer Kooperation von Mitsubishi Electric und Realtime Robotics ist eine Lösung entstanden, die Roboterautomatisierung in unstrukturierten und dynamischen Umgebungen vereinfachen und beschleunigen soll. mehr...
Die Automobilindustrie ist der größte Anwender automatisierter Robotersysteme im verarbeitenden Gewerbe. mehr...
Kürzlich präsentierte Stäubli sein neues Steckverbindersystem CombiTac Direqt. mehr...
Turck erweitert seine HMI-Geräteserie TX700 um zwei neue Varianten für Lebensmittelanwendungen (FB) und zwei Versionen mit besonders hellen Displays für bessere Ablesbarkeit unter Sonnenlicht (HB). mehr...
Robominds hat das Vision-System Robobrain.Vision überarbeitet und Version 2.0 präsentiert. mehr...
Maschinen und Anlagen haben häufig eine deutlich längere Lebensdauer als die verwendete Steuerungstechnik. mehr...
NEIN In den vergangenen Jahren haben sich einige Standards für die Übertragung der rohen Bilddaten etabliert - MIPI-CSI-2 ist einer davon. mehr...
Die neuen Omnimate-Power-BVDF-Bussteckverbinder von Weidmüller im Raster 7,62mm bieten zwei Anschlüsse pro Pol für einfaches Verbinden mehrerer Geräte. mehr...
Teure Maschinen und keinen Überblick zur Auslastung? Der Factorycube von IA: Industrial Analytics könnte helfen. mehr...
Mit ihren Systemen rund um Dämpfe, Gase und Ventile spielt die GEMÜ Gruppe weltweit in der ersten Reihe. mehr...
Die Rhätische Bahn (RhB) betreibt ihr Streckennetz mit rund 100 Bahnhöfen im Kanton Graubünden (Schweiz). mehr...
Mit der hochverfügbaren IO-Link Wireless Technologie, als Erweiterung des IO-Link Standards, entsteht gerade eine neue Systemwelt von Produkten für die Automatisierungs-Industrie, die den Einsatz von Sensoren noch flexibler gestaltet, da auf das Datenkabel verzichtet werden kann. mehr...
Die Cloud hat Einzug in den Fertigungsbereich gehalten. Gleichzeitig sind die Sicherheits-Vorbehalte hinsichtlich deren Nutzung bei den Anwendern noch groß. mehr...
Das Video-Pyrometer CSvideo 3M von Optris verfügt neben einem kreuzförmigen Visierlaser über eine integrierte Videokamera, um das Messfeld genau anzuvisieren. mehr...
Der Motoman HC10DTF erweitert das Yaskawa-Portfolio an hybriden Cobots um eine branchenspezifische Ausführung für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. mehr...
Das Gebäudeautomationssystem Yesly vernetzt Beleuchtung und elektrische Rollläden bedarfsgerecht über die Bluetooth-Low-Energy-Technologie. mehr...
When paired with polarizing filters, polarizing film from Midwest Optical provides a complete solution for specular glare. mehr...
Die neuen Serien Comtraxx CP907-I und CP915-I umfassen als Condition-Monitoring-Lösung Display und integriertes Gateway. mehr...