Intelligente Bildverarbeitung für Automation und Robotik
Intelligente Kameras verändern die industrielle Automatisierung rapide. KI optimiert Prozesse, erhöht die Produktivität und senkt gleichzeitig Betriebskosten. Durch die schnelle und genaue Auswertung komplexer Bilddaten können diese Kameras selbst subtile Abweichungen in Produkten und Fertigungsprozessen erkennen ? dies ermöglicht rechtzeitiges Eingreifen und verbessert damit zum Beispiel die Qualitätskontrolle. Auf der automatica in München präsentiert IDS Imaging Development Systems (B5.203) neue Lösungen für den smarten Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Das Unternehmen bietet dabei unterschiedliche Ansätze an – ganz nach Bedarf und Einsatzzweck. Das KI-basierte Vision-Komplettsystem IDS NXT beinhaltet sowohl intelligente Kameras als auch Softwareumgebung. Anwender werden hier bei allen Schritten – von der Aufnahme der Trainingsbilder bis zur Ausführung des Netzes auf der Kamera – begleitet. Mit DENKnet steht nun außerdem eine NoCode-Lösung für hochkomplexe Bildauswertungen zur Verfügung. Und auch wer bislang Standard-2D-Kameras von IDS einsetzt, kann dank des neuesten Software-Updates für das IDS peak SDK die Möglichkeiten von Inferenz PC-basiert, ohne zusätzliche Kosten oder Zubehör, testen.
IDS NXT malibu: Embedded-Vision mit KI - Inferenz jetzt noch schneller
Intelligente Kameras können Prozesse optimieren, die Produktivität steigern und gleichzeitig die Betriebskosten senken. Die IDS NXT-Produktlinie wird ab Sommer um eine neue Modellreihe ergänzt. IDS NXT malibu ist noch leistungsfähiger als die Kameraserien IDS NXT rio und rome. Konkret bedeutet das, dass sie Inferenzzeiten um das bis zu Zwanzigfache verkürzt und neuronale Netze also deutlich schneller ausführen kann. Außerdem ist die Kamera in der Lage, Daten hardwarebeschleunigt für die komprimierte Übertragung eines Video-Streams (H264 oder MJPG) vorzubereiten. Das macht KI-basierte Bildauswertungen im Livebild möglich.
DENKnet: Hochkomplexe Auswertungen mit KI-Vision
Seit Anfang des Jahres vertreibt IDS DENKnet, eine NoCode-Lösung für KI-basierte Bildauswertung. Anders als beim Embedded-Vision-System IDS NXT erfolgt die Bildanalyse und -auswertung hier auf einem PC. Das Training eines neuronalen Netzes kann dank „Few Shot & Fast Track“-Technologie bereits mit nur 15 Bildern gestartet werden. Anwendern stehen hier alle KI-Technologien von Klassifikation bis Anomalie-Erkennung zur Verfügung. Wie leistungsfähig das System ist und warum es im Marktvergleich Maßstäbe setzt, zeigt IDS auf dem Messestand anhand eines Demo-Systems.
IDS peak AI: KI mit bestehendem Kamera-Set-up testen CLK / 25.05.2023 / S. 2
Mit dem Release von IDS peak 2.4 können Kunden Inferenz auf einem Host-PC ausführen und damit verschiedene Anwendungsfälle anhand von Klassifikations- und Detektions-Netzen testen. Das Unternehmen stellt dazu verschiedene Demos zur Verfügung – so zum Beispiel eine Klassifikation von Hunden und Katzen sowie eine Personen-Erkennung. Dies ist eine praktische Möglichkeit, KI-Vision mit bereits vorhandenen Kameras zu testen und erste Schritte mit der Technologie zu unternehmen.
Weitere Neuheiten: 10GigE-Kamera bis 45 MP, 3D-Kamera mit RGB
Welche Möglichkeiten die verschiedenen Ansätze bieten, erfahren Besucher auf dem Messestand B5.203. Neben KI werden dabei auch viele weitere Kamera-Neuheiten im Fokus stehen. Dazu gehören beispielsweise die neuen uEye Warp10 Industriekamera-Modelle mit schneller 10GigE-Schnittstelle, TFL-Mount und Sensoren bis herausragenden 45 MP. Und auch im Bereich 3D-Vision gibt es spannendes zu entdecken: IDS stellt hier die neue 3D-Kamera Ensenso C vor, die sowohl 3D- als auch Farb-Informationen liefert.
Lassen Sie sich inspirieren – direkt vor Ort oder online auf der Website von IDS. Für alle, die Ende Juni nicht persönlich auf der Messe vorbeischauen können, wird IDS ab dem 28.6. einen Messerundgang per Video im IDS Vision Channel anbieten. Die Plattform bietet eine umfassende Mediathek und Zugang zu technischem und anwendungsbezogenem Wissen, das Ihnen hilft, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und Ihre Anwendungen zu optimieren.
Intelligente Kameras verändern die industrielle Automatisierung rapide. KI optimiert Prozesse, erhöht die Produktivität und senkt gleichzeitig Betriebskosten. Durch die schnelle und genaue Auswertung komplexer Bilddaten können diese Kameras selbst subtile Abweichungen in Produkten und Fertigungsprozessen erkennen ? dies ermöglicht rechtzeitiges Eingreifen und verbessert damit zum Beispiel die Qualitätskontrolle. Auf der automatica in München präsentiert IDS Imaging Development Systems (B5.203) neue Lösungen für den smarten Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Das Unternehmen bietet dabei unterschiedliche Ansätze an – ganz nach Bedarf und Einsatzzweck. Das KI-basierte Vision-Komplettsystem IDS NXT beinhaltet sowohl intelligente Kameras als auch Softwareumgebung. Anwender werden hier bei allen Schritten – von der Aufnahme der Trainingsbilder bis zur Ausführung des Netzes auf der Kamera – begleitet. Mit DENKnet steht nun außerdem eine NoCode-Lösung für hochkomplexe Bildauswertungen zur Verfügung. Und auch wer bislang Standard-2D-Kameras von IDS einsetzt, kann dank des neuesten Software-Updates für das IDS peak SDK die Möglichkeiten von Inferenz PC-basiert, ohne zusätzliche Kosten oder Zubehör, testen.
IDS Imaging Development Systems GmbH
Dieser Artikel erschien in www.it-production.com 2023 - 01.12.23.Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com