Jana Koehler ist neue CEO am DFKI

Seit dem 1. Februar ist Prof. Dr. Jana Koehler neue CEO des DFKI. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang Wahlster an, der dem DFKI weiterhin als Chief Executive Advisor zur Verfügung steht. mehr...
Stärkere Individualisierung von Produkten bedeutet immer kleinere Losgrößen - und damit häufigeres Umrüsten von Fertigungslinien.
Im Fall eines Produkt- oder Formatwechsels auf einer Anlage sind nicht nur die mechatronischen Module der Maschine auszutauschen. Die Programmierung der Steuerung, das Einbinden in das HMI, Diagnose und Inbetriebnahme sind weitere notwendige Arbeitsschritte bis es zur Wiederaufnahme der Fertigung kommen kann. Das bedeutet hohen Zeit- und Personalaufwand beim Endanwender. Aber auch der OEM muss viel investieren, z.B. um die benötigten Anschluss-Optionen zu realisieren, unterschiedliche Daten oder Datenformate bereitzustellen und sich mit Lieferanten anderer Module abzustimmen. mehr...
Turck baut verstärkt SPS-Kompetenz auf und feiert damit große Erfolge. mehr...
Die Genesis Systems Group aus Davenport, Iowa, USA, entwickelt robotergestützte Systeme für die zerstörungsfreie Prüfung großer Bauteile für große und kleine Flugzeuge, Satelliten und sogar Raketen. mehr...
Moderne Bedienkonzepte müssen Hand in Hand mit der smarten und vernetzten Produktion gehen. mehr...
Die neuen Produkte im Portfolio für Maschinensicherheit von Rockwell Automation können Techniker dabei unterstützen, ihre Sicherheitssysteme angemessen auszulegen und gleichzeitig Produktivität, Platzbedarf und die Kosten ihrer Maschinen zu optimieren. mehr...
Der Leistungsmessumformer von Wago bietet die Möglichkeit, Ströme und Spannungen in einem dreiphasigen Versorgungsnetz direkt im Schaltschrank zu messen. mehr...
Gesicherte Fernzugriffsmöglichkeiten erhöhen die Verfügbarkeit von Maschinen sowie Anlagen und sind ein wichtiger Faktor bei der Digitalisierung. mehr...
Nicht zuletzt aufgrund von kundenspezifischen Wünschen steigt die Variantenvielfalt im Maschinenbau kontinuierlich. mehr...
Die CNC-Technik wandelt sich seit Jahren und der Automatisierungsgrad in den Maschinen steigt. mehr...
Die Schmersal-Gruppe stellte auf der SPS IPC Drives eine neue Industrie-4.0-taugliche Lösung vor: die Sicherheitssteuerung Protect PSC1 mit integriertem OPC-UA-Server. mehr...
Die Automatisierungslösungen für Pressenlinien von Strothmann sind individuell auf den jeweiligen Kunden und seine Anwendung zugeschnitten. mehr...
Die optischen Miniatursensoren O200 weisen eine hohe Funktionsvielfalt in einem Standard-Miniaturgehäuse auf, und bieten Features wie hohe Fremdlichtsicherheit oder High-Power-Modus. mehr...
Stöber hat ein neues Safety-Modul für seine Antriebsregler vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit Pilz entwickelt wurde. mehr...
Mit modularen und vernetzten Maschinen kann auf sich ändernde Anforderungen mit überschaubarem Aufwand reagiert werden. mehr...
Bei einem Hersteller von Qualitätsmessern sollten Daten aus dem ERP-System in der Fertigung visualisiert werden. mehr...
Die Sicherheitsnetzwerk-Controller der NX-Serie von Omron unterstützen zwei Safety-Protokolle: CIP Safety und Safety over Ethercat (FSoE), das eine besonders kurze Ansprechzeit bietet. mehr...
Für die zuverlässige Energiezuführung an Cobots und Industrierobotern bietet Igus mit seiner Triflex-R-Serie eine Energiekettenlösung an. mehr...
Ausweisdokumente, Zertifikate und Testamente, aber auch Echtheitsnachweise für Produkte lassen sich künftig mit einem bunten Barcode absichern. mehr...
Ladestationen für Elektroautos, Schalter in der Kältekammer, Verteiler an Strommasten, Außenlautsprecheranlagen auf offener See oder Produktionsstätten in der Schwerindustrie - der Einsatz in diesen Bereichen verlangt Gehäusen viel ab. mehr...
"Siri, zeige mir Restaurants in meiner Nähe." "Alexa, überspringe das Intro." mehr...
Unvorhergesehene Maschinenausfälle und damit verbundene Produktionsengpässe können dramatische Konsequenzen haben. mehr...
Nicht nur durch die Einflüsse von Industrie 4.0 kommt der Remote-Anbindung von Maschinen und Anlagen eine wachsende Bedeutung zu. mehr...
Schon mit der Einführung seines Multiprotokoll-Konzepts vor sechs Jahren setzte Turck auf Einfachheit für den Anwender. mehr...
Mit der Vorstellung der neuen Generation von Sicherheitssteuerungen setzt Beckhoff das Konzept der Modularität innerhalb des TwinSAFE-Systems konsequent fort. mehr...
znt Zentren für Neue Technologien GmbH
Insta GmbH
maxon motor gmbh
wenglor fluid GmbH
Embedded Office GmbH & Co. KG
Actronic-Solutions GmbH
GOGATEC GmbH
Spectra GmbH & Co. KG