Anzeige

Kosten und Produktionszeiten senken

CNC im großen Stil

Bild: Thomson IndustriesBild: Thomson Industries
Super-Ball-Bushing-Kugelbuchsen-Linearlager von Thomson laufen auf einer Rundschiene zur Führung des Schmelzdrahtkopfes.

Bild: Thomson IndustriesBild: Thomson Industries
Eine Thomson-Profilschiene aus der 500er-Serie bietet die Länge, Langlebigkeit und Präzision, die Autoscale für sein System benötigt.

Carbon ersetzt Stahl

Nach umfangreichen Experimenten mit leichteren Werkstoffen kam man bei Autoscale zur Erkenntnis, dass der Austausch von Stahl gegen Carbonfaser eine ganze Reihe Vorteile mit sich bringt. So könnten die Portale beispielsweise deutlich einfacher und schneller produziert werden. Stahl dehnt sich aus und zieht sich zusammen, sodass es bis zu zwei Wochen dauern kann, bis die Stahlportale genau gerade ausgerichtet sind. Nach dem Zusammenschweißen müssen sie gerichtet, montiert und, sofern sie ausreichend gerade sind, wieder auseinander genommen, pulverbeschichtet und erneut montiert werden. Ganz anders Carbon: Es erlaubt die Herstellung von Mustern und Gießformen im Voraus. Und wenn das Design in der Carbonfaser ausgelegt ist, bleibt es immer in seiner Form. Stahl hingegen verdreht, dehnt und verbiegt sich mit jeder Temperaturänderung. Abgesehen von einer fast halbierten Produktionszeit - aus zwei Wochen wurde ungefähr eine - zeigte sich jedoch der markanteste Vorteil im deutlich geringeren Gewicht von Carbon gegenüber Stahl. Hierdurch konnten die beweglichen Teile von bisher 1,6t auf nun 160kg Gesamtgewicht reduziert werden. Das branchenübliche Dilemma zwischen Steifigkeit und Geschwindigkeit wurden somit praktisch überwunden. Wo ein System mit Stahlportalen etwa 7 bis 10m/min schneidet, schafft ein Carbonfaser-System rund 20m/min, und das völlig vibrationsfrei. Damit nicht genug, ergibt sich dieser Geschwindigkeitsvorteil nicht nur bei der Maximalgeschwindigkeit, sondern auch beim Anfahren. "Eine Beschleunigung mit voller Kraft ist grundsätzlich zu vermeiden", erklärt Bolfing. "Bei einem schweren Portal muss die Geschwindigkeit über eine flache Rampe geändert werden - d.h. zu Beginn und Ende jedes Schneidvorgangs langsam beschleunigt bzw. verzögert werden." Je leichter das Portal, desto schneller kann dies geschehen. Mit einem Stahlportal schafft man an einem komplexen keine 7m/min, da immer wieder beschleunigt und abgebremst werden muss. Mit Carbon lässt sich die Rampenstrecke um 90 Prozent verkürzen, was sich besonders bei der Bearbeitung von Teilen aus Schaum, Lehm oder Weichkunststoff positiv auswirkt.

Thomson Industries Inc.

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 8 2017 - 11.08.17.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de