Hätten Sie gewusst...
..., warum wir uns bei der Wahl zwischen Sport oder Essen öfter für den Snack entscheiden? mehr...
Basierend auf weit über 40 Jahren Erfahrung mit moderner Automatisierungstechnik präsentiert Beckhoff das neu entwickelte Twincat PLC++ und ermöglicht Steuerungstechnikern damit einen Performance-Sprung bei ihren Projekten. Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Twincat PLC++ ist eine komplette Neuentwicklung von Beckhoff, die sich nahtlos in das bisherige Twincat-Ökosystem integriert. So basiert auch Twincat PLC++ auf den in der IEC61131-3 beschriebenen Sprachen. Aufgrund der modernen Compiler-Technologie und der dabei eingesetzten neuen Architektur kann ein deutlicher Sprung in der Engineering- und Runtime-Performance erreicht werden. Damit will Beckhoff den eingeschlagenen Weg der Zusammenführung von Automatisierung und IT konsequent fortsetzen: Bekanntes und Bewährtes bleibt, wesentliche Bestandteile der Entwicklungsumgebung wie Editoren und Compiler wurden jedoch nach Vorbild aus der IT neu entwickelt. mehr...
Mit Twincat Chat lassen sich die sogenannten Large Language Models (LLMs) in der Engineering-Umgebung von Beckhoff für die Entwicklung eines Projekts nutzen. mehr...
Die Engineering-Umgebung Twincat 3 von Beckhoff ermöglicht es durch Multicore-Technik und Multithreadfähigkeit, die Anwendung auf mehrere Kerne zu verteilen. mehr...
Die Netzrückspeisung AX8820 von Beckhoff dient zur Rückspeisung von regenerativer Energie ins Versorgungsnetz. mehr...
Turck erweitert mit dem neuen HF-Schreib/Lese-Kopf mit integriertem Multiprotokoll-Ethernet-Interface sein RFID-Portfolio. mehr...
Schon große Teile präzise zu fertigen ist nicht leicht. Nochmal ein ganz anderes Level sind sehr kleine Komponenten wie Zahnräder und Schrauben für die Uhrenindustrie. mehr...
Beckhoff erweitert seine modulare Motorserie um die Servomotoren AM8300 mit integrierter Wasserkühlung. mehr...
Die neue Embedded-PC-Serie CX5300 von Beckhoff gibt es in zwei Varianten: CX5330 mit Intel-Atom-Prozessor (1,4GHz, zwei Prozessorkerne) und CX5340 mit dem Intel-Atom-Prozessor x6416RE (1,7GHz, vier Prozessorkerne). mehr...
Auf seiner Anlage für Kernbohrungsmuffen montiert, verschraubt, und beschriftet ein Schweizer Armaturenhersteller unterschiedlich große Baugruppen - automatisiert und ohne lange Umrüstzeiten. mehr...
Seit mehr als 50 Jahren entwickelt Bausch+Ströbel Verpackungs- und Produktionssysteme etwa für die Pharmaindustrie. mehr...
Der integrierte Schrittmotorantrieb ASI8100 von Beckhoff kombiniert Schrittmotor, Endstufe und Feldbusanschluss in platzsparender Bauform bis 48VDC. mehr...
In Anlagen oder Maschinen, mit denen DC-24V-Verbraucher mit Energie versorgt werden, dienen Leitungsschutzschalter als Schutz vor potenziell gefährlichen Überströmen und Kurzschlüssen. mehr...
Die von Beckhoff zusammen mit einem Partner entwickelten Hybridsteckverbinder für Einkabeltechnik erlauben durch die hohe Modularität und eine große Variantenvielfalt den Einsatz in vielen Bereichen. mehr...
Das von Beckhoff entwickelte und bereits 2003 vorgestellte Kommunikationssystem Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Derivat in der Industrie etabliert und erfreut sich einer kontinuierlich wachsenden Anwenderschaft. mehr...
Das Beckhoff-Portfolio an Hybridsteckverbindern und damit auch die One Cable Automation (OCA) hat sich bereits in der Praxis bewährt. mehr...
Wer das Klima in Schaltschränken effizient überwachen will, findet in Turcks CCM-Familie - CCM steht für Cabinet Condition Monitoring - ein umfangreiches Angebot an Schaltschrankwächtern für die Hutschiene. mehr...
RFID-Anwendungen mit vielen Schreib-Lese-Köpfen sind aufgrund der erforderlichen Hardware oft teuer sowie aufwendig zu installieren und zu warten. mehr...
Beim Bau eigener Maschinen für die Herstellung und Verpackung von Dentalkomponenten setzt Elos Medtech auf standardisierte Automatisierung. mehr...
Wachsende Datenmengen, ein immer intensiverer Effizienzdruck und hohe Standards: Die Anforderungen an die Netzwerk-Infrastruktur steigen. mehr...
Universalrelais werden in vielen allgemeinen Anwendungen der Automatisierung benötigt. mehr...
Das jüngste Werk der Firma Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. mehr...
Um sehr große und modulare XPlanar-Systeme umzusetzen, lässt sich die Gesamtanlage über das neu von Beckhoff vorgestellte Multi-Computing in einzelne, jeweils von einem Sub-IPC kontrollierte Subsysteme aufteilen. mehr...
Der Neigungswinkelsensor QR20 von Turck generiert sein Signal aus der Fusion zweier Messprinzipien: einem Gyroskopsignal und einer MEMS-Beschleunigungsmessung (Micro-Electro-Mechanical Systems). mehr...
Die Anschlusstechnik Snap in von Weidmüller ermöglicht die automatische Verdrahtung von Schaltschränken durch Roboter. mehr...
XIMEA GmbH
Nexon Data e.K.
ACD Elektronik GmbH
halstrup-walcher GmbH
AmpereSoft GmbH
W&T Wiesemann & Theis GmbH
Weidmüller GTI Software GmbH
MC Technologies GmbH