Anzeige

Plattform für Analytische Supply Chain Services (PLASS)

Suchmaschine für SCM-Risiken

Mit der Komplexität von Produkten steigt auch die der Lieferketten. Ein Projekt aus dem Technologieprogramm 'Smarte Datenwirtschaft' des Bundeswirtschaftministeriums soll Unternehmen bei der Wahl zuverlässiger Lieferoptionen unterstützen. Die Grundlage bildet KI-basierte Textanalyse.

Lieferketten-Entscheider brauchen zuverlässige aktuelle Informationen, um die Stabilität der Materialflüsse früh abschätzen und im Zweifelsfall Alternativen ausfindig machen zu können. Hier setzt das Projekt Plattform für Analytische Supply Chain Management Services (PLASS) an, das im Rahmen des Technologieprogramms 'Smarte Datenwirtschaft' vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Im Programm sollen Datendienste und datenbasierte Geschäftsmodelle entwickelt und erprobt werden.

Informationen aus Texten

Im Projekt entsteht eine Plattform, die Entscheidungen im Supply Chain Management durch KI-Technologie unterstützt. Die Plattform kann automatisiert relevante Informationen aus globalen und multilingualen Textquellen ermitteln. Die Informationen werden zum einen aus Nachrichtenquellen und Social-Media-Beiträgen und zum anderen von den Homepages und Pressemitteilungen von Lieferanten und Industrieverbänden bezogen.

Komplexes Textverständnis

Die bisher entwickelten KI-Verfahren, die etwa in Suchapplikationen auf Keywords basieren, reichen den industriellen Ansprüchen meist nicht aus. Suchmaschinen verfügen in der Regel nicht über das benötigte Domänenwissen. Bei der Extraktion von Informationen sind sie auf Fakten wie Personen, Organisationen oder Standorte fokussiert. Zudem fehlen oft multilinguale Modelle für verschiedene Dokumentenquellen. Im Projekt werden unterschiedliche Microservices in die Plattform integriert, die von den Konsortialpartnern entwickelt werden und verschiedene Analysemethoden zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich um Textanalyseanwendungen, die auch komplexere Zusammenhänge aus den textlichen Informationen entnehmen können. Bei der Entitätenextraktion soll die KI etwa erkennen, dass es sich bei einem in verschiedenen Texten benannten Lieferanten um ein und denselben handelt. Bei der Relationsextraktion versteht die KI hingegen die Sinnzusammenhänge verschiedener Informationen innerhalb des Textes. In der darauffolgenden sogenannten Confidence Estimation werden die gesammelten Informationen auf ihre Verlässlichkeit überprüft, bevor ein weiterer Microservice die Informationen in Wissensgraphen visualisiert. Um eine Kommunikation zwischen den Microservices untereinander zu ermöglichen, greifen alle Anwendungen auf das gemeinsame Datenformat Json-LD zurück.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Dieser Artikel erschien in IT&Production 1 (Februar) 2022 - 07.02.22.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com