Planung & Installation

Bild: WAGO GmbH & Co. KG

CAD/CAE - Software für Elektroplanung und Installation

Ein wichtiges Hilfsmittel bei der Planung und Dokumentation elektrischer Anlagen bildet die CAD/CAE Software. Verschiedene Pläne und Berechnungen zum Stromlauf und Anlagenaufbau helfen sowohl bei der Installation als auch bei späteren Erweiterungen oder der Instandhaltung und Wartung. Neben generierten Kabel- und Materiallisten gibt es eine integrierte Kostenkalkulation oder zumindest eine Schnittstelle zu Kalkulationsprogrammen. Die verschiedenen Softwarepakete unterscheiden sich insbesondere im Einsatz für bestimmte Anwendungen wie z.B. der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik sowie durch weitere Zusatzmodule z.B. für den Schaltschrankaufbau oder der Flucht-, Rettungs- und Feuerwehrplanerstellung usw.

Bild: Bicker Elektronik GmbH

Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV)

Bei kontinuierlichen Produktionsprozessen, wichtigen Versorgungseinrichtungen oder Kommunikationsverbindungen können Störungen in der Energiezufuhr beträchtliche Schäden zur Folge haben. Die elektrischen Störungen entstehen z.B. durch längere Stromausfälle und Über- bzw. Unterspannungen in den Stromleitungen. Dagegen helfen angepasste Unterbrechungsfreie Stromversorgungen. Die Varianten reichen von kleinen Hutschienenmodellen über Rack- und Towergeräten bis zu Wandschränken, die zum Teil auch parallel geschaltet sein können. Die Bauartunterschiede zeigen sich im Betriebsverhalten und werden mit Offline USV, Netzinteraktive USV bzw. Online USV bezeichnet. Je nach Anforderung reichen die Überbrückungszeiten von wenigen Sekunden oder Minuten bis zu einigen Stunden. In diesem Zeitraum sind dann die Störungen verschwunden oder die Systeme in einen geordneten Zustand heruntergefahren worden.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Digital-Multimeter

Der Produktkatalog zeigt Digitalmultimeter zur Messung von elektrischen Größen in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik und Elektronik. Es sind sowohl Handmultimeter als auch Tisch- und USB-Messgeräte aufgeführt. Die Einsatzgebiete sind Handwerk und die Industrie. Die Messgeräte werden außerdem auch in der Ausbildung, in Schulen und Laboren verwendet.

Bild: Helmholz GmbH & Co. KG

Steckverbinder (Industrie-)

Aus den über 200 industriellen Steckverbindern unseres Produktkatalogs haben wir 53 Produkte in der Schutzart ab IP65 für diese Marktübersicht ausgewählt. Damit erfüllen diese Verbindungselemente eine grundlegende Anforderung für den indus-triellen Einsatz, bei dem raue Umgebungsbedingungen nicht ungewöhnlich sind.

Bild: Camozzi Automation GmbH

Marktspiegel

Steckverbinder

Der Marktspiegel Steckverbinder unter der Kategorie Planung & Installation bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Arten von Steckverbindern. Die Unterschiede bestehen in der Form (z. B. Rund-, Rechteck-, Winkelsteckverbinder), den physikalischen Eigenschaften (z. B. LWL-, Niedervolt-, Ex-geschützte, Koaxialer Steckverbinder) sowie der Anwendung (z.B. Motoranschluss-, Geräte-, Audio/HiFi-, Photovoltaik-Steckverbinder).

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Marktspiegel

Kabel und Leitungen

Die Unternehmen der folgenden Marktübersicht haben ein umfassendes Programm an Kabeln und Leitungen in ihrem Produktportfolio. Um ein schnelles Auffinden des passenden Kabels zu erleichtern, haben wir die Tabelle in Kategorien unterteilt. Dabei bilden die Feldbus- und Steuerleitungen die größten Produktgruppen. Auch die Serviceleistungen der Unternehmen wie z.B. die Kabelkonfektionierung sind aus der Tabelle zu entnehmen.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG

Marktspiegel

Klemmen

Bei einer Vielzahl elektrischer Anwendungen sind elektrische Leitungen entweder miteinander oder mit Sensoren und Aktoren verbunden. An den Schnittstellen von Energieeinspeisung und -verteilung kommen geeignete Verbindungselemente wie Klemmen zum Einsatz. Der Wunsch nach dauerhaften, aber auch leicht zu lösenden und wirtschaftlichen Verbindungen, führte zu Klemmen unterschiedlicher Bauart. Manche Nachteile einer Schraubenverbindung konnten mit neueren Entwicklungen wie Käfigzugfeder oder Push-In beseitigt werden.

Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

19.09.23

Diese Schnittstelle spart Zeit und verhindert Fehler: Die Projektierungssoftware DDScad und Prüfgeräte von Gossen Metrawatt können in beide Richtungen Daten austauschen.

Warum sich doppelte Arbeit machen, wenn alle nötigen Daten schon an anderer Stelle vorliegen? Mit der Schnittstelle zwischen DDScad und der Prüfsoftware Izytroniq von Gossen Metrawatt lassen sich Verteilerdokumentationen mit Stromkreislisten und Bemessungsangaben auf tragbare Prüfgeräte der Serie Profitest Master übertragen, sodass die Elektrofachkräfte vor Ort sich aufs Wesentliche konzentrieren können. Ebenso lassen sich die Anlagendaten wieder zurückspielen und abgleichen, damit alle mit einer einheitlichen Datenbasis arbeiten können und bei allen mehr...



Estrichbündige Bürstenkanäle im Raum

15.09.23
Bild: PohlCon

Mit einer Änderung der Normenreihe EN61084 umfasst diese nun auch den Umgang mit estrichbündigen Bürstenkanälen und stellt klar: Die Bürstenleiste darf offen bleiben, wenn die Installation an der Wand entlang läuft. mehr...


EVlink - eMobility im Zweckbau

28.08.23
Bild: Schneider Electric GmbH

Eichrechtskonforme, smarte Ladestationen mit dynamischem Lademanagement, der Canalis Schienenverteiler für die simple Erweiterbarkeit und zuverlässigen Schutzgeräte - alle Komponenten für eine sichere Ladeinfrastruktur für Mehrfamilienhäuser und Zweckbau. mehr...






Parken, Laden, Feierabend

15.09.23
Bild: Fränkische Rohrwerke

Das Unternehmen EAB Elektroanlagenbau hat den Parkplatz seines Firmensitzes in Dietzenbach - nahe Frankfurt am Main - fit für die Zukunft gemacht. mehr...



Präsenzmelder mit IP-Schnittstelle

15.09.23
Bild: ©kiri/stock.adobe.com

Für die noch einfachere Einbindung von Sensoren in die Gebäudeautomation, gerade auch bei Nachrüstungen, präsentiert Steinel ein neues Präsenzmelder-Sortiment mit IP-Schnittstelle. mehr...



Unsichtbare Stromversorgung

18.09.23
Bild: GIFAS  ELECTRIC GmbH

Ob historische Plätze, Fußgängerzonen oder Markt- und Festplätze - es ist eine Herausforderung diese hoch frequentierten Orte mit moderner Versorgungstechnik auszustatten, ohne das Ambiente zu stören. mehr...






Digitale Vernetzung mit Software und Apps

25.08.23
Bild: PDS GmbH

Wenn es um die Planung, Montage, Instandhaltung und Reparatur von Kälte- und Klimatechnischen Anlagen geht, ist die Horst Zimmermann GmbH der Spezialist im Großraum Nürnberg, Fürth und Erlangen. mehr...





WLAN im ganzen Haus

23.08.23
Bild: devolo AG

Was nützt riesige Bandbreite, wenn sie nur am Router zur Verfügung steht - und dieser oft noch im Keller oder Haushaltsraum zuhause ist? mehr...