Mobil zwischen Lager und Produktion

Bald öffnet die Logimat wieder ihre Tore auf dem Stuttgarter Messegelände. mehr...
Weidmüller wurde vor über 170 Jahren gegründet, gilt als Erfinder der Reihenklemme, ist einer der Top-Player der elektrischen Verbindungstechnik - und bringt nun ein Automatisierungsbetriebssystem auf den Markt. Weidmüller GmbH & Co. KG
Was steckt dahinter? Dr. Thomas Bürger: Unser Automatisierungsbetriebssystem u-OS ist der konsequente weitere Schritt dieser Entwicklung: Wir haben früh registriert, dass neben reinen Automationsprodukten und -lösungen insbesondere auch Anforderungen hinsichtlich IIoT und Digitalisierung im Markt massiv zunehmen. So haben wir bereits 2013 mit U-Remote ein modulares I/O-System eingeführt und dieses Automatisierungsportfolio seither kontinuierlich ausgebaut. Mit dem Operating System u-OS haben wir nun ein offenes Automatisierungsbetriebssystem entwickelt, das auf IIoT-Anwendungen zugeschnitten ist und den Anwender bei den sich daraus ergebenden Herausforderungen unterstützt. mehr...
Turck stellt die kompakten, vierkanaligen Trennschaltverstärker IM18-4DI für Nicht-Ex- und IMX18-4DI für Ex-Bereiche vor. mehr...
Das jüngste Werk der Firma Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. mehr...
Turck erweitert die Funktionalität seiner IP67-RFID-Interfaces mit OPC-UA-Server um AutoID Companion Specification V. 1.01 und HF-Busmodus. mehr...
Der Neigungswinkelsensor QR20 von Turck generiert sein Signal aus der Fusion zweier Messprinzipien: einem Gyroskopsignal und einer MEMS-Beschleunigungsmessung (Micro-Electro-Mechanical Systems). mehr...
Letztes Jahr hat Beckhoff Automation sein Bildverarbeitungsprogramm für die steuerungsintegrierte Bildverarbeitung rund um Twincat Vision mit eigenen Hardwarekomponenten erweitert. mehr...
Turck erweitert sein Portfolio an LED-Leuchten um die robusten Anzeigen der Baureihe K100. mehr...
Gantner Instruments, Spezialist für Photovoltaik-Monitoring und -Regelung, nutzt zur besseren Netzwerkdiagnose Wago-Switches im Schaltschrank - für mehr Flexibilität, eine hohe Ausfallsicherheit und eine Vereinfachung der Planung. mehr...
Wie der Industrieverband Klebstoffe errechnet hat, werden in einem Auto zwischen 15 und 18 Kilogramm Klebstoff aufgetragen, durch Dutzende von Klebesystemen. mehr...
Die Embedded-PC-Serie CX82xx von Beckhoff ist eine Weiterentwicklung der CX81xx-Serie und vereint höhere Rechenleistung in einem kompakten Format für vielfältige Automatisierungsaufgaben. mehr...
Für Thermoformmaschinen hat Kiefel eine neue HMI-Lösung auf Basis der Software Procon-Web entwickelt. mehr...
Vielseitigkeit im Portfolio bedeutet Flexibilität in der Applikation. Wenn sich zudem Technologiegenerationen, wie in diesem Fall ASi Safety at Work und ASi-5 Safety, passend ergänzen, sind das sehr gute Voraussetzungen, um Anwendern - auch aus Kosten- und Aufwandssicht - maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für viele unterschiedliche Einsatzfälle und Anlagengrößen zu bieten. mehr...
Die Ethercat-Klemme EL8601-8411 von Beckhoff eignet sich als Zwölf-Kanal-Multi-Interface mit 12mm Baubreite für Applikationen, bei denen nur wenige komplexe Signale benötigt werden, sowie den Sondermaschinenbau. mehr...
Um vorauszusagen, wie Fertigungsprozesse und Arbeitsabläufe im Schaltschrankbau der Zukunft ablaufen werden, braucht es keine Glaskugel. Die Richtung, in die der Bereich in den kommenden Jahren steuert, ist eindeutig: Automatisierung in allen Aspekten sowie die robotergestützte Verdrahtung werden nach und nach die zentralen operativen Schwerpunkte der Industrie. mehr...
Daimler Buses hat als erstes Unternehmen in der Automobilbranche ein neues Geschäftsmodell mit dem Verkauf von Ersatzteilen aufgebaut - die aus dem 3D-Drucker kommen. mehr...
Wo verfahrenstechnische Anlagen im Einsatz sind, können explosionsfähige Atmosphären entstehen - zum Beispiel in der fördernden, chemischen oder pharmazeutischen Industrie. mehr...
Machineering stellt mit iPhysics 3.2 Advanced das neue Release der Simulationssoftware für die virtuelle Inbetriebnahme vor. mehr...
Unternehmen bleiben nur wettbewerbsfähig, wenn sie ihre Prozesse stetig optimieren. mehr...
Die Statistik des VDMA hat es wieder gezeigt: Der Frauenanteil im Bereich Maschinenbau betrug 2021 lediglich 17 Prozent. mehr...
Als Automatisierungsanbieter muss B&R einen Spagat bewältigen: Zum einen gilt es, permanent neue Technologien in neue Produkte zu gießen und auf den Markt zu bringen. mehr...
Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. mehr...
Die industrielle Digitalisierung hat in den vergangenen zwei Jahren einen deutlichen Sprung gemacht. mehr...
Binder ergänzt sein Portfolio der Baugröße M5 um Steckverbinder mit 360°-Schirmung. mehr...
Wie belegen Unternehmen die Ergebnisse ihrer ESG-Initiativen? Mit Auswertungen und Reports aus ihrer Unternehmenssoftware. mehr...
AMKmotion GmbH + Co KG
REMKO GmbH & Co.KG
Jos. Schneider Optische Werke GmbH
it-motive AG
Euresys SA
Indu-Sol GmbH
Graphisoft Building Systems GmbH
Spectra GmbH & Co. KG