Hätten Sie gewusst...
Sag mir, welchen Film du magst und ich sag dir, wie dein Gehirn tickt. Forschende der MLU haben untersucht, wie unser Gehirn Emotionen verarbeitet, die Filme hervorrufen. mehr...
Wenn es im Maschinen- und Anlagenbau um den Spagat zwischen größtmöglicher Flexibilität, kompromissloser Sicherheit und einem reduzierten Entwicklungsaufwand geht, bietet Sigmatek an vielen Stellen Unterstützung an. Sigmatek GmbH & Co KG
In der heutigen Zeit ändern sich Kundenbedürfnisse und die Nachfrage nach Produkten rasch und häufig. Damit sind auch die Anforderungen an Fertigungs- und Verpackungsmaschinen starken, schnellen Änderungen unterworfen. Um diesen gerecht zu werden und Produktherstellern einen hinreichenden Investitionsschutz zu bieten, gestalten Maschinen- und Anlagenhersteller ihre Produkte immer öfter modular. Nur durch die Kombination von Standardisierung und einer hohen Variantenvielfalt lassen sich Maschinen und Anlagen mit hoher Wirtschaftlichkeit und Individualisierung in kurzer Zeit entwickeln. mehr...
Die neue Embedded-PC-Serie CX5300 von Beckhoff gibt es in zwei Varianten: CX5330 mit Intel-Atom-Prozessor (1,4GHz, zwei Prozessorkerne) und CX5340 mit dem Intel-Atom-Prozessor x6416RE (1,7GHz, vier Prozessorkerne). mehr...
Die Engineering-Umgebung Twincat 3 von Beckhoff ermöglicht es durch Multicore-Technik und Multithreadfähigkeit, die Anwendung auf mehrere Kerne zu verteilen. mehr...
Beckhoff erweitert seine modulare Motorserie um die Servomotoren AM8300 mit integrierter Wasserkühlung. mehr...
Die Ethercat-Box EP3751-0260 von Beckhoff verbindet einen Beschleunigungssensor mit einer sogenannten Inertial Measurement Unit (IMU), also mit einem Gyroskop. mehr...
Mit Twincat Chat lassen sich die sogenannten Large Language Models (LLMs) in der Engineering-Umgebung von Beckhoff für die Entwicklung eines Projekts nutzen. mehr...
Turck erweitert mit dem neuen HF-Schreib/Lese-Kopf mit integriertem Multiprotokoll-Ethernet-Interface sein RFID-Portfolio. mehr...
Die Netzrückspeisung AX8820 von Beckhoff dient zur Rückspeisung von regenerativer Energie ins Versorgungsnetz. mehr...
Das jüngste Werk der Firma Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. mehr...
Mit seinem MX-System will Beckhoff die Automatisierung direkt an die Anwendung bringen. mehr...
Das von Beckhoff entwickelte und bereits 2003 vorgestellte Kommunikationssystem Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Derivat in der Industrie etabliert und erfreut sich einer kontinuierlich wachsenden Anwenderschaft. mehr...
Auch in der Industrie werden Mehrwegladungsträger immer beliebter. Dabei ist es wichtig zu wissen, wo sich die Behälter befinden. mehr...
Wachsende Datenmengen, ein immer intensiverer Effizienzdruck und hohe Standards: Die Anforderungen an die Netzwerk-Infrastruktur steigen. mehr...
Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern - trotz der vielen Klemmenvarianten - hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. mehr...
Im Engineering Tool Lasal SafetyDesigner von Sigmatek stehen zwei neue Funktionsblöcke bereit, die die Arbeitsraumüberwachung für alle seriellen Kinematiken ermöglichen. mehr...
Die drei bisherigen PS-Stromversorgungsserien von Beckhoff wurden nun innerhalb der PS2000-Reihe um Geräte mit Ethercat-Schnittstelle erweitert. mehr...
Die Anschlusstechnik Snap in von Weidmüller ermöglicht die automatische Verdrahtung von Schaltschränken durch Roboter. mehr...
Wer das Klima in Schaltschränken effizient überwachen will, findet in Turcks CCM-Familie - CCM steht für Cabinet Condition Monitoring - ein umfangreiches Angebot an Schaltschrankwächtern für die Hutschiene. mehr...
Vergleicht man die Schaltschranktechnik der vergangenen Jahrzehnte, zeigt sich ein nahezu unveränderter prinzipieller Aufbau - gekennzeichnet von einem ebenso unverändert hohen Bauteil- und Verdrahtungsaufwand. mehr...
Beim Verpacken kleiner Produkte kommt es nicht nur auf Schnelligkeit und Effizienz, sondern auch auf Präzision an. mehr...
Mit Twincat 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. mehr...
Durch die offene Gestaltung von u-OS ist es möglich, das Betriebssystem nicht nur auf Weidmüller-Steuerungen, sondern auf generische Hardware auf Basis von ARM Systemready und Intel x86 zu installieren. mehr...
Mit dem Chat Client für die Beckhoff-Engineering-Umgebung Twincat XAE lassen sich Large Language Models (LLMs) komfortabel für die Entwicklung nutzen. mehr...
Nexon Data e.K.
ACD Elektronik GmbH
halstrup-walcher GmbH
AmpereSoft GmbH
W&T Wiesemann & Theis GmbH
Weidmüller GTI Software GmbH
MC Technologies GmbH
Festo SE & Co. KG