Mobil zwischen Lager und Produktion

Bald öffnet die Logimat wieder ihre Tore auf dem Stuttgarter Messegelände. mehr...
Sollen Daten erfasst, die Fertigung optimiert und im jeweiligen Energieverbund richtig kommuniziert werden, setzt dies eine entsprechende Digitalisierung voraus.
Nach dem Pandemiejahr 2021 wächst der weltweite Energiebedarf laut Statista (2022) auf 595 Exajoule. Das entspricht gemäß einem Beitrag der Journalistin Linda Maria Holm auf Strom-Report.de mehr als dem Tausendfachen der in Deutschland produzierten Windenergie. Zur Einordnung: Ein Exajoule kommt 278 Terrawattstunden respektive einer Trillion, also einer 1 mit 18 Nullen, gleich. Um eine All Electric Society zu erreichen, sind also weitere Maßnahmen notwendig. Die Nutzung der Solarenergie im Gebiet der Sahara - Stichwort: Desertec - ist eine der diskutierten Optionen. mehr...
Turck erweitert die Funktionalität seiner IP67-RFID-Interfaces mit OPC-UA-Server um AutoID Companion Specification V. 1.01 und HF-Busmodus. mehr...
Turck stellt die kompakten, vierkanaligen Trennschaltverstärker IM18-4DI für Nicht-Ex- und IMX18-4DI für Ex-Bereiche vor. mehr...
Das jüngste Werk der Firma Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. mehr...
Letztes Jahr hat Beckhoff Automation sein Bildverarbeitungsprogramm für die steuerungsintegrierte Bildverarbeitung rund um Twincat Vision mit eigenen Hardwarekomponenten erweitert. mehr...
Die Ethercat-Klemme EL8601-8411 von Beckhoff eignet sich als Zwölf-Kanal-Multi-Interface mit 12mm Baubreite für Applikationen, bei denen nur wenige komplexe Signale benötigt werden, sowie den Sondermaschinenbau. mehr...
Turck erweitert sein Portfolio an LED-Leuchten um die robusten Anzeigen der Baureihe K100. mehr...
Die Digitalisierung schreitet auch bei Maschinen und Anlagen für den Medizin- und Pharmabereich rasch voran. mehr...
Die Statistik des VDMA hat es wieder gezeigt: Der Frauenanteil im Bereich Maschinenbau betrug 2021 lediglich 17 Prozent. mehr...
Mit der Remote Access Platform (RAP) bietet Sigmatek eine webbasierte Möglichkeit für Fernzugriffs-Services. mehr...
Um vorauszusagen, wie Fertigungsprozesse und Arbeitsabläufe im Schaltschrankbau der Zukunft ablaufen werden, braucht es keine Glaskugel. Die Richtung, in die der Bereich in den kommenden Jahren steuert, ist eindeutig: Automatisierung in allen Aspekten sowie die robotergestützte Verdrahtung werden nach und nach die zentralen operativen Schwerpunkte der Industrie. mehr...
Die industrielle Digitalisierung hat in den vergangenen zwei Jahren einen deutlichen Sprung gemacht. mehr...
B&R hat Automation Studio mit einer neuen Funktion ausgestattet. Mit FMU Export lässt sich Maschinencode exportieren und als SPS-Simulation in beliebige Simulationstools integrieren. mehr...
Der Neigungswinkelsensor QR20 von Turck generiert sein Signal aus der Fusion zweier Messprinzipien: einem Gyroskopsignal und einer MEMS-Beschleunigungsmessung (Micro-Electro-Mechanical Systems). mehr...
In Märkten mit geringen Margen ist die Prozesseffizienz besonders wichtig. mehr...
Das Absaug-Schweißbrennersystem für das automatisierte Schweißen von Cloos bietet eine sichere und wirksame Absaugung des Schweißrauchs direkt an der Quelle. mehr...
Stichwort Explosionsschutz: Was sollte man generell beim Thema Explosionsschutz beachten? mehr...
Unternehmen bleiben nur wettbewerbsfähig, wenn sie ihre Prozesse stetig optimieren. mehr...
Mit kundenspezifischen Fabrikautomationssystemen und Bildverarbeitung von Cognex stellt der amerikanische Maschinenbauer Steven Douglas (SDC) sicher, dass Kfz-Zündspulen effektiv gefertigt werden und den Qualitätsanforderungen entsprechen. mehr...
Wie der Industrieverband Klebstoffe errechnet hat, werden in einem Auto zwischen 15 und 18 Kilogramm Klebstoff aufgetragen, durch Dutzende von Klebesystemen. mehr...
Gantner Instruments, Spezialist für Photovoltaik-Monitoring und -Regelung, nutzt zur besseren Netzwerkdiagnose Wago-Switches im Schaltschrank - für mehr Flexibilität, eine hohe Ausfallsicherheit und eine Vereinfachung der Planung. mehr...
Vielseitigkeit im Portfolio bedeutet Flexibilität in der Applikation. Wenn sich zudem Technologiegenerationen, wie in diesem Fall ASi Safety at Work und ASi-5 Safety, passend ergänzen, sind das sehr gute Voraussetzungen, um Anwendern - auch aus Kosten- und Aufwandssicht - maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für viele unterschiedliche Einsatzfälle und Anlagengrößen zu bieten. mehr...
Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. mehr...
Als Automatisierungsanbieter muss B&R einen Spagat bewältigen: Zum einen gilt es, permanent neue Technologien in neue Produkte zu gießen und auf den Markt zu bringen. mehr...
AMKmotion GmbH + Co KG
REMKO GmbH & Co.KG
Jos. Schneider Optische Werke GmbH
it-motive AG
Euresys SA
Indu-Sol GmbH
Graphisoft Building Systems GmbH
Spectra GmbH & Co. KG