SmartHK-Fachmesse zeitgleich zur Belektro

Vom 08. bis 10. November 2022 erhalten Industrie, Großhandel und Handwerk der SHK-Branche eine neue Plattform. mehr...
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
Ein wichtiges Hilfsmittel bei der Planung und Dokumentation elektrischer Anlagen bildet die CAD/CAE Software. Verschiedene Pläne und Berechnungen zum Stromlauf und Anlagenaufbau helfen sowohl bei der Installation als auch bei späteren Erweiterungen oder der Instandhaltung und Wartung. Neben generierten Kabel- und Materiallisten gibt es eine integrierte Kostenkalkulation oder zumindest eine Schnittstelle zu Kalkulationsprogrammen. Die verschiedenen Softwarepakete unterscheiden sich insbesondere im Einsatz für bestimmte Anwendungen wie z.B. der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik sowie durch weitere Zusatzmodule z.B. für den Schaltschrankaufbau oder der Flucht-, Rettungs- und Feuerwehrplanerstellung usw.
Bild: Bicker Elektronik GmbH
Bei kontinuierlichen Produktionsprozessen, wichtigen Versorgungseinrichtungen oder Kommunikationsverbindungen können Störungen in der Energiezufuhr beträchtliche Schäden zur Folge haben. Die elektrischen Störungen entstehen z.B. durch längere Stromausfälle und Über- bzw. Unterspannungen in den Stromleitungen. Dagegen helfen angepasste Unterbrechungsfreie Stromversorgungen. Die Varianten reichen von kleinen Hutschienenmodellen über Rack- und Towergeräten bis zu Wandschränken, die zum Teil auch parallel geschaltet sein können. Die Bauartunterschiede zeigen sich im Betriebsverhalten und werden mit Offline USV, Netzinteraktive USV bzw. Online USV bezeichnet. Je nach Anforderung reichen die Überbrückungszeiten von wenigen Sekunden oder Minuten bis zu einigen Stunden. In diesem Zeitraum sind dann die Störungen verschwunden oder die Systeme in einen geordneten Zustand heruntergefahren worden.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Der Produktkatalog zeigt Digitalmultimeter zur Messung von elektrischen Größen in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik und Elektronik. Es sind sowohl Handmultimeter als auch Tisch- und USB-Messgeräte aufgeführt. Die Einsatzgebiete sind Handwerk und die Industrie. Die Messgeräte werden außerdem auch in der Ausbildung, in Schulen und Laboren verwendet.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Aus den über 200 industriellen Steckverbindern unseres Produktkatalogs haben wir 53 Produkte in der Schutzart ab IP65 für diese Marktübersicht ausgewählt. Damit erfüllen diese Verbindungselemente eine grundlegende Anforderung für den indus-triellen Einsatz, bei dem raue Umgebungsbedingungen nicht ungewöhnlich sind.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Der Marktspiegel Steckverbinder unter der Kategorie Planung & Installation bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Arten von Steckverbindern. Die Unterschiede bestehen in der Form (z. B. Rund-, Rechteck-, Winkelsteckverbinder), den physikalischen Eigenschaften (z. B. LWL-, Niedervolt-, Ex-geschützte, Koaxialer Steckverbinder) sowie der Anwendung (z.B. Motoranschluss-, Geräte-, Audio/HiFi-, Photovoltaik-Steckverbinder).
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Die Unternehmen der folgenden Marktübersicht haben ein umfassendes Programm an Kabeln und Leitungen in ihrem Produktportfolio. Um ein schnelles Auffinden des passenden Kabels zu erleichtern, haben wir die Tabelle in Kategorien unterteilt. Dabei bilden die Feldbus- und Steuerleitungen die größten Produktgruppen. Auch die Serviceleistungen der Unternehmen wie z.B. die Kabelkonfektionierung sind aus der Tabelle zu entnehmen.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bei einer Vielzahl elektrischer Anwendungen sind elektrische Leitungen entweder miteinander oder mit Sensoren und Aktoren verbunden. An den Schnittstellen von Energieeinspeisung und -verteilung kommen geeignete Verbindungselemente wie Klemmen zum Einsatz. Der Wunsch nach dauerhaften, aber auch leicht zu lösenden und wirtschaftlichen Verbindungen, führte zu Klemmen unterschiedlicher Bauart. Manche Nachteile einer Schraubenverbindung konnten mit neueren Entwicklungen wie Käfigzugfeder oder Push-In beseitigt werden.
Wieland Electric GmbH
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
WSCAD GmbH
IGE-XAO Softwarevertriebs GmbH
Franz Binder GmbH & Co.
Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
2E mechatronic GmbH & Co. KG
ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Nach den nun fast 40 Jahren Unternehmensgeschichte hat der KNX-Hersteller MDT technologies seinen Markenauftritt jüngst komplett überarbeitet.
Herr Karner, seit dem ersten März zeigt sich Ihr Unternehmen im neuen Design, was hat Sie zu diesem Schritt bewegt? Roger Karner: Fast 40 Jahre nach Gründung von MDT war es an der Zeit für einen optischen Refresh. Das Logo war doch etwas in die Jahre gekommen. Dabei haben wir die markanten Linien des alten Logos auch im neuen Logo wieder aufgenommen. Uns war wichtig, unseren Auftritt logisch weiterzuentwickeln anstatt etwas völlig Neues zu erfinden. MDT steht wie gewohnt auch weiterhin für KNX-Produkte made in Germany. Am auffälligsten ist der neue Auftritt auf Ihrer neuen Website zu sehen. mehr...
Der Generatoranschlusskasten, kurz GAK, ist ein wichtiger Bestandteil jeder Photovoltaik-Anlage. mehr...
Die Anforderungen an die Gebäudeinstallation sind vielfältig: Energieeffizienz und Sicherheit gehören dazu, wie auch Flexibilität und Komfort, um nur einige zu nennen. mehr...
Einen Sparkurs, den man gern fährt - das sind die mehr als eine Million Kilowattstunden an Energie, die der Hersteller von Verbindungstechnik- und Automatisierungslösungen Wago an seinem Produktions- und Logistikstandort im thüringischen Sondershausen nun einspart. mehr...
Spätestens durch die Corona-Pandemie wird das Thema Digitalisierung auch für die Elektroindustrie immer bedeutsamer. mehr...
Mit der 48V-Niedervolt-Technologie präsentiert Erco eine Lösung für Beleuchtungssituationen, bei denen es auf möglichst geringe Abmessungen und Energieeffizienz ankommt. mehr...
Mit Electrix hat WSCAD den Nachfolger seiner E-CAD-Lösung Suite veröffentlicht. mehr...
Die digitale Transformation durchdringt zunehmend die Gebäudetechnik - und macht auch vor Blitzschutzsystemen nicht Halt. mehr...
In 15 Monaten Bauzeit verwandelte sich das Gästehaus von Hoteliersfamilie Hettegger im österreichischen Großarl bei Salzburg in das modernisierte und erweiterte Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. mehr...
Sensotek aus dem schwäbischen Ebersbach, eine Beteiligungsgesellschaft von Pepperl+Fuchs, stellt mit OnlyOne Security ein neues System zur Vereinzelung, Zählung oder Richtungserkennung von Personen und Personengruppen vor. mehr...
Microsens stellt den neuen Smart Building Manager für das intelligente Management moderner Gebäude vor. mehr...
Automatisiertes, herstellerunabhängiges Echtzeit-Monitoring von Aufzügen hilft, die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen. mehr...
Der IT-Dienstleister März nutzte den Neubau seines Firmengebäudes bei Hamburg für eine vollständige Modernisierung der eigenen Arbeitsumgebung. mehr...
Mithilfe von Bluetooth Mesh lassen sich Bewegungs- und Präsenzmelder sowie intelligente LED-Sensor-Lichtsysteme kabellos vernetzen, gruppieren und bedienen. mehr...
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und verzeichnete 2020 deutliche Zuwächse. mehr...
Je umfassender Liegenschaften miteinander vernetzt sind und desto mehr Daten fließen, umso effizienter gestaltet sich deren Betrieb. mehr...
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten. Diese belegen 2% der Erdoberfläche und produzieren 80% der globalen Treibhausgas-Emissionen. mehr...
Das Smart Home einfach nachrüsten, geht das? Ja - mit moderner Funktechnik in einem durchdachten und vernetzten System. mehr...
Im Alltag erleben wir täglich, wie moderne Werkzeuge auf der Baustelle die Arbeit erleichtern. mehr...
Die Welt von morgen wird elektrisch. Die fortschreitende Hausautomation, die zunehmende E-Mobilität und der Umstieg auf elektrische Heizungen lassen den Strombedarf stetig steigen. mehr...
Wir leben in beängstigenden Zeiten: Die ganze Welt wird von Corona in die Knie gezwungen. mehr...
IT-Verkabelungen in Gebäuden werfen oft viele Fragen auf: Wie viele Gigabit kommen wirklich aus der Leitung? mehr...
SSB-Electronic hat einen neuen Antennen-Combiner entwickelt, der die Versorgung mit Mobilfunknetzen innerhalb von Gebäuden oder auch auf Schiffen ohne größeren technischen Aufwand ermöglicht. mehr...
Bauherren, Planer und Betreiber von Immobilien stehen im Zuge der Digitalisierung vor der großen Aufgabe, die Gebäudeautomation weiter voranzubringen. mehr...