"Unser Topthema ist Wettbewerbsfähigkeit"

Die Lage in der deutschen Industrie ist aktuell nicht gerade erfreulich. mehr...
Sicherheitssensoren oder konkreter ausgedrückt Sicherheitszuhaltungen an Schutztüren müssen in Bezug auf die Produktion durch Effizienz glänzen, für reibungslose Abläufe sorgen und on top wirtschaftlich sein. Pilz GmbH & Co. KG
An Maschinen und Anlagen gibt es eine Vielzahl beweglich trennender Schutzeinrichtungen - von kleinen Hauben bis hin zu großen begehbaren Türen. Welche Schutztür die richtige ist, bestimmt der Anwendungsfall. Welcher Sicherheitssensor dabei vorrangig zum Einsatz kommen sollte, muss in mehrerer Hinsicht überlegt sein. Kriterien für eine sichere Zuhaltung sind vielfältig Ein wesentliches Kriterium für eine passende Schutztürlösung findet sich in der Einbausituation selbst: z.B. der verdeckte Einbau oder die Platzsituation. mehr...
Für das dezentrale Servoantriebssystem AMP8000 von Beckhoff stehen das Versorgungsmodul AMP8620 und das Verteilermodul AMP8805 nun auch mit einem erweiterten Spannungsbereich zur Verfügung. mehr...
Für seine unternehmerische Leistung wurde Hans Beckhoff von Handelsblatt, KPMG und der Stiftung Familienunternehmen ausgezeichnet und in die Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen. mehr...
PECM (Pulsed Electro-Chemical Machining) ist ein schneller Korrosionsprozess, mit dem sich komplizierte Geometrien Atom für Atom formen lassen. mehr...
Mit XPlanar hat Beckhoff eine Lösung für den Transport von Bauteilen und Werkstücken im Portfolio, die enorme Vorteile ausspielen kann - etwa hinsichtlich Flexibilität und Dynamik oder mit Blick auf modulare Maschinen- und Anlagenkonzepte. mehr...
Aktuell dominiert kein Thema die Automatisierungstechnik so sehr wie die künstliche Intelligenz. mehr...
Mit der Twinsafe-Ethercat-Klemme EL1957 hat Beckhoff eine digitale Eingangs- und Ausgangsklemme für Sensoren mit potenzialfreien Kontakten für 24VDC im Programm. mehr...
Um Ergonomie und Sicherheit für die Mitarbeitenden zu optimieren sowie Produktions- und Logistikprozesse effizienter zu gestalten, hat das belgische Metallverarbeitungsunternehmen Proferro eine Flotte fahrerloser Transportfahrzeuge eingeführt. mehr...
Als Innerspec mit der Entwicklung eines zerstörungsfreien Prüfsystems beauftragt wurde, entschied sich das Unternehmen für Automatisierungstechnik von Beckhoff. mehr...
Die Sicherheit von Maschinen und Anlagen ist entscheidend für einen stabilen und ausfallsicheren Produktionsprozess. mehr...
Turcks schlüsselfertiger UHF-RFID-Tunnel ist dank No-Code-Technologie und Standardschnittstelle eine sofort einsatzbereite Tracking-Lösung für Förderbänder - ideal für Ein- und Ausgangskontrollen oder die Pulkerfassung in der Produktions- und Lagerlogistik. mehr...
Immer häufiger auftretende Angriffe auf Industrieanlagen machen die Sicherheit von OT-Netzwerken zunehmend zu einer Frage der Wirtschaftlichkeit. mehr...
Der Arbeitsalltag von Elektroinstallateuren wird zunehmend von digitalisierten Prozessen geprägt, der Großteil besteht aber weiterhin aus Handarbeit. mehr...
Das Unternehmen Hiller produziert Dekanter für die Fest-Flüssig-Trennung, maßgeschneidert nach Kundenwunsch. mehr...
Das Portfolio der Beckhoff Software Twincat 3 Vision wurde um zahlreiche Funktionen erweitert: Der Camera Connector bietet die Möglichkeit, bis zu 64 Beckhoff Kameras direkt in die Twincat-Architektur einzubinden. mehr...
Mit den beiden Ethercat-P-Box Analog-Eingangsmodulen EP3048-0002 und EPP3048-002 für ±20mA stellt Beckhoff acht Kanäle auf 30mm Baubreite zur Verfügung. mehr...
Mit dem rasanten Wachstum der vernetzten Industrie steigt der Bedarf an effizienten Lösungen. mehr...
Nach einem Firmware-Update sind Turcks kompakte Managed Ethernet Switches TBEN-Lx-SE-M2 jetzt vollständig in gängige Engineering-Anwendungen integrierbar. mehr...
Der UHF-RFID-Tunnel von Turck ist eine sofort einsatzbereite, flexible Erfassungslösung für die Automatisierung von Intralogistikprozessen und Förderbandapplikationen. mehr...
Beckhoff bietet neue Ethercat- und Ethercat P-Box-Module mit zusätzlichen hexadezimalen Adressier-Drehwahlschaltern an. mehr...
Wago setzt bei seinem Automatisierungsportfolio schon außergewöhnlich lange Zeit auf Offenheit anstatt auf proprietäre Lösungen. mehr...
Damit Bürogebäude nachhaltiger werden, müssen sie Energie sparen. Eine durchgängige Automatisierung bringt hierzu technische Aspekte und Nutzerwünsche zusammen. mehr...
Bei der neuen Version 4.80 des Software-Pakets M-Base von Bachmann Electronic können Nutzer Konfigurationen auf den Ebenen Kanal, Modul, Station und Netzwerk exportieren sowie importieren. mehr...
Endian SRL
Jäger-Engineering GmbH
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Panasonic Connect Europe GmbH
AMKmotion GmbH + Co KG
Merkes GmbH
K.Hartwall GmbH
Opto GmbH