Übersicht USB 3.2 und 3.1

Was es alles Neues zu USB 3.1 gibt und wo genau die Unterschiede zwischen USB 3.1 Generation 1 und 2 liegen hat Flir (ehemals Point Grey) auf eine Homepage zusammengefasst. mehr...
Für ihr Energiemanagement benötigt die Andechser Molkerei Scheitz detaillierte, aussagekräftige Daten. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Den Ammersee zu Füßen und am Horizont die Alpenkette - rund um die Andechser Molkerei Scheitz, 40km süd-östlich von München gelegen, präsentiert sich Bayern wie aus dem Bilderbuch. Rund 630 Biobauern aus dem Voralpenland beliefern das Unternehmen mit Milch. Um daraus Butter, Joghurt und weitere Produkte zu machen, muss Europas größte Bio-Molkerei eine Menge Energie einsetzen. Effizienz hat dabei höchste Priorität: Laut der Andechser Molkerei Scheitz verpflichten sich die Vertrags-Biolandwirte des Unternehmens zu umweltbewusstem Handeln. mehr...
Die Ankopplung eines oder mehrerer EtherCAT-Segmente an ein TSN-Netzwerk erfolgt mit dem EtherCAT-TSN-Koppler EK1000 auf einfache Weise. mehr...
Auf der SPS IPC Drives hat Beckhoff ein dezentrales Servoantriebssystem namens AMP8000 vorgestellt. mehr...
Mit Twincat 3 IoT hat Beckhoff eine Ergänzung für seine bewährte Engineering- und Steuerungssoftware entwickelt. mehr...
Serielle Schnittstellen spielen in vielen Bereichen der industriellen Automation nach wie vor eine große Rolle. mehr...
Das hochpräzise WIG-Schweißen von dünnen Blechen oder exakten Rundnähten ist ein komplizierter Prozess, der bisher weder von herkömmlichen Maschinen noch von Hand zufriedenstellend ausgeführt werden konnte. mehr...
Für die Herstellung des Alfa Romeo Giulia ist eine Karosserieplattformlösung nötig, die flexibel genug für zukünftige Produktalternativen ist. mehr...
Iuvo, ein Spin-Off des BioRobotics Institute der Universität Pisa entwickelt tragbare, intelligente und aktive Tools für mehr Lebensqualität. mehr...
Im März 2010 gründeten Hans Beckhoff und Erwin Fertig gemeinsam das Joint Venture Fertig Motors GmbH in Marktheidenfeld. mehr...
Je komplexer Systeme werden, desto mehr Entscheidungen müssen in Echtzeit getroffen werden. mehr...
Mit den Strömungssensoren FlexFlow PF20H für hygienische Anwendungen und PF20S für den industriellen Einsatz erweitert Baumer sein Portfolio der Prozesssensoren. mehr...
Der CAN-Bus hat sich aufgrund seiner hohen Datensicherheit auch außerhalb von Automotive-Anwendungen etabliert und wird seit langem sowohl in der industriellen Automatisierung als auch in sicherheitsrelevanten Bereichen eingesetzt. mehr...
Viele Trends beschäftigen derzeit die Entwicklungsabteilungen der Maschinenbauer und der Endanwender. mehr...
Beim Mobile World Congress 2018 zeigten Ericsson, Tim und Comau die Vorteile einer 5G-gestützten industriellen Virtualisierung in Form des Konzeptes '5G for Italy' - dem ersten Ergebnis einjähriger Zusammenarbeit. mehr...
Durch die Entwicklung zweier neuer cRIO-Module in Kombination mit einem Ethercat-Slave-Chassis konnte die Firma CGS ihre Lenkgetriebesensoren über Ethercat kalibrieren. mehr...
Die Jumpflex-Temperaturmessumformer für RTD-Sensoren, Potentiometer, Widerstände und Thermoelemente verfügen neben einem Analogausgang oder einer RS-485-Schnittstelle über einen zusätzlichen Relais- und Digitalausgang. mehr...
In der Automatisierungstechnik zeigt sich eine zunehmende Akzeptanz von Industrial Ethernet. mehr...
'Smart Lighting' heißt das Konzept, das der Glasfaserpionier Microsens verfolgt und so neben der Gebäudeleittechnik auch die Beleuchtung vollständig in die IT-Infrastruktur moderner Gebäude integriert. mehr...
Da immer mehr Bildverarbeitungssysteme mit der neuesten Generation von Multicore-CPUs und leistungsstarken FPGAs ausgestattet sind, ist es wichtig, sich mit den Vor- und Nachteilen beider Verarbeitungselemente auseinanderzusetzen. mehr...
Nicht erst seit Industrie 4.0 in aller Munde ist, kommt man um Themen wie Fernzugriff nicht mehr herum. mehr...
Am Messestand errichtet Microsens eine begehbare Büroinstallation zur Demonstration des Anwendungsbeispiels 'Smart Office'. mehr...
Optimierung im Maschinenpark, Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit, es gibt verschiedene Motivationen Anlagendaten dezentral zu erfassen und zentral zu verarbeiten. mehr...
Pilz erweitert sein Remote-I/O-System PSSuniversal 2 um ein Kopfmodul mit Ethernet/IP-Schnittstelle. mehr...
Google in der Industrie? Die Kombination von Cloudtechnologien mit klassischer industrieller Steuerungstechnik ermöglicht dem Maschinen- und Anlagenbau neue Lösungen und Geschäftsmodelle. mehr...