Baumer IX-Serie

Baumer GmbH

Details

Die Industriekameras der IX-Serie sind eine komplette Lösung zur Bilderfassung für die industrielle Bildverarbeitung.

PC-basierte GigE Kameras dominieren die industrielle Bildverarbeitung. Für die komplette Bilderfassung werden jedoch weitere Komponenten wie Objektiv, Blitzcontroller und Beleuchtung benötigt. Häufig werden zur Realisierung einer Schutzart oder gegen unerwünschte Verstellung Umgehäuse notwendig.

Die Kameras der neuen IX-Serie haben Autofokus, Objektiv und segmentierbare Beleuchtung bereits integriert und setzen Massstäbe als einsatzfertige All-in-One GigE Vision Kameras für Applikationen in der Fabrikautomation.

Produktbeschreibung

Produktname
Baumer IX-Serie
Produktgruppe
Kamera
Hersteller
Baumer

Einsatzgebiete

Branchenschwerpunkte
Automobilindustrie, Maschinenbau, Sondermaschinenbau, Elektro, Kunststoff, Pharma, Holz
Anwendungsfeld
Produktionsüberwachung, Qualitätssicherung, Verpackung, Robotik, Montage, Abfülltechnik;
Aufgabenstellung
Oberflächeninspektion, Vollständigkeitsprüfung, Messtechnik, Identifikation, Positionserkennung;

Bildaufnahme

Flächenkameras oder Zeilenkameras:
Flächenkamera
Intelligente Kamera
Sensortyp
CMOS-Sensor
S/W-Kamera
Farb-Kamera
Zeilen-Kamera
Matrix-Kamera
Progressive Scan-Kamera
Signalausgänge
Digital, Mono8, GigE

Bildaufnahme: Flächenkameras

Auflösung des Sensors (Pixelfläche)
1 MP (1280 × 800 px)
Halbbilder (Interlaced)
Vollbilder (Non-Interlaced Fullframe)
Asynchron Reset für Bewegtbilderfassung
Pixelsynchroner Betrieb für subpixelgenaue Vermessaufgaben
Besonderheiten bei Flächenkameras
Ultrakompakt und alles integriert: Autofokus, Objektiv und segmentierbare Beleuchtung, GigE Vision

Bildaufnahme: Zeilenkameras

Synchronisation zu variabler Bandgeschwindigkeit
In Taps unterteilte Zeile
Integration durch Time Delay Integration (TDI)
HF-Licht (ja/nein)

Bildaufbereitung

Erfasster Durchsatz: Messwerte oder Teile bzw. Stück / Sek.
bis 50 Bilder/s
Erfasster Durchsatz: Geschwindigkeit (m/s)
applikationsabhängig
Anzahl und Art der Digitaleingänge
3
Anzahl und Art der Digitalausgänge
3
Bilddatenverarbeitung in Echtzeit
Parallele Bildverarbeitung möglich
Anzahl der darstellbaren Grauwerte
8 Bit
Overlayeinblendung möglich
Videoausgänge (Anzahl, Art)

Rechnersystemanforderungen

Ab Prozessor
Intel Pentium (min. 2.5 GHz)
Mögliche Betriebssystemplattformen
Windows, Linux
Arbeitsspeichergröße
min. 1024 MB RAM
Festplattengröße
min. 1 GB

Schnittstellen und Kommunikation

Schnittstellen: RS232
Schnittstellen: RS422
Schnittstellen: RS485
USB
IEEE 1394 (FireWire)
CameraLink
Gigabit-Ethernet / GigE Vision
CoaXPress

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

Ethernet
ASI
CAN
DeviceNet
Interbus
Profibus-DP

Bildauswertungssoftware

Anwendung ohne Programmierkenntnisse erstellbar
Visuelle Programmierung (Pipelineprinzip)
Lernfähige Auswertung über neuronale Netze
Fuzzy Logik-Auswertungen
Oberflächeninspektion
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Vollständigkeitskontrolle:
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Identifikation: Teileidentifikation
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Identifikation: Codeauswertung
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Identifikation: Schriftauswertung
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Vermessungsauswertung
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Robot Vision
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Mikroskopische Bildanalyse
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Bibliotheken und Software-Tools
LabView, Halcon, Active Vision Tools, Cognex Vision Pro-MIL und viele mehr. Bitte anfragen
Software-Schnittstellen zu
C, C++, C# (SDK), Treiber-API, .NET Plattform

Zusatzeinrichtungen und Besonderheiten

Diagnose für Kamera-Ausfall

Service

Machbarkeitsstudien im Kundenauftrag
Systemlösungserstellung
Schulungsmöglichkeit
Zubehörlieferung: Beleuchtung, Objektive usw.
Komplettsystem; Polarisationsfilter, Zusatz-Beleuchtung, Halterungen, Kabel;

Firma

Baumer GmbH