Mit 5G direkt in die Cloud Automatisierung In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten mehr...

Wabenmodell statt Automatisierungspyramide Industrielle IT Es wird immer schwieriger, neue IT-Architekturen in der klassischen Automatisierungspyramide abzubilden. Eine neue Sichtweise ist nötig. mehr...

Alle Funktionen vereint Robotik Mit seinem skalierbaren Skypod-System hat Exotec maßgeschneiderte Roboterkommissionierlösungen in einer Vielzahl an Branchen umgesetzt. mehr...

Innovative Rohrsysteme für die Zukunft Gebäudetechnik Angesichts steigender Anforderungen an umweltfreundliches Bauen und Ressourcenschonung gewinnen nachhaltige Installationslösungen immer mehr an Bedeutung. mehr...

Embedded Vision nur einfacher Bildverarbeitung Die Entwicklung eines Embedded Vision Systems ist komplex und erfordert Expertise in verschiedenen Bereichen: Hard-/Software, Bildverarbeitung, KI und Systemintegration. mehr...

Effizienz neu definiert Schaltschrankbau Die Energiewende erfordert neue Wege im Umgang mit Energie - insbesondere im Schaltschrankbau. ABB setzt mit smarten Energie- und Lastmanagementlösungen mehr...

Dezentralisierung? Aber sicher!

06.02.25  –  Automatisierung

Weniger Zeitaufwand, weniger Kosten, keine aufwändige Fehlersuche mehr: Die dezentrale elektrische Installationstechnik bietet entscheidende Vorteile.

Immer mehr Maschinenbauer und Anlagenplaner setzen statt der mühseligen, zeitraubenden und fehleranfälligen Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung im Schaltschrank auf dezentrale Installationen. Bereits seit Anfang der 1990er-Jahre hat sich Murrelektronik der dezentralen elektrischen Installationstechnik verschrieben. Mit dem Feldbusmodul MBV (Murrelektronik Bus Verteiler) präsentierte das Unternehmen damals erstmals eine ebenso robuste wie durchdachte Lösung, um elektrische Installationen direkt im Feld zur echten Alternative zu machen. mehr...