Mit OPC UA zur offenen Kommunikation
B&R hat die Integration von OPC UA in seine Automatisierungs-Software Automation Studio vorangetrieben. So werden OPC UA Client und Server nun direkt auf der Steuerung unterstützt und damit nicht nur die vertikale Kommunikation zur Scada-, MES- und ERP-Ebene erlaubt, sondern auch eine herstellerunabhängige Kommunikation von SPS zu SPS. Durch neue PLCopen-konforme OPC-Client-Funktionsbausteine kann diese Kommunikation unabhängig von der eingesetzten Hardware in der Applikations-Software realisiert werden. Durch die Unterstützung von OPC UA Subscriptions können größere Datenmengen schneller übertragen werden.
B&R hat die Integration von OPC UA in seine Automatisierungs-Software Automation Studio vorangetrieben. So werden OPC UA Client und Server nun direkt auf der Steuerung unterstützt und damit nicht nur die vertikale Kommunikation zur Scada-, MES- und ERP-Ebene erlaubt, sondern auch eine herstellerunabhängige Kommunikation von SPS zu SPS. Durch neue PLCopen-konforme OPC-Client-Funktionsbausteine kann diese Kommunikation unabhängig von der eingesetzten Hardware in der Applikations-Software realisiert werden. Durch die Unterstützung von OPC UA Subscriptions können größere Datenmengen schneller übertragen werden.
B&R Industrie-Elektronik GmbH
Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN ETH3 2014 - 03.09.14.Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de