Die Zukunft der Robotik ist modular Automatisierung Im Maschinen- und Anlagenbau sind Handhabungsaufgaben so unterschiedlich wie die Anwendungen selbst. Die Anforderungen reichen von einfachen Pick-and-Place-Aufgaben mehr...

Virtuelle Sicherheitssteuerung nach IEC61508 SIL3 Mit Virtualisierungstechnik können Maschinen- und Anlagenbauer oft erhebliche Einsparungen bei der Steuerungstechnik erzielen. mehr...

Cobot der anderen Art Robotik Mit dem tog.519 verfolgt der Verpackungsmaschinenbauer Schubert einen unkonventionellen Cobot-Ansatz. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen stehen mehr...

Kurz und gut! Gebäudetechnik Keystone-Buchsen sind zentrale Komponenten in strukturierten Kupferverkabelungssystemen. Sie dienen als modulare Schnittstellen für Netzwerkverbindungen mehr...

Nasenlänge voraus Bildverarbeitung Grob gehört zu den Vorreitern der Elektromobilität: Die Fertigungstechnik und Prozessexpertise des bayrischen Familienunternehmens sind bei über zwei Dritteln aller Anbieter von E-Autos im Einsatz. mehr...

Wie KI den Aufbau automatisiert Schaltschrankbau Der Schaltschrankbau gilt als zeitintensiver Engpass in der Elektrokonstruktion - manuell, fehleranfällig und schwer skalierbar. mehr...

Mit 5G direkt in die Cloud

18.03.25  –  Automatisierung

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt.

Der Blick in einen Containerhafen offenbart ein auf den ersten Blick unübersichtliches Bild. In der Logistik sind viele Akteure beteiligt. Neben den mächtigen Kränen müssen auch die großen fahrerlosen Transportfahrzeuge (AGVs) sicher gesteuert werden. Der Schlüssel für reibungslose Abläufe ist eine zuverlässige Datenerfassung und Kommunikation. Statt auf fest verdrahtete Systeme zu setzen, kann in räumlich sehr großen Anlagen der Mobilfunkstandard 5G seine Stärken ausspielen. 5G ermöglicht die Übertragung großer Datenmengen in Echtzeit, gleichzeitig können durch die Vernetzung mehr...








Engineering-Prozess mit umfassenden Daten vereinfachen

06.04.25  –  Schaltschrankbau
Bild: Wago GmbH & Co. KG
WAGO GmbH & Co. KG

Entlang der Prozesskette im Schaltschrankbau werden zahlreiche Daten, Software-Tools und Schnittstellen benötigt - von der elektrischen und mechanischen Planung über die Bestellung von Einzelkomponenten oder konfigurierten Produkten bis in die Fertigung bietet Wago dafür die Produktdaten in allen wichtigen Engineeringsystemen und Austauschformaten, um die Schaltschrank-Konstruktion möglichst schnell und einfach zu gestalten. mehr...