Deutschland bei Roboterdichte weltweit unter den Top10

Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat laut IFR weltweit mit durchschnittlich 113 Industrierobotern pro 10.000 Mitarbeiter einen neuen Rekord erreicht. mehr...
Die Unternehmensgruppe Pizzato Elettrica ist durch ihre technisch ausgereiften Lösungen in der Automatisierungswelt ein fester Begriff.
Herr Pizzato, auf welchem Fundament basiert der Erfolg Ihres Unternehmens? Giuseppe Pizzato: Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von einem hohen Innovationsgrad und Qualitätsanspruch, Kundennähe und Zuverlässigkeit. Der daraus resultierende Erfolg beflügelt nicht nur unsere Mitarbeiter, sondern spiegelt sich auch in den zukunftsorientierten Investitionen wider. So steht uns seit letztem Jahr ein zusätzlicher mehrgeschossiger Doppel-Komplex mit 25.000m² Nutzfläche und hochmodernem Equipment für die Prozesse nach den Konzepten von Industrie 4.0 zur Verfügung. Das sichert uns die Flexibilität, mit herausragenden Entwicklungen unsere weiter wachsenden Märkte bedienen zu können. mehr...
Teure Maschinen und keinen Überblick zur Auslastung? Der Factorycube von IA: Industrial Analytics könnte helfen. mehr...
Es war in den 1980er Jahren, als Pilz erstmals Sicherheitsschaltungen der PNOZ-Familie auf dem Markt präsentierte: kompakter, einfacher und sicherer als bis dato verfügbare Safety-Lösungen. mehr...
Drei Roboter überkopf in einem Prüfstand für Turbolader: So lässt sich der Testablauf für die Inline-Prüfung von KFZ-Komponenten halbieren. mehr...
Das Airskin-Module-Pads-System von Blue Danube soll die Sicherheit von Robotern, Endeffektoren und mobilen Einheiten verbessern. mehr...
NEIN In den vergangenen Jahren haben sich einige Standards für die Übertragung der rohen Bilddaten etabliert - MIPI-CSI-2 ist einer davon. mehr...
Bei modernen Anlagen gilt es sicherzustellen, dass dem Betreiber schnell und wirksam aus der Ferne geholfen werden kann. mehr...
Wibu-Systems hat die Embedded-Lösung CodeMeter erweitert und unterstützt das Real Time Operating System QNX Neutrino, ein prozessübergreifendes 64Bit-Posix-kompatibles Echtzeitbetriebssystem von BlackBerry QNX. mehr...
Der lüfterlose Industrie-PC C6027 von Beckhoff und verfügt über eine zweite Platinenebene mit optionalen sechs RJ45-Ports oder integrierter 1s-USV. mehr...
Kürzlich präsentierte Stäubli sein neues Steckverbindersystem CombiTac Direqt. mehr...
Turck erweitert seine HMI-Geräteserie TX700 um zwei neue Varianten für Lebensmittelanwendungen (FB) und zwei Versionen mit besonders hellen Displays für bessere Ablesbarkeit unter Sonnenlicht (HB). mehr...
Individuelle Anpassungen im ERP-System sind normal, doch sie können den Upgrade-Prozess verzögern. mehr...
Creaform hat einen zweites robotergeführtes Messsystem bei Walter Automobiltechnik installiert. mehr...
Künstliche Intelligenz gilt für viele Bereiche in der Industrie als Schlüsseltechnologie. mehr...
Der Einsatz eines Roboters beim Auftragen von Beschichtungsmaterialien kann die Produktivität steigern. mehr...
Das steigende Sicherheitsbedürfnis in der Bevölkerung fordert Lösungen für die Außenhautsicherung von Gebäuden. mehr...
Ein Baustein für die wirtschaftliche, standortübergreifende Produktion sind eine zentrale Kalkulation und Arbeitsplanung auf Basis einer belastbaren Zeitwirtschaft. mehr...
Bis zu 45.000 Backwaren rollen pro Tag von den Förderbändern der Bio-Bäckerei Moin. mehr...
Im Konformitätsbewertungsverfahren ist ein Maschinenhersteller erst nach Abschluss der Risikobewertung sicher, eine zulässige Maschine in den Umlauf zu bringen. mehr...
Ein nachhaltiger Roboter, der säen, jäten und hacken kann, gehört jetzt zum Maschinenpark und den Arbeitskräften des Biolandwirts Eberhard Weißkopf. mehr...
Plusserver und GFT Technologies haben auf der Infrastruktur einer datensouveränen und DSGVO-konformen deutschen Cloud eine gemeinsame Plattform zur Steuerung von Arbeitsabläufen und Analyse entscheidungsrelevanter Informationen geschaffen. mehr...
Die aktuelle Anwendungsregel AR 4100 stellt eine ganze Reihe neuer Anforderungen an Zählerschränke. mehr...
Für die Fertigungssteuerung nach Lean-Prinzipien brauchen Verantwortliche oft Informationen aus einer ganzen Reihe von IT-Systemen wie MES- und ERP-Software. mehr...
Silicon Software GmbH
CODESYS GmbH
WSCAD GmbH
INCLUDIS GmbH
autonox Robotics GmbH
tele-LOOK - Live Video Support
Gidel Ltd.
NET New Electronic Technology GmbH