Messtechnik

Bild: ProMinent GmbH

pH-Prozessmesssysteme

Einer der wichtigsten Parameter bei vielen chemischen Prozessen wie der Abwasserbehandlung, der Wasseraufbereitung sowie der Verarbeitung von Lebensmitteln und Getränken ist der pH-Wert. Eine Vielzahl anwendungsspezifischer Elektroden liefert Spannungswerte, die von pH-Transmittern, pH-Wert-Reglern oder Hand-pH-Metern ausgewertet werden. Je nach Gerät wird eine 1-, 2- oder 3-Punkt Kalibrierung automatisch oder manuell ausgeführt. Da der pH-Wert temperaturabhängig ist, wird auch die Temperatur zugleich mitgemessen. Diese sowie weitere Messwerte können direkt oder über Bussystem zu einer Steuerung übertragen werden. Die pH-Regler können außerdem entsprechend ihrer Einstellung einen Prozess direkt beeinflussen und z.B. eine Dosierpumpen einschalten.

Bild: Baumer GmbH

Marktspiegel

Sensoren (Messwertaufnehmer / Sensorsysteme)

In der Automatisierungstechnik dienen Sensoren als Messwertaufnehmer, die ihre Signale an die Steuerung weitergeben. Sie sind in alltäglichen Gegenständen wie Waschmaschinen und Autos ebenso zu finden wie in großen Industriemaschinen und komplexen Automatisierungsanwendungen. Mit der vorliegenden Marktübersicht möchten wir Ihnen einen Einblick in den Markt der Sensortechnologien geben und Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Sensors behilflich sein.

Weniger Stecker, mehr Verbindung

22.05.24

Die Erfolgsgeschichte von AS-Interface basiert auf einem einzigen ungeschirmten, zweiadrigen Profilkabel für Standard- und Sicherheitsdaten sowie Energie, auf Durchdringungstechnik anstelle von Steckverbindern sowie Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Bihl+Wiedemann GmbH

Verantwortung für die Umwelt, Verringerung des ökologischen Footprints durch Einsparung von CO2, Dekarbonisierung von industriellen und logistischen Prozessen, aber auch Themen wie Ressourceneinsparung und Fachkräftemangel - das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie hat viele Facetten. Produkte und Prozesse werden nicht mehr nur unter die ökonomische, sondern zunehmend auch unter die ökologische Lupe genommen. Allerdings braucht man kein Vergrößerungsglas, um zu erkennen, wie mit AS-Interface nachhaltige Automatisierungslösungen umgesetzt werden können. mehr...



Klarer Blick

11.04.24
Bild: Cognex Germany Inc.

Edge Learning, eine benutzerfreundliche Form der künstlichen Intelligenz, bietet eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit zur Automatisierung von Lieferketten mit optischer Zeichenerkennung. mehr...


Schleifring erweitert durch M12-Stecker

11.04.24
Bild: Fritz Kübler GmbH

Für den Schleifring SR060E hat Kübler ein Easy-Connect-Modul entwickelt, d.h. eine Schutzkappe mit M12-Steckverbindern, die Installationszeiten reduzieren und Verdrahtungsfehler vermeiden soll. mehr...


Domänenspezifische Sprache

02.05.24
Bild: ISW der Universität Stuttgart

Ein grundlegender Baustein zur Flexibilisierung von Automatisierungssystemen aus Softwaresicht sind modulare, virtualisierte Echtzeitarchitekturen, die als verteilte Echtzeitsysteme realisiert werden. mehr...



Sichere Seilzuggeber und viel mehr

02.05.24
Bild: TeDo Verlag GmbH

Im zweiten Teil der Seilzug-Expertenrunde des SPS-MAGAZINs diskutieren Experten von Baumer, Posital - Fraba, Gefran, Hohner Automation, Sick und Siko über die Themen Safety sowie Trends und neue Einsatzgebiete von Seilzügen. mehr...















Induktive Koppler mit Selective Pairing

29.01.24
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Hans Turck GmbH & Co. KG

Die NIC-Reihe von Turck mit IO-Link COM3 überträgt kontaktlos Daten und Energie mit bis zu 18W Leistung und Startup-Zeiten von 600ms. Die induktiven Koppler-Sets liefern neben Leistungsverbesserungen auch neue Funktionen wie Selective Pairing. Mit der Startup-Zeit ermöglichen sie verkürzte Produktionszyklen und damit eine erhöhte Produktivität. mehr...