Saubere Sache

In unzähligen Produktionsbereichen wird Ultraschallreinigung eingesetzt. mehr...
Bei dem Prinzip der geführten Mikrowelle wird der Füllstand mit Hilfe von elektromagnetischen Impulsen (im Nanosekunden-Bereich) gemessen. Treffen die Impulse auf das zu detektierende Medium, werden sie reflektiert und zum Sensor zurückgeführt. Die Zeitdauer zwischen Senden und Empfangen des Impulses ist ein direktes Maß für die zurückgelegte Distanz und somit für den aktuellen Füllstand.
Vielseitig einsetzbar: Ob kleinere Lagertanks, Ausgleichsbehälter, Separatoren oder in der Abfüllung: Dem Einsatzgebiet des LR sind
keine Grenzen gesetzt. Selbst widrige Umgebungsbedingungen wie Schaum oder hohe Temperaturen beeinflussen die präzise Füllstanderkennung nicht.
Modular zum Erfolg: Durch die Möglichkeit, die Sondenstäbe zu kürzen oder
auszutauschen, reduziert der LR die Lagerhaltung und vereinfacht den Austausch. Dank IO-Link gehört das lästige Parametrieren am Gerät der Vergangenheit an.
Beständige Materialien: Hochwertige Werkstoffe wie PEEK und EPDM als
Dichtungsmaterial oder das Gehäuse aus V4A eignen sich für die Innen- und Außenreinigung und bestehen widrigsten Umgebungsbedingungen.
Silicon Software GmbH
CODESYS GmbH
WSCAD GmbH
INCLUDIS GmbH
autonox Robotics GmbH
tele-LOOK - Live Video Support
Gidel Ltd.
NET New Electronic Technology GmbH