Anzeige

Interview Jan-Henry Schall, Leiter des Rittal Innovation Center bei Rittal in Haiger

Lösungen für den gesamten Produktlebenszyklus

Auch im Schaltanlagenbau ist häufig die Rede von der Notwendigkeit, Maßnahmen im Hinblick auf Industrie 4.0 für die Fertigungskette zu implementieren. Aber was bedeutet dies eigentlich für kleinere oder mittelgroße Betriebe, wie können diese sich dieser Aufgabe stellen? Zu diesem Thema unterhielt sich der SCHALTSCHRANKBAU mit Jan-Henry Schall, Leiter des Rittal Innovation Center in Haiger, in dem Besucher eine durchgängige Prozesskette bereits heute live in Augenschein nehmen können.

Bild: Rittal GmbH & Co. KGBild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild 1 | Jan-Henry-Schall: "Um Optimierungen in der Prozesskette zu erzielen, ist es für Schaltanlagenbauer wichtig, das Gesamtbild ihres Betriebes ins Auge zu fassen."

Warum sollten Steuerungs- und Schaltanlagenbau den Übergang zu Industrie 4.0 jetzt vollziehen, und wie kann dieser gelingen?

Jan-Henry Schall: Die Herausforderungen im Steuerungs- und Schaltanlagenbau - egal welcher Größe - sind prinzipiell immer die gleichen: Die Unternehmen haben volle Auftragsbücher und dabei auch den Druck, die Herstellungskosten zu senken. Zudem sehen sie sich mit der Forderung nach immer kürzeren Lieferzeiten konfrontiert. Dann geht es darum, ob sie zur Bewältigung der Aufträge überhaupt die notwendigen Fachkräfte und Spezialisten zur Hand haben. Aufgrund der starken Individualisierung von Produkten ist entsprechendes Know-how gefordert. Teilweise bleiben die Arbeiten, die eigentlich ein Spezialist erledigen müsste, so lange liegen, bis dieser wieder verfügbar ist. Letztendlich wächst aufgrund dieser Gegebenheiten die Erkenntnis, dass trotz voller Auftragsbücher etwas unternommen werden muss, aber es fehlt die Zeit, sich um diese Optimierungen zu kümmern.

Rittal GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU 5 2018 - 07.09.18.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de